Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Deutschlands Haltung zu Gaza: Ein Ende des Krieges zu fordern, ist …
> Über 25 Staaten fordern endlich ein Ende des Blutvergießens im
> Gazastreifen. Deutschland gehört nicht dazu. Man fragt sich, warum nicht.
Bild: Warten auf Essen vor einer Wohltätigkeitsküche in Gaza-Stadt am 22.07.2…
Es ist nur noch bitter. Mehr als 25 europäische Länder fordern einen
sofortigen Frieden im Gazastreifen und die Freilassung der Geiseln, die
noch in den Händen der Hamas verharren. Doch Deutschland schließt sich der
gemeinsamen Initiative nicht an. Warum? Würde Deutschland damit Israel
verraten? Würde der Einsatz für einen Frieden im Nahen Osten der „komplexen
Gemengelage“ nicht gerecht werden?
Es ist nicht kompliziert. Wenn Unschuldige tausendfach sterben, wenn Kinder
verhungern, wenn israelische [1][Geiseln in Kerkern] sitzen, muss die
Antwort heißen: Dieser Krieg muss enden, jetzt.
Wenn Kranke und Verletzte nicht versorgt werden, wenn Ärzte angegriffen
werden, wenn Menschen auf der Suche nach Essen erschossen werden, muss es
heißen: Dieser Krieg muss enden, jetzt.
Wenn Vertreibungen geplant werden, wenn die [2][Zivilbevölkerung
willkürlich bestraft] wird, wenn selbst die kleinsten Auflagen des
Völkerrechts mit Füßen getreten werden, muss die Antwort heißen: Dieser
Krieg muss enden, jetzt.
Wenn Städte gezielt unbewohnbar gemacht werden, wenn Menschen das zweite
Jahr in Folge bei 40 Grad in Zelten ausharren, wenn es kein Wasser gibt,
muss die Antwort heißen: Dieser Krieg muss enden, jetzt.
Wenn festgenommen wird, wer gegen die Gewalt demonstriert, wenn
Journalisten getötet werden, wenn die Unklarheit nur dazu dient, das
Blutvergießen zu befördern, muss es heißen: Dieser Krieg muss enden, jetzt.
Wenn sich Rassisten in einem Feldzug wähnen, wenn Islamisten Rache
schwören, wenn die Vernünftigen ihre Sprache verlieren, muss es heißen:
Dieser Krieg muss enden, jetzt.
Es ist nicht kompliziert. Wenn die Welt angesichts des Leids ihre
Menschlichkeit verliert, muss die Antwort heißen: Dieser Krieg muss enden,
jetzt.
Denn welche Gründe gibt es für die Fortführung des Kriegs im Gazastreifen?
Welche Gründe gibt es dafür, die Kriegstreiber im Nahen Osten weiter zu
unterstützen? Die menschenverachtende und immer brutalere Kriegsführung
Israels nach dem [3][Massaker vom 7. Oktober 2023] gegen alles und jeden
im Gazastreifen hat gezeigt, dass sich die Islamisten militärisch nicht
schlagen lassen.
Es wäre ein Leichtes für die Bundesregierung, sich in die Forderungen der
westlichen Staaten einzureihen. Jeder Strohhalm, das Leid der Menschen zu
stoppen, muss ergriffen werden. Besser heute als morgen.
22 Jul 2025
## LINKS
[1] /Hamas-Geiseln/!6088740
[2] /GHF-Essensabgabestellen-in-Gaza/!6098356
[3] /7-Oktober--ein-Jahr-danach/!6034819
## AUTOREN
Cem-Odos Güler
## TAGS
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Kriegsverbrechen
Hungersnot
Gaza-Krieg
Geiselnahme
GNS
Nahost-Debatten
Gaza
Reden wir darüber
Gaza-Krieg
Gaza-Krieg
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Nahost-Debatten
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Kolumne Gaza-Tagebuch
## ARTIKEL ZUM THEMA
Hungersnot in Gaza: So schlimm war es noch nie
Knapp eine halbe Million Menschen sind in Gaza von Hunger betroffen. Fadi,
der Säugling von Asma Hassouna, ist fünf Monate alt. Jeden Tag geht es ihm
schlechter.
Krieg in Gaza: Macrons Weg in der Palästinafrage
Weltweit erkennen 148 Länder Palästina als Staat an. Nun geht auch
Frankreich als erstes G7-Mitglied diesen Schritt.
Deutsche Israel-Politik: 130 Diplomaten im Außenministerium fordern härteren …
Im Auswärtigen Amt machen Diplomaten Druck auf den Außenminister. Die
Koalition selbst ist uneins über ihren Umgang mit dem Krieg in Nahost.
Krieg im Gazastreifen: Keine Hilfe für die Verhungernden
Im Gazastreifen verhungern Menschen, Hilfsorganisationen werden blockiert.
Gut 100 NGOs rufen zum sofortigen Ende des Krieges und der Blockade auf.
Normalisierung Israels Gewalt in Gaza: Tödliche Abstumpfung
Das Berichterstatten über Gaza ist zum Verzweifeln, die meisten
Leser:innen sind abgestumpft – auch deshalb, weil die Politik nichts
unternimmt.
Evakuierungsbefehl in Gaza: 24 Stunden für die Flucht
Am Sonntag forderte das israelische Militär die Bewohner von Deir al-Balah
zur Evakuierung auf. Am Montag begann die Bombardierung. Wohin noch
fliehen?
Gaza-Tagebuch: Tote im Café, am Strand, auf der Straße
Vor dem Fenster unserer Autorin wurde ein gut besuchtes Café von einer
Bombe getroffen. Es hatte den Menschen eine kurze Auszeit vom Krieg
geboten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.