Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Sport in Gaza: Die schwersten Tage meines Lebens
> Maha Shabat hat Mädchenteams trainiert, und als Schiedsrichterin leitete
> sie Fußballspiele. Nun kämpft sie ums Überleben. Ein Hilferuf.
Bild: Wenige Wochen vor dem 7. Oktober 2023: ein Fußballcamp für Mädchen in …
Wie für alle Menschen in [1][Gaza] wird auch die Lage für die
Sportler:innen immer dramatischer. [2][Maha Shabat] war Fußballtrainerin
und Schiedsrichterin. In Beit Hanun im nördlichen Gazastreifen hatte sie
ein Mädchenteam gegründet. Sie hatte im Frühjahr der taz zu ihrer Lage
Auskunft gegeben. Nun veröffentlichen wir hier einen Hilferuf von ihr. Die
Redaktion
Ich habe keine Worte mehr. Wir alle sterben am Hungertod. Unsere Kinder,
ich und einige meiner Familienmitglieder leiden unter Mangelernährung.
Sieben Tage hatte ich nichts zu essen. Nur einmal hatte ich eine Mahlzeit.
Wir können kein Mehl kaufen, weil es so teuer ist. Das billigste
Nahrungsmittel sind Linsen, aber auch das können wir uns nicht leisten. Ein
Kilo kostet 100 Schekel [etwa 25 Euro; Anm. d. Red]. In Gaza sind unsere
Kinder dem Tod geweiht. Durch die Mangelernährung sind sie anfällig für
Krankheiten, einige Kinder hier sind bereits gestorben. Seit Wochen essen
wir höchstens eine Mahlzeit am Tag, nämlich eine halbe Portion
Linseneintopf pro Person. Wir verlieren jeden Tag an Gewicht. Mein kranker
Vater hat 14 Kilogramm abgenommen. Die Kinder können sich nicht mehr auf
den Beinen halten. Die Jugendlichen können keine Eimer mit Wasser mehr
tragen. Es wird sogar schwierig, Wasser zu bekommen, da es ständig knapp
ist. Die Nachrichten, die ihr hört, erzählen nichts von der Realität, in
der wir leben.
Unser Volk stirbt an Hunger. Wir brauchen die Unterstützung der
Weltgemeinschaft in diesem Völkermord. Die hungernden Menschen gehen an die
Verteilungspunkte, um etwas zu bekommen, aber es wird auf sie geschossen.
Statt Mehl für ihre Kinder zu erhalten, kommen sie im Leichentuch zurück.
Was haben diese Kinder verbrochen, dass sie jetzt ohne Vater aufwachsen
müssen?
Die Lage im Gazastreifen ist wegen der anhaltenden Bombardierungen, der
Vertreibungen und der wirtschaftlichen Lage äußerst schwierig. Ich erlebe
die schwersten Tage meines Lebens voller Angst, Hunger und Entbehrung. Es
gibt viele Probleme zwischen Familienmitgliedern aufgrund der Situation.
Mein Sohn ist krank. Mein Vater braucht Sauerstoff, er ist erschöpft vom
Hungern. Und meine Mutter ist depressiv wegen des Kriegs und braucht eine
Therapie. Jeden Tag verlieren wir einen Verwandten, einen unserer Lieben.
Ich habe kein Zuhause mehr. Die Besatzungsmacht [3][Israel] hat unser
Eigentum und unser Land in Beit Hanun beschlagnahmt. Seit dem 7. Oktober
2023 bin ich mehr als 15-mal geflohen. Und jedes Mal ist es schwieriger als
beim letzten Mal. Die Zelte in den Straßen von Gaza werden bombardiert. Die
Menschen leben auf der Straße.
Ich möchte eine Stunde lang ohne Explosionsgeräusche schlafen, ohne die
Stimmen der Mütter, die nach ihren getöteten Männern rufen, und ihrer
Kinder, die nach ihren getöteten Vätern rufen. Wir alle sind Flüchtlinge in
einem einzigen überfüllten Gebiet. Die Probleme der Familien nehmen zu,
weil so verschiedene Leute sich so engen Raum teilen. In einem
Klassenzimmer der Schule schlafen mehr als 70 Personen in einem 4 × 4 Meter
großen Raum.
Ich bitte alle um Spenden, damit wir Geld für Medikamente und Essen
bekommen. Damit wir wenigstens unsere Kinder sattbekommen. Ich lebe für
meine Familie. Ich bin stark, damit ich ihnen helfen kann. Meine Schwester
Ayat studierte Jura an der Al-Azhar-Universität Gaza, ihre Bildungschance
ist zerstört. Was wird aus ihrer Zukunft? Sie muss ihr Studium fortsetzen
können. Mein Bruder, der getötet wurde, war Agraringenieur. Seine Kinder
wollten eine gute Bildung, und jetzt erhalten sie gar keine.
Wir hoffen, dass der Krieg endet und wir etwas Ruhe finden und dass
Hilfsgüter geliefert werden und wir etwas zu essen bekommen. Wir sind auf
die Spenden aller angewiesen, damit wir wenigstens etwas Mehl bekommen
können. Gaza verhungert. Wir möchten glücklich leben, genau wie alle
anderen auf der Welt.
3 Aug 2025
## LINKS
[1] /Gaza/!t5011982
[2] /Sport-im-Gaza-Krieg/!6081789
[3] /Israel/!t5007708
## AUTOREN
Maha Shabat
## TAGS
Gaza
Frauenfußball
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Kolumne Gaza-Tagebuch
Fußball
Gaza-Krieg
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Iran-Israel-Krieg
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Kolumne Press-Schlag
## ARTIKEL ZUM THEMA
Gaza-Tagebuch: Primitive Toiletten zwischen dünnen Vorhängen
Unsere Autorin erzählt, wie sie in ihrem Zeltlager in Gaza ihren Körper
pflegt: Duschen zweimal die Woche – und warum Frauen besonders leiden.
Israelische Fußball-Liga: Krieg bis in die Stadien hinein
Im israelischen Fußball wird so viel Gewalt und Rassismus dokumentiert wie
nie. Am Samstag beginnt die Saison, schon jetzt droht eine Unterbrechung.
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israels Regierung feuert Generalstaatsanw�…
Gali Baharav-Miara war Netanjahu schon lange zu kritisch und muss deswegen
nun gehen. Doch der Oberste Gerichtshof stellt sich dagegen.
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Merz „schockiert“ von der Hamas
Kanzler Merz und Präsident Macron zeigen sich schockiert über Bilder von
ausgehungerten israelischen Geiseln. Beide kritisieren die Hamas scharf.
Jüdisches Multisportevent: Kein Sport zu Kriegszeiten
In Jerusalem sollte in zwei Wochen die Makkabiade eröffnet werden. Nun muss
sie auf 2026 verschoben werden.
Sport im Gaza-Krieg: Zerstörte Hoffnungen
In Gaza ist der Wettkampfbetrieb zum Erliegen gekommen. Viele Profis sind
tot. Eine Fußballtrainerin und andere Sportler berichten über die Lage.
Verantwortung des Sports: Der 7. Oktober und der Fußball
Auch der Sport ist vom Krieg betroffen – in Israel und im Gazastreifen.
Wenn sich der Sport klar macht, dass er politisch ist, kann er viel
bewirken.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.