| # taz.de -- Neue Musik aus Berlin: Den Kampffisch an der Strippe | |
| > Als Quartett Rumble Phone Fisch spielen sich Anna Kaluza, Flo Müller, Ben | |
| > Lehmann und Martial Frenzel in rasante und facettenreiche | |
| > Free-Jazz-Sphären. | |
| Bild: Film noir affines Free-Jazz-Quartett: Rumble Phone Fish (Martial Frenzel,… | |
| In Schwarz-Weiß gehalten ist das Plattencover, das die Künstlerin Joni | |
| Marriott für die LP des Free-Jazz-Quartetts [1][Rumble Phone Fish] | |
| gezeichnet hat. [2][Anna Kaluza] (Altsaxofon), Florian Müller (E-Gitarre), | |
| Ben Lehmann (Kontrabass) und [3][Martial Frenzel] (Schlagzeug und | |
| Zigaretten) spielen darauf eine facettenreiche Musik, die ein seltenes | |
| Privileg verschafft, ähnlich dem, als würde man einem Bild beim Entstehen | |
| zusehen dürfen. | |
| Dunkel grundiert ist der Einstieg auf der achtminütigen Eröffnung „Magic | |
| Breakfast“: Klopfzeichen des Schlagzeugs und gestrichener Bass, dann klart | |
| es mit Saxofon- und Gitarreneinsprengseln auf. Frenzel wechselt von den | |
| Fellen zum Metall, das Ganze wird verdichtet und gewinnt an Rasanz. | |
| Fast als Noir-Filmstill – bläst Frenzel Rauchringe? – beginnt „Der | |
| menschliche Fleischball“ mit einem dezentem Gitarre-Bass-Interplay, aber | |
| darunter brodelt es. Die B-Seite gerät dann jazziger, „Epiplatys Annulatus“ | |
| zeigt Kaluza und Müller liedhaft. „Vollprofi“ ist ein Kontrastspiel | |
| zwischen Bassdrones und minimalistischen Seufzern und Pfiffen. So vor- und | |
| umsichtig kann Free Jazz sein! | |
| Am Ende der Platte ist ein Impro-Panorama entstanden, funkeln Sounds wie | |
| Lichter auf einer Leinwand. Rumble Phone Fish – der Bandname erinnert an | |
| Francis Ford Coppolas fast vollständig in Schwarz-Weiß gehaltenes | |
| Brüderdrama „Rumble Fish“ – schließen ihr Album mit dem Titel „Religi… | |
| Hobby“. Etwas anderes sollte sie um Gotteswillen auch nicht sein. Das | |
| schließt nicht aus, sie ernst zu nehmen. | |
| 8 Jul 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://benlehmann.de/rumble-phone-fish/ | |
| [2] https://akaluza.wordpress.com/ | |
| [3] https://martialovitch.tumblr.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Mießner | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Berlinmusik | |
| Free Jazz | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Musik aus Berlin: Stimmschnipsel in fragiler Idylle | |
| Der umtriebige Musiker Joke Lanz veröffentlicht mit „Zungsang“ ein Album, | |
| in dem eine freundliche Stimmung rasch ungemütlich wird. | |
| Neue Musik aus Berlin: Am Anfang der Eismond | |
| Conny Bauer und Kalle Kalima spielen sich auf „13 Kuukautta“ durch die | |
| finnischen Monate und treffen mit ihrem Jazz-Stil genau den richtigen | |
| Klang. | |
| Neue Musik aus Berlin: Brüchige Gegenwart | |
| Isolationsgemeinschaft ist ein weiterer Spross der florierenden Berliner | |
| Postpunk-Szene. „Start. Stop. Zurück“ ist ein dunkles Album für dunkle | |
| Zeiten. | |
| Neue Musik aus Berlin: Rhythmen der Zukunft | |
| Auf „New Environments & Rhythm Studies“ spielt sich Andrew Pekler in | |
| Sci-Fi-Sounds hinein und würdigt dabei Elektro-Größen wie Delia Derbyshire. | |
| Neue Musik aus Berlin: Minimalistisch an der Orgel | |
| Hanno Leichtmann komponierte sein neues Album „Outerlands“ an der Orgel der | |
| Villa Aurora. Seinen Ursprüngen am Schlagzeug lässt er darauf freien Lauf. | |
| Neue Musik aus Berlin: Göttliches Toben | |
| Ruhestörung mit Niveau: „NERR – Filling Open Spaces“ ist das Resultat ei… | |
| Ad-hoc-Konzertes und einer Aufnahmesession am nächsten Tag. |