| # taz.de -- Rechtsextreme Gesänge an der Nordsee: Ein Angriff auf die Freiheit… | |
| > Die Verfahren nach dem Party-Video von Sylt zum Teil einzustellen, gibt | |
| > ein fatales Signal. Rassismus wird eben nicht selbstverständlich | |
| > bestraft. | |
| Bild: Antifaschistischer Protest vor dem Pony Club in Kampen auf Sylt im sommer… | |
| Vor knapp einem Jahr grölten junge Menschen ausgelassen auf Sylt | |
| rassistische Parolen auf einer Party, was per Video dokumentiert ist. Die | |
| Tatsache, dass die Ermittlungen gegen drei von vier Beteiligten jetzt | |
| eingestellt werden, ist zutiefst schockierend. Es sind Entscheidungen wie | |
| diese, die das gesellschaftliche Gift des Rassismus langsam, aber spürbar | |
| normalisieren. | |
| Wer auf offener Straße „Ausländer raus“ brüllt, begeht keine betrunkene | |
| Dummheit, sondern verbreitet eine Drohung – gegen Menschen, die hier leben, | |
| arbeiten und dazugehören. | |
| [1][Für viele von uns mit Einwanderungsgeschichte] ist das kein Einzelfall. | |
| Es ist Alltag, angegafft, beleidigt und ausgegrenzt zu werden. Und nun | |
| erleben wir, dass selbst solche Hetze straflos bleiben soll. Wer solche | |
| Sprüche hört, fragt sich: Bin ich hier noch sicher? Gehören Menschen wie | |
| ich überhaupt dazu? Es sind nicht nur Worte – es ist ein Klima der | |
| Einschüchterung, das entsteht. Ein Klima, das Türen verschließt, Chancen | |
| nimmt und Vertrauen zerstört. Wer davon nicht betroffen ist, spürt es kaum. | |
| Für uns aber wird es zum ständigen Begleiter. Es ist ein Irrglaube, solche | |
| Ausfälle unter Meinungsfreiheit zu verbuchen. [2][Rassistische Hetze] ist | |
| kein Ausdruck von Freiheit – sie ist ein Angriff auf die Freiheit anderer. | |
| Und ein Angriff auf die Werte, für die dieses Land steht. | |
| Wenn Verfahren eingestellt werden, wird nicht Deeskalation erreicht, | |
| sondern Ermutigung: für jene, die längst bereitstehen, ihre Feindseligkeit | |
| noch hemmungsloser auszuleben. | |
| Wer heute schweigt, [3][wenn auf Sylt gegrölt wird], wird sich morgen | |
| fragen müssen, warum offene Anfeindungen in der Öffentlichkeit wieder | |
| zunehmen. Demokratie und Menschenrechte sind nichts Selbstverständliches – | |
| sie müssen jeden Tag neu verteidigt werden. Die Einstellung der | |
| Ermittlungen mag juristisch nachvollziehbar sein. Politisch und | |
| gesellschaftlich ist sie hingegen eine Katastrophe. Denn sie sendet die | |
| falsche Botschaft zur falschen Zeit: Dass Rassismus auf deutschen Straßen | |
| eben doch geduldet wird. | |
| 29 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Flucht-und-Migration/!6063418 | |
| [2] /Schwerpunkt-Rassismus/!t5357160 | |
| [3] /Neue-Details-zu-Skandal-Video-von-Sylt/!6010089 | |
| ## AUTOREN | |
| Maiyra Chaudhry | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Migration | |
| Hetze | |
| Rechtsextremismus | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechte Gewalt | |
| Kolumne Diskurspogo | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismusvorwurf im Museum: Wie bei einem Spießrutenlauf | |
| Ein Schwarzer Besucher der Neuen Nationalgalerie wird von Wachmann | |
| unfreundlich behandelt. Die Sicherheitsfirma spricht von einem | |
| Missverständnis. | |
| Rechte Gewalt in Berlin: Mehr Angriffe auf Geflüchtete | |
| Attacken auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte haben 2024 im Vergleich zum | |
| Vorjahr stark zugenommen. 34 Menschen wurden verletzt. | |
| Reaktionen auf das Sylt-Video: Von nichts gewusst | |
| Dass Leute auf Sylt rassistische Parolen brüllen, hat online für Schock und | |
| Überraschung gesorgt. Doch die Reaktionen sind unaufrichtig. | |
| Rechtsextreme Gesänge auf Sylt: Rassismus als Partykracher | |
| Vor einem Promiclub auf Sylt werden ausländerfeindliche Parolen zu | |
| Discomusik gesungen. Seit Monaten geht diese Version in rechtsextremen | |
| Kreisen viral. |