| # taz.de -- Neue Musik aus Berlin: Göttliches Toben | |
| > Ruhestörung mit Niveau: „NERR – Filling Open Spaces“ ist das Resultat | |
| > eines Ad-hoc-Konzertes und einer Aufnahmesession am nächsten Tag. | |
| Bild: Protagonist*innen neuer Jazzimprovisation: Mark Holub, Johanna Pärli und… | |
| Grollen und Poltern als schöne Kunst praktiziert: „Rumbling“, das erste von | |
| insgesamt vier Stücken dieses 41-minütigen Albums, steigt ein als lebhafte | |
| Diskussion zwischen Schlagzeuger Mark Holub, Kontrabassistin Johanna Pärli | |
| und Baritonsaxophonistin Sofía Salvo. Sie sind Protagonisten neuer | |
| Jazzimprovisation; ihre Vorgänger wissen sie hörbar zu schätzen und machen | |
| Eigenes daraus. | |
| Zwei Minuten, und es kommt zur ersten Lockerung. In der vierten Minute ist | |
| dann Luftholen angesagt, bevor sich das göttliche Toben, das keiner | |
| Religion bedarf, wieder verdichtet. „[1][NERR – Filling Open Spaces]“ ist | |
| Ruhestörung mit Niveau, doch hat der Höhenflug Bodenhaftung. Auf Unruhe | |
| folgt Einkehr. | |
| „Elsewhere“, das zweite Stück, enthält eine Passage, in der das kurz | |
| unbegleitete Schlagzeug dezenten Besuch vom Bass bekommt, das Saxophon | |
| haucht und brummt, bis sich alle drei zwanglos austrudeln. | |
| „Neverending“ beginnt mit einem zweifachen Ruf- und Antwort-Spiel von | |
| Trommel und Saxophon, Trommel und Bass und gerät knifflig. „Regardless“ | |
| läuft auf einen Mittelteil und Ruhepol hinaus, aus dem sich eine | |
| windschiefe Hymne entwickelt und den Kreis zum Anfang des Stücks wie der | |
| Platte schließt. | |
| Die drei füllen eben nicht zwanghaft offene Räume, sondern bauen sie aus. | |
| „NERR – Filling Open Spaces“ ist Resultat eines Ad-hoc-Konzertes und einer | |
| Aufnahmesession am nächsten Tag. Getroffen hat sich das Trio in einem | |
| Weddinger Hinterhof. Es ist ihm zu wünschen, dass seine Bravour sich nicht | |
| bedrängt sehen muss. | |
| Hinweis: Am 5. April war Johanna Pärli [2][zu Gast bei Cashmere Radio], am | |
| 3. Mai wird Sofía Salvo dazu stoßen, und am 31. Mai dann Mark Holub – | |
| jeweils zu hören auf [3][cashmereradio.com], von 19:30 – 21 Uhr. | |
| 17 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://patterndissection.bandcamp.com/album/nerr-filling-open-spaces | |
| [2] https://cashmereradio.com/episode/pattern-dissection-94-guest-johanna-parli/ | |
| [3] http://cashmereradio.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Mießner | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Berlinmusik | |
| Jazz | |
| Berliner KünstlerInnen | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Musik aus Berlin: Den Kampffisch an der Strippe | |
| Als Quartett Rumble Phone Fisch spielen sich Anna Kaluza, Flo Müller, Ben | |
| Lehmann und Martial Frenzel in rasante und facettenreiche | |
| Free-Jazz-Sphären. | |
| Neue Musik aus Berlin: Demokratische Quellenarbeit | |
| Instrumentalmusik, die rattert, faucht und schnarrt: Sawt Out kreiert freie | |
| Jazz-Sounds mit Noise-Einschlag. Nun legt das Trio ein neues Album vor. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Wolken der freien Musik | |
| Den Free Jazz muss man ehren, aber auch die Klangkunst und das Feedback. | |
| Und so manch alten Norweger, wenn er denn mal zu Gast ist. | |
| Neue Musik aus Berlin: Strudel aus Kraut und Jazz | |
| Im Berlin Jazzanova Recording Studio enstand „Valonia“, das neue Album der | |
| Band C.A.R aus Köln. Es glänzt mit flirrenden und geisterhaften Tönen. | |
| Neue Musik aus Berlin: Historisch interessierte Musik | |
| Maximilian Ehrhardt versammelt auf „Diminutions“ Musik für Arpa Doppia: | |
| Neue Werke treffen auf 17. Jahrhundert, elektronischer Klang meets Harfe | |
| pur. | |
| Neue Musik aus Berlin: Amalgam mit Geige | |
| Mit nachdenklicher Violine und feiner Intuition für die Gemengelage | |
| Psych-Rock, Free Jazz, Krautrock präsentiert TT Geigenschrey sein neues | |
| Album „Pi“. |