# taz.de -- Bewegungstermine in Berlin: Schlagkräftige Demokratie | |
> Dass Berliner Antifas zur Stelle waren, um Teilnehmende des | |
> Bautzener CSD zu verteidigen, ist richtig. Raue Zeiten erfordern | |
> Selbstbehauptung. | |
Bild: Man muss sich gegen Nazis wehren – nur wie? | |
Ein abgesetzter Notruf in internen Chatgruppen – und nur zwei Stunden | |
später finden sich [1][200 Antifas am Alex zusammen, um zurückreisende | |
Teilnehmer:innen des CSDs in Bautzen zu beschützen], die im Zug von | |
Nazischlägern bedroht werden. Vor Ort treffen die Antifas zwar nicht auf | |
die Nazis: Die steigen am Ostkreuz aus, wo sie zwei | |
Jungjournalist:innen angreifen. Trotzdem ist es gut, dass auch in | |
Berlin mal eine kurzfristige Antifa-Mobilisierung funktioniert. | |
Denn die Zeiten werden rauer. Inzwischen gerät eine oft wiederholte | |
Behauptung ins Wanken: Dass sich der historische Faschismus von seiner | |
Neuauflage dadurch unterscheidet, dass es heute immerhin weniger | |
Straßenterror gibt. Und natürlich ist die Bundesrepublik weiterhin weniger | |
brutalisiert als beispielsweise die Weimarer Republik. Doch mit Gruppen wie | |
der „Deutschen Jugend Voran“ (DJV) wächst eben wieder eine | |
Schlägergeneration heran, die sich zumindest dem Gewaltlevel der 1990er | |
Jahre anzunähern droht. | |
Auf den Schutz der Polizei gegen die Nazigewalt kann allerdings zumindest | |
nicht bedingungslos gezählt werden. Man muss anerkennen, dass die Berliner | |
Polizei die Neonazis am Ostkreuz effektiv festgesetzt hat. Aber wie konnte | |
es überhaupt passieren, dass gewaltbereite Nazischläger in demselben Zug | |
landen, wie die queeren Teilnehmer:innen des CSD? Pures Glück war es, | |
dass es den Nazis während der Rückfahrt aus Bautzen nicht gelang, die Tür | |
zwischen den Zugabteilen aufzubrechen, die die Nazis von ihren Hassobjekten | |
trennte. | |
In dieser Situation – die nur zuzuspitzen droht, da sich der anhaltende | |
Rechtsruck auch in der Staatsgewalt niederschlägt – braucht es eine | |
antifaschistische Selbstverteidigung des vielfältigen Lebens: Defensiv, | |
aber nicht zurückschreckend. Doch wer das sagt, bekommt schnell den Vorwurf | |
an den Kopf geknallt, selbst die Gewaltspirale anzufachen, die „den Staat“ | |
und „die Demokratie“ bedroht. | |
Doch antifaschistischer Selbstschutz ist eine Folge, nicht die Ursache des | |
[2][Staatsversagens im Umgang mit dem Faschismus]. Auch wenn also die | |
ästhetische Ablehnung von vermummten Antifas verständlich ist: Den Glauben | |
an die vielfältige Gesellschaft im Stich lassen gerade diejenigen, die den | |
Opfern von Nazigewalt vorwerfen, dass sie sich zu wehren wagen. Denn vor | |
allem eines dürfen die von den Nazis bedrohten Bevölkerungsgruppen wirklich | |
nicht verlieren: Den Rückhalt der Mehrheitsgesellschaft, die sich nicht dem | |
Faschismus anzuschließen bereit ist. | |
14 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Neonazi-Angriff-am-Bahnhof-Ostkreuz/!6102904 | |
[2] /Prozess-gegen-Lina-E/!5935556 | |
## AUTOREN | |
Timm Kühn | |
## TAGS | |
taz Plan | |
Kolumne Bewegung | |
Antifaschismus | |
Christopher Street Day | |
Bautzen | |
Schwerpunkt Antifa | |
Reden wir darüber | |
Schwerpunkt Neonazis | |
Christopher Street Day | |
IG | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neonazi-Angriff in Berlin: Junge Journalist*innen geschlagen und getreten | |
Neonazis haben am Berliner Bahnhof Ostkreuz zwei Journalist*innen | |
angegriffen, die zuvor beim CSD in Bautzen fotografierten. Bereits im Zug | |
gab es Bedrohungen. | |
CSD in Bautzen: Flagge zeigen für die Queer-Community | |
Mehrere Tausend Menschen demonstrieren zum Christopher Street Day (CSD) im | |
ostsächsischen Bautzen. Die rechte Gegendemo bleibt kleiner als erwartet. | |
Prozess gegen Lina E.: Antifa, weil Staatsversagen | |
Die Urteile im Antifa-Ost-Prozess sollen Linke abschrecken. Dabei geht die | |
größere Gefahr von Rechtsextremen aus. Warum Antifaschismus nötiger ist | |
denn je. |