# taz.de -- Deutsche Israel-Politik: 130 Diplomaten im Außenministerium forder… | |
> Im Auswärtigen Amt machen Diplomaten Druck auf den Außenminister. Die | |
> Koalition selbst ist uneins über ihren Umgang mit dem Krieg in Nahost. | |
Bild: Will sich mit der neuen Gruppe in seinem Haus treffen: Außenminister Joh… | |
Berlin rtr | Offenbar wächst im Auswärtigen Amt der Wunsch nach einer | |
härteren Israel-Politik der Bundesregierung angesichts der [1][Entwicklung | |
im Gazastreifen]. Nach Angaben des Spiegel haben sich im Außenministerium | |
rund 130 vor allem jüngere Diplomaten zu einer Gruppe zusammengeschlossen, | |
die eine deutlichere Kritik an der israelischen Regierung fordert. Das | |
Motto der Gruppe laute „loyal nonkonform“, schreibt der Spiegel. Ein | |
Sprecher des Ministeriums bestätigte die Existenz der Gruppe am Abend. Es | |
gebe auch Planungen für ein Treffen mit Außenminister Johann Wadephul | |
(CDU). | |
Für das deutsche Außenministerium ist die Bildung einer solchen Gruppe eher | |
ungewöhnlich. In den vergangenen Wochen ist jedoch auch in der | |
[2][schwarz-roten Koalition die Forderung lauter geworden, dass die | |
Bundesregierung angesichts der immer weiter wachsenden Zahl an Toten unter | |
der palästinensischen Zivilbevölkerung härter mit der israelischen | |
Regierung umgehen sollte]. Zuletzt hatte Entwicklungsministerin Reem | |
Alabali Radovan (SPD) gefordert, dass Deutschland eine etwa von Frankreich | |
und Großbritannien mitgetragene Erklärung unterzeichnen solle, in der ein | |
Ende des Gazakrieges gefordert wird. | |
In den vergangenen Wochen hatte es mehr als [3][1.000 Tote bei | |
Zwischenfällen an Lebensmittelausgabestellen im Gazastreifen] gegeben. Die | |
Bundesregierung und die Europäer fordern Israel seit längerem auf, die | |
humanitäre Versorgung der rund zwei Millionen Palästinenser im Gazastreifen | |
sicherzustellen. Einige israelische Kabinettsmitglieder fordern aber offen | |
die Vertreibung oder Umsiedlung der Palästinenser aus dem Gazastreifen. | |
Kanzler Friedrich Merz (CDU) hatte die Situation mehrfach „inakzeptabel“ | |
genannt und am vergangenen Freitag gesagt, dass er sich den Ausdruck | |
„bedingungslose Unterstützung“ für Israel nicht zu eigen mache. | |
24 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Evakuierungsbefehl-in-Gaza/!6098796 | |
[2] /Israels-Krieg-in-Gaza/!6098907 | |
[3] /GHF-Essensabgabestellen-in-Gaza/!6098356 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Gaza | |
Israel | |
Schwarz-rote Koalition | |
Johann Wadephul | |
Auswärtiges Amt | |
Außenpolitik | |
Reden wir darüber | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Johann Wadephul | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Schwerpunkt AfD | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Merz kündigt Luftbrücke für Hilfsgüter… | |
Der Bundeskanzler will zusammen mit Jordanien eine Luftbrücke für | |
humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen einrichten. Er rief Israel dazu | |
auf, mehr Hilfsgüter in den Küstenstreifen zu lassen. | |
Israel-Politik der Bundesregierung: Diplomat*innen fordern Kurswechsel | |
Ehemalige Botschafter*innen kritisieren in einem offenen Brief die | |
Israel-Politik der Bundesregierung. Auch bei Mitarbeitenden gibt es | |
Unmut. | |
+++ Nachrichten aus Nahost +++: Israel prüft Hamas-Vorschlag für Waffenruhe | |
In die Bemühungen um eine Gaza-Waffenruhe scheint Bewegung zu kommen. | |
Israel prüft Hamas-Antwort, US-Sondergesandter trifft Netanjahu-Vertrauten. | |
Krieg im Gazastreifen: Keine Hilfe für die Verhungernden | |
Im Gazastreifen verhungern Menschen, Hilfsorganisationen werden blockiert. | |
Gut 100 NGOs rufen zum sofortigen Ende des Krieges und der Blockade auf. | |
Deutschlands Haltung zu Gaza: Ein Ende des Krieges zu fordern, ist nicht kompli… | |
Über 25 Staaten fordern endlich ein Ende des Blutvergießens im | |
Gazastreifen. Deutschland gehört nicht dazu. Man fragt sich, warum nicht. | |
AfD bei den Landtagswahlen: CDU-Konservative fordern Kurswechsel | |
Nach den Erfolgen der AfD fordern konservative CDUler eine neue Strategie | |
gegen die Rechtspopulisten. Sie zu ignorieren, sei fehlgeschlagen. |