| # taz.de -- Günstige Sitzplätze bei DB: Schafft die Bahnreservierungen einfac… | |
| > Die Bahn gerät mit der Preiserhöhung bei Platzreservierungen ausgerechnet | |
| > für Familien in die Kritik. Nötig sind die sicheren Plätze nur für | |
| > wenige. | |
| Bild: Null Toleranz: Manche Zugreisende ertragen Kinder nur, wenn diese schlafe… | |
| Nächste Woche darf ich allein Bahn fahren, ohne Kinder, ohne krächzende | |
| „Ihr Kinderwagen versperrt den Durchgang“-Durchsagen gefolgt von | |
| genervt-verzweifelten „Aber wo soll er denn hin?“-Antworten, ohne dumpfe | |
| Blicke und nett gemeinte Erziehungstipps. | |
| Beziehungsweise: All das werde ich wahrscheinlich erleben. Aber ich werde | |
| nicht als Protagonist dafür zuständig sein, sondern nur als jemand, der | |
| genießen kann und nicht drängeln muss, der in zugewandter, aber nicht | |
| übergriffiger Gleichgültigkeit sich eh irgendwann im Bordbistro | |
| niederlässt. Trotz [1][Andi Scheuer] und anderer CSU-Verkehrsminister ist | |
| Bahn fahren für erwachsene Alleinreisende nämlich immer noch das: eine | |
| Wohltat – zumindest im Vergleich zu zehn Minuten auf einer deutschen | |
| Autobahn. | |
| Eine italienische Mutter hat sich diese Woche [2][mit einem Brief an die | |
| Zeitung Corriere della sera gewandt] und eine Reise von Rom nach Mailand | |
| mit ihren Kindern beschrieben. Giacomo, 6, und Filippo, 7, schreibt sie, | |
| schlafen, spielen und lesen, aber sie stehen tatsächlich auch mal auf! | |
| Einmal streift Giacomo dabei mit seinem Fuß das Bein des vierten Passagiers | |
| am Tisch. Die Mutter entschuldigt sich sofort, aber aus dem Mitfahrer | |
| platzt es jetzt heraus, er habe drei Stunden lang das Unerträgliche | |
| ertragen, die Schuld liege nicht bei den Kindern, sondern bei den Eltern. | |
| Am Ende des Briefs schreibt die Mutter: „Wenn die Toleranzschwelle für die | |
| Anwesenheit von zwei oder mehr Kindern und für die entstehenden | |
| Unannehmlichkeiten so niedrig ist, dann verdienen wir vielleicht wirklich | |
| die Ausrottung.“ Na ja, es ist eher ein langsames Aussterben: 2024 wurden | |
| in Italien statistisch [3][1,18 Kinder pro Frau geboren, der niedrigste | |
| Wert seit Beginn der Aufzeichnungen. Es gibt inzwischen mehr über | |
| 80-Jährige als Kinder unter zehn Jahren.] | |
| Ich denke bei der Sache an die hiesige Debatte über die Abschaffung der | |
| Familienreservierung und schlage vor: Reservierungen grundsätzlich | |
| abschaffen. Menschen über 80, unter zehn und andere mit Einschränkungen, | |
| inklusive ihrer jeweiligen Betreuungspersonen, erhalten schlicht zuerst | |
| Zugzugang. Alle anderen Erwachsenen verhalten sich wie Erwachsene: | |
| rücksichtsvoll, auch mal stehend und auf jeden Fall in Vorfreude auf eine | |
| Zugfahrt, bei der sie nur für das eigene Glück verantwortlich sind. | |
| 22 Jun 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Andreas-Scheuer/!t5012011 | |
| [2] https://milano.corriere.it/notizie/cronaca/25_giugno_15/treno-mamma-sfogo-l… | |
| [3] https://roma.corriere.it/notizie/cronaca/25_maggio_21/istat-italia-nascite-… | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Kolumne übrigens | |
| Deutsche Bahn | |
| Familienpolitik | |
| Rabatte | |
| grüne Mobilität | |
| Deutsche Bahn | |
| wochentaz | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hohe Preise der Deutschen Bahn: 128.000 Unterschriften für Familienreservierung | |
| Viele Menschen fordern die Rückkehr der Familienreservierung bei der Bahn. | |
| Wird sich das Verkehrsunternehmen von einer Petition beeindrucken lassen? | |
| Sitzplätze bei der Bahn: Fahrt schwarz, ganz legal | |
| Will die Bahn ihre Sitzplätze nicht nur verteuern, sondern auch reduzieren? | |
| Die Aufregung ist groß. Höchste Zeit für die Verweigerung der Reservierung. | |
| Abschaffung der Familienreservierung: Wie kriegt die Bahn das bloß immer hin? | |
| Die DB hat sich selbst ein Aufregerthema ins Nest gelegt: Seit Sonntag | |
| zahlen Familien mehr für reservierte Sitzplätze. Was reisende Eltern dazu | |
| sagen. | |
| Familienreservierungen bei der Bahn: Völlig überzogene Kritik | |
| Die Kritik an den höheren Reservierungskosten ist maßlos. Die Bahn ist kein | |
| Wünsch-Dir-was – und Kinder können ohnehin kostenlos mitreisen. | |
| Union und SPD kritisieren Bahn: Regierungsfraktionen für günstige Familienres… | |
| Der Unmut über die Bahn-Pläne zum Ende günstiger Reservierungen für | |
| Familien wächst auch in den Regierungsparteien. Die Union warnt vor | |
| Imageverlust. |