| # taz.de -- Gesichert rechtsextreme Partei: AfD klagt gegen Verfassungsschutz-E… | |
| > Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremistische Partei ein. | |
| > Dagegen geht diese wie angekündigt juristisch vor. | |
| Bild: AfD-Chefs Tino Chrupalla und Alice Weidel: vorbereitete Klage mit Eilantr… | |
| Berlin (dpa) | Die AfD hat nach eigenen Angaben Klage gegen das Bundesamt | |
| für Verfassungsschutz (BfV) eingereicht. Ein entsprechendes Schreiben sei | |
| an das zuständige Verwaltungsgericht Köln verschickt worden, bestätigte der | |
| Sprecher von Parteichefin Alice Weidel, Daniel Tapp. In Köln hat das BfV | |
| seinen Sitz. | |
| Das Bundesamt hatte am Freitag mitgeteilt, die Partei fortan als gesichert | |
| rechtsextremistisch einzustufen. Die AfD hatte die Behörde per Abmahnung | |
| bis heute, 8.00 Uhr, aufgefordert, dies zurückzunehmen und eine | |
| Unterlassungserklärung zu unterzeichnen. Anderenfalls werde eine schon | |
| vorbereitete Klage mit Eilantrag eingereicht. Der Verfassungsschutz | |
| antwortete nach AfD-Angaben nicht darauf. | |
| Mit der Klage versucht die Partei der Behörde nun gerichtlich zu | |
| untersagen, die AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung | |
| einzuordnen, zu beobachten, zu behandeln, zu prüfen und/oder zu führen. In | |
| dem Abmahnungsschreiben hieß es, man halte sowohl diese Einstufung als auch | |
| die Bekanntgabe dieses Umstands für offensichtlich rechtswidrig. | |
| ## BfV hatte AfD hochgestuft | |
| Der Inlandsnachrichtendienst hatte die AfD am Freitag laut einer Mitteilung | |
| „aufgrund der die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der | |
| Gesamtpartei als gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. | |
| Zuvor hatte er die Partei als Verdachtsfall behandelt. Auch dabei ist | |
| bereits der Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel erlaubt, etwa sogenannte | |
| V-Leute oder Observationen, Bild- und Tonaufnahmen. Bei einem als gesichert | |
| extremistisch eingestuften Beobachtungsobjekt sinkt die Schwelle für den | |
| Einsatz solcher Mittel. | |
| 5 May 2025 | |
| ## TAGS | |
| AfD-Verbot | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| SPD | |
| AfD-Verbot | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Friedrich Merz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionsvertrag unterzeichnet: So sieht also die Zukunft aus | |
| Die neue Regierung unterschreibt ihren Koalitionsvertrag. Zuvor hat die SPD | |
| ihr Team vorgestellt: Nur Boris Pistorius darf bleiben, Saskia Esken ging | |
| leer aus. | |
| Nach Einstufung der AfD als rechtsextrem: Grüne und Linke wollen AfD staatlich… | |
| Die PolitikerInnen Clara Bünger und Marcel Emmerich fordern ein Ende | |
| staatlicher Gelder für die AfD. Die Partei ist gesichert rechtsextrem. | |
| AfD ist gesichert rechtsextrem: Entnormalisiert diese Partei! | |
| Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextrem | |
| eingestuft. Im Kampf für die Demokratie ist jetzt die Zivilgesellschaft | |
| gefragt. | |
| Umgang mit der AfD: Merz und die lästige Frage | |
| Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem flammt die Debatte | |
| um ein Verbot wieder auf. Wie verhält sich der künftige Kanzler Merz dazu? |