# taz.de -- Hitzewelle im Juni: 1.500 Tote durch Klimawandel | |
> Die extremen Temperaturen im Juni wurden deutlich gefährlicher, weil sich | |
> die Erde weiter erhitzt. Betroffen ist vor allem eine bestimmte Gruppe. | |
Bild: Hitzewellen sind lautlose Killer | |
Berlin taz | Der Klimawandel hat die Zahl der Todesopfer während der | |
Hitzewelle im Juni in europäischen Großstädten verdreifacht. Zu diesem | |
Ergebnis kommt [1][eine Schnellstudie eines Forscher*innen-Teams vom | |
britischen Imperial College]. | |
Insgesamt starben demnach 2.300 Menschen während der zehntägigen | |
Hitzewelle. Fast zwei Drittel der Fälle, nämlich 1.500, sind den | |
Modellierungen der Forscher*innen zufolge darauf zurückzuführen, dass | |
sich die Erde erhitzt. | |
Um die Öffentlichkeit schnell mit einer Einschätzung dazu zu versorgen, wie | |
viel der Klimawandel zu Hitzewelle und Todesfällen beigetragen hat, | |
verzichteten die Forscher*innen auf die sonst in der Wissenschaft | |
üblichen Prüfverfahren von Unbeteiligten. Sie verwendeten aber vielfach | |
getestete Methoden. | |
Die grundsätzliche Idee: Sie modellieren eine Welt ohne Klimawandel, | |
vergleichen die Temperaturen dort mit den tatsächlich gemessenen Werten und | |
errechnen die Zahl der erwarteten Hitzetoten in beiden Szenarien. | |
„Für die sehr zeitnah vorgenommene Analyse hat sich das Team auf eine | |
anerkannte Methodik gestützt“, bestätigte der Hamburger Klimatologe Jochem | |
Marotzke der Deutschen Presse-Agentur. Er war selbst nicht an der Studie | |
beteiligt. Diese sei „sehr gut gemacht“. | |
## In Westeuropa war der Juni nie heißer | |
Mit 1.500 zusätzlichen Todesfällen aufgrund des Klimawandels verursachte | |
die Hitzewelle deutlich mehr Todesfälle [2][als andere Klimakatastrophen | |
der vergangenen Jahre]: Die Sturzfluten in Valencia 2024 forderten mehr als | |
200 Opfer, die Ahrtal-Katastrophe mehr als 130. Beide Sturzfluten wurden | |
durch die Erderhitzung wahrscheinlicher und intensiver. | |
„Diese Studie zeigt, warum Hitzewellen als lautlose Killer bekannt sind“, | |
sagte Malcolm Mistry, Epidemiologe und Co-Autor der Studie. Denn: Hitze | |
taucht selten als offizielle Todesursache auf, sondern beispielsweise der | |
durch sie begünstigte Herzinfarkt. „Während eine [3][Handvoll Tote in | |
Spanien, Frankreich und Italien gemeldet wurden], erwarten wir Tausende | |
mehr als Folge der glühenden Temperaturen.“ | |
In Westeuropa war der Juni mit einer Durchschnittstemperatur von mehr als | |
20 Grad heißer als jeder andere Juni. Das berichtet der [4][europäische | |
Wetterbeobachtungsdienst Copernicus]. Durchschnittstemperaturen wie während | |
der Hitzewelle im Juni wurden [5][darüber hinaus] noch nie so früh | |
gemessen. Zwar gab es vergleichbare Hitzewellen in den Jahren 2003, 2018, | |
2019, 2022 und 2023, aber sie entstanden erst Mitte Juli. | |
„Solch frühe extreme Hitze ist oft tödlicher, weil Menschen sich [6][noch | |
nicht an die hohen Sommertemperaturen gewöhnt haben]“, schreiben die | |
Autor*innen der Studie und ergänzen: „Im derzeitigen Klima ist eine | |
solche Hitzewelle kein seltenes Ereignis mehr.“ In den untersuchten | |
Großstädten könnten die Extremtemperaturen Ende Juni alle zwei bis fünf | |
Sommer auftreten. | |
## Gigantischer Waldbrand in Sachsen unter Kontrolle | |
Die Autor*innen weisen darauf hin, dass die Hitze auch das Risiko von | |
Waldbränden erhöht, weil Laub, Gräser und Bäume ausgetrocknet werden. Die | |
gesundheitlichen Folgen des Rauchs seien nicht in die Studie eingeflossen. | |
In der sächsischen Gohrischheide brennt seit über einer Woche ein Wald. Die | |
Lage ist mittlerweile weitgehend unter Kontrolle, letzte Glutnester müssen | |
aber noch gelöscht werden. Die Flammen verbrannten dem Landratsamt Meißen | |
zufolge 86 Prozent der Vegetation auf 2.400 Hektar Naturschutzgebiet. | |
Das ist fast das Dreifache der Fläche, die seit 1991 durchschnittlich in | |
einem ganzen Jahr in ganz Deutschland verbrannt ist. | |
9 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://www.imperial.ac.uk/media/imperial-college/grantham-institute/public… | |
[2] /Gesellschaft-in-der-Klimakrise/!6095496 | |
[3] /Bauarbeiter-in-Griechenland-sterben-oft-wegen-der-Hitze/!6097873 | |
[4] https://climate.copernicus.eu/copernicus-third-warmest-june-globally-heatwa… | |
[5] https://climate.copernicus.eu/heatwaves-contribute-warmest-june-record-west… | |
[6] /Hitze-und-Vorsorge/!6094672 | |
## AUTOREN | |
Jonas Waack | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Hitze | |
Rekordhitze | |
Hitzewelle | |
Waldbrände | |
Social-Auswahl | |
wochentaz | |
Verkehrsunfälle | |
Geld für Entwicklung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ökotourismus in Brasilien: Im Reich der Jaguare | |
Die Jaguare im brasilianischen Sumpfgebiet Pantanal ziehen Touristen an. | |
Diese sind eine Einnahmequelle für die Bewohner. Doch langsam wird's zu | |
viel. | |
Verkehrsunfallbilanz 2024: Im Schnitt acht Tote jeden Tag | |
Die Zahl der Verkehrsopfer ist im Jahr 2024 leicht gesunken, bei Kindern | |
und Senioren aber gestiegen. Ursachen sind Raserei und Alkohol am Steuer. | |
Kürzungen von Entwicklungsgeldern: „Reparationen sind keine Großzügigkeit�… | |
Entwicklungszusammenarbeit zwischen Regierungen muss demokratischer werden, | |
sagt die philippinische Aktivistin Jennifer Del Rosario Malonzo. |