| # taz.de -- Tod von Ziad Rahbani: Er war die Revolution | |
| > Ziad Rahbani erfand den Oriental Jazz. Auf den libanesischen Musiker | |
| > konnten sich ausnahmsweise alle im Land einigen. Nun verstarb er mit 69 | |
| > Jahren. | |
| Bild: Der libanesische Musiker und Komponist Ziad Rahbani ist tot | |
| Beirut taz | Normalerweise setzen libanesische Politiker auf Klientelismus | |
| statt auf nationale Einheit. Doch bei einer Ikone wie Ziad Rahbani, | |
| Musiker, Komponist und Theatermacher, der am vergangenen Samstag mit 69 | |
| Jahren verstarb, sind sie sich ausnahmsweise einig. Der sunnitische | |
| Ministerpräsident Nawaf Salam lobte, Rahbani habe der „nationalen Kultur | |
| neues Bewusstsein verliehen“. Gebran Bassil, Chef der christlichen Freien | |
| Patriotischen Bewegung, erklärte: „Seine Melodien werden lebendig bleiben. | |
| “ Samir Geagea von den rivalisierenden Libanesischen Kräften nannte ihn | |
| einen „außergewöhnlichen Künstler“. | |
| Am Montag begleiteten Familienmitglieder und Freunde den Sarg durch die | |
| überfüllten Straßen Beiruts. Applaus, Jubel, Kirchenglocken sowie | |
| kommunistische und palästinensische Flaggen prägten die Szenerie. Rahbanis | |
| Lieder hallten durch die Gassen, während Menschen weiße Rosenblätter | |
| warfen. Angeführt von Motorrädern der internen Sicherheitskräfte fuhr der | |
| Konvoi in das Heimatdorf Bikfaya, wo der Künstler begraben wurde. | |
| Als Komponist, Dramatiker, Pianist und scharfer politischer Kommentator | |
| genoss er Kultstatus im Libanon – auch dank seines Familiennamens. Seine | |
| Mutter ist [1][Fairouz], die unsterbliche Stimme des Libanon. Sein Vater | |
| Assi Rahbani komponierte gemeinsam mit dessen Bruder ihre Lieder. Sie | |
| mischten arabische Musik mit westlicher, russischer oder südamerikanischer | |
| Musik. | |
| Kein Wunder, dass Ziad schon mit sechs Jahren zu komponieren begann. Viele | |
| Klassiker seiner Mutter stammen aus seiner Feder. Mit nicht einmal 20 | |
| Jahren wurde er durch das Theaterstück „Sahriyeh“ (abendliche | |
| Zusammenkunft) berühmt. | |
| ## Er verstand sich als Revolutionär | |
| Sein 1978 veröffentlichtes Stück „Benesbe La Boukra Shou?“ (Was ist wegen | |
| morgen?) spielt in einer Bar, während draußen ein Bürgerkrieg tobt. | |
| Rahbani soll darin den Ausbruch des Krieges im Libanon vorhergesagt haben. | |
| Filmmaterial einer improvisierten Probe lief 2016 in libanesischen Kinos. | |
| Am ersten Tag sahen über 28.000 Menschen den Film, der zu einem der | |
| erfolgreichsten des Landes wurde. | |
| Er schaffte es sogar, aus den riesigen Fußstapfen seiner Mutter | |
| hervorzutreten: Ziad Rahbani revolutionierte die arabische Musik, indem er | |
| klassische orientalische Melodien mit Jazz, Funk und Blues mischte. Der | |
| Oriental Jazz war geboren. „Meine Musik ist nicht westlich, sondern | |
| libanesisch mit einer anderen Ausdrucksweise“, stellte Rahbani mal in | |
| einem Interview klar. | |
| Als Kommunist rebellierte er gegen das Image seiner christlich-orthodoxen | |
| Herkunft. Er verstand sich als Revolutionär. Während seine Mutter sich | |
| politisch zurückhielt, verteidigte Ziad das Recht der Palästinenser auf | |
| einen eigenen Staat. Dass er zwei Mal den ehemaligen [2][Hisbollah-Chef | |
| Hassan Nasrallah] traf, brachte ihm Kritik ein. | |
| Rahbani hatte etwas gegen politische Ignoranz. Seine Musik und besonders | |
| Theaterstücke sind mit linkspolitischer Überzeugung verbunden. „Ziad selbst | |
| ist eine Revolution!“, schreibt die libanesisch-kanadische Sängerin Lara | |
| Rain, die gemeinsam mit ihm auf Bühnen gesungen hat. Seinen Charakter | |
| beschrieb sie als „verrückt, hyperintelligent, unberechenbar, stur, sehr | |
| sensibel, mit einem einzigartigen Sinn für Humor. Ein Mann mit dem Herzen | |
| eines Kindes.“ | |
| 28 Jul 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Libanesische-Saengerin-Fairouz/!5028248 | |
| [2] /Tod-von-Hassan-Nasrallah/!6036732 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Libanon | |
| Jazz | |
| Komponist | |
| Nachruf | |
| Jazz | |
| Israel Defense Forces (IDF) | |
| Libanon | |
| Libanon | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Künste | |
| Pop | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mulatu Astatke: Ein Dorf, aus dem Erfahrung und Weisheit kommt | |
| Mulatu Astatke ist das Mastermind des Ethio-Jazz. Jetzt geht der inzwischen | |
| 81-jährige mit neuem Album auf Abschiedstournee in Europa. | |
| Hisbollah-Entwaffnung: Innerstaatliche Lösung statt Druck von außen | |
| Die Hisbollah-Entwaffnung ist zwar richtig. Doch statt Libanon die Pistole | |
| auf die Brust zu setzen, sollte Trump Israel die Unterstützung entziehen. | |
| Gedenktag zur Hafenexplosion im Libanon: Aus fünf Tagen wurden fünf Jahre | |
| Vor fünf Jahren explodierten 2.750 Tonnen Ammoniumnitrat im Hafen von | |
| Beirut. Angehörige der Opfer ringen bis heute um Aufklärung und | |
| Gerechtigkeit. | |
| Entwaffnung der Hisbollah im Libanon: Regierung unter Druck – von innen wie a… | |
| Das libanesische Kabinett entscheidet am Dienstag über die Entwaffnung der | |
| Hisbollah. Das könnte bestimmen, ob Israel seinen Krieg im Libanon wieder | |
| ausbaut. | |
| Diplomat über deutsche Gaza-Haltung: „Jetzt müssen Taten folgen“ | |
| Der frühere Botschafter Christian Clages fordert von Außenminister | |
| Wadephul, den Druck auf Israel zu erhöhen – und Waffenlieferungen zu | |
| suspendieren. | |
| Kubanischer Künstler Michel Mirabal: Waffen der Kunst | |
| Michel Mirabal ist einer der international erfolgreichsten Künstler Kubas, | |
| doch in seiner Heimat weitgehend unbekannt. Das soll sich ändern. | |
| Compilation mit jungen Pop-Künstlerinnen: Überbordender Soundclash | |
| „Queen Dem“, eine Compilation des Labels Soul Jazz, bringt Musik von jungen | |
| Künstlerinnen aus aller Welt auf einen gemeinsamen Nenner. |