Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- USA heben Sanktionen gegen Damaskus auf: Eine Chance für Syrien
> Trump gewährt Interimspräsident al-Scharaa einen Vertrauensvorschuss. Das
> Ende der Sanktionen ist ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung Syriens.
Bild: Die Aufhebung der Sanktionen könnte den Menschen in Syrien Hoffnung mach…
Sie hingen Syrien wie ein schwerer Mühlstein am Hals. Jetzt hat
US-Präsident Donald Trump endlich die meisten Sanktionen aufgehoben, die
einst gegen den inzwischen [1][gestürzten Diktator Baschar al-Assad]
verhängt worden waren. Es ist ein Vertrauensvotum in Präsident Ahmed
al-Scharaa. Dass es sechs Monate gedauert hat, liegt wohl darin, dass es
mit dem Vertrauen zunächst nicht so weit her war.
Al-Scharaa und seine Leute, die die [2][wichtigen Positionen in Regierung]
und Sicherheitsapparat besetzen, kommen allesamt aus der Al-Nusra-Front,
die einst al-Qaida nahestand, von der sich al-Scharaa wiederum später
distanzierte. Er verfolge stattdessen eine nationalistische
Befreiungsagenda für Syrien, die am Ende von Erfolg gekrönt war. Jetzt
verwaltet er ein Syrien voller Hoffnungen, aber auch großer Sorge.
[3][Massaker an der alawitischen Bevölkerung], denen die Assads angehören,
machen Angst.
Außergerichtlich wurden da alte Rechnungen beglichen. Hoffnung macht, dass
al-Scharaa gebetsmühlenartig wiederholt, alle Syrier und Syrierinnen mit an
Bord nehmen zu wollen, in einem offenen Land, das er nicht strengen
islamistischen Vorstellungen unterwerfen will. Er steckt in einem Dilemma.
Nach außen muss er beweisen, dass er es mit seinem „All-inclusive-Syrien“
ernst meint, gleichzeitig muss er aber seine eigene islamistische Klientel
bedienen, die ihn an die Macht brachte.
Die Syrer selbst sind aller gewaltsamen Auseinandersetzungen müde. Viele,
die aus dem Land geflüchtet sind, wollen zurück. Die Aufhebung der
Sanktionen ist Voraussetzung für den Wiederaufbau der Infrastruktur und
einen besseren Lebensstandard. [4][90 Prozent der Menschen] lebten zu
Assads Zeiten unter der Armutsgrenze. Wer in einem neuen Syrien besser
lebt, möchte dieses Projekt nicht gefährden.
Die Aufhebung der US-Sanktionen ist ein Vorschuss. Jetzt muss man sehen, ob
sich Syrien damit tatsächlich stabilisieren lässt. Den über Jahrzehnte
geschundenen Menschen wäre das mehr als zu wünschen.
1 Jul 2025
## LINKS
[1] /Ende-des-Assad-Regimes/!6051443
[2] /Neue-Verfassung-fuer-Syrien/!6075855
[3] /Syrien-nach-dem-Sturz-von-Assad/!6074900
[4] /Rueckkehr-Syriens-in-die-Arabische-Liga/!5930210
## AUTOREN
Karim El-Gawhary
## TAGS
Schwerpunkt Syrien
Ahmed al-Scharaa
Donald Trump
Wirtschaftssanktionen
Schwerpunkt USA unter Trump
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Aus für US-Sanktionen gegen Syrien: Jubel und Verwunderung in Damaskus
US-Präsident Trump hat angekündigt, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben.
Das könnte helfen, das kriegszerrüttete Land aufzubauen.
Umwälzungen in Syrien: Aufstieg und Fall der Familie Assad
Zwischen Sozialismus und Islamismus regierte ein krimineller Clan mehr als
50 Jahre in Syrien. Ein Stück Weltgeschichte.
Machtwechsel in Syrien: Vom Winde verweht
Syriens Diktator Assad verschwindet kommentar- und spurlos. Die Rebellen
übernehmen die Macht im ganzen Land. Das alte Regime ist Geschichte.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.