| # taz.de -- Bericht der Weltwetterorganisation: Die Folgen des Klimawandels sin… | |
| > Die globale Durchschnittstemperatur steigt. Immer deutlicher zeigt sich, | |
| > was dies für die Ozeane, Gletscher und die Eisflächen der Antarktis | |
| > bedeutet. | |
| Bild: Auch der Mendenhall-Gletscher in Alaska schmilzt durch den weltweiten Tem… | |
| Genf dpa | Neben der rekordhohen globalen Durchschnittstemperatur 2024 | |
| zeigen weitere Indikatoren, dass der Klimawandel voranschreitet. Viele | |
| Folgen der Erwärmung seien bereits unumkehrbar, zumindest über hunderte | |
| oder tausende Jahre, heißt es im Bericht über den Zustand des Weltklimas | |
| der Weltwetterorganisation (WMO). Dazu gehöre etwa der Eisverlust und der | |
| Meeresspiegelanstieg. „Unser Planet sendet immer mehr Stresssignale aus“, | |
| warnte UN-Generalsekretär António Guterres. | |
| [1][Laut dem Bericht lag die globale Durchschnittstemperatur im vergangenen | |
| Jahr rund 1,55 Grad über dem Niveau vor der Industrialisierung | |
| (1850–1900)]. Beunruhigend ist auch die Situation der Meere. In den | |
| vergangenen acht Jahren verzeichnete jedes Jahr einen Rekord beim | |
| Wärmeinhalt der Ozeane. Die Ozeane sind sehr bedeutend für das Klima der | |
| Erde, denn sie nehmen rund 90 Prozent der durch den Anstieg der | |
| Treibhausgase entstehenden Wärme auf. Systematisch gemessen wird ihre | |
| Temperatur seit den 1960er Jahren. | |
| Erst seit 1979 untersuchen Wissenschaftler die Ausdehnung des Eisvolumens | |
| in der Antarktis. Ergebnis der Messung der vergangenen drei Jahre: Die | |
| Eisflächen erreichten in der saisonal geringsten Ausdehnung mit weniger als | |
| zwei Millionen Quadratkilometern alle neue Tiefpunkte. [2][Auch die | |
| Gletscher verloren weltweit in den vergangenen drei Jahren so viel Masse | |
| wie nie zuvor] in einer Dreijahresperiode seit Beginn der Messungen in den | |
| 70er Jahren. Der Meeresspiegelanstieg hat sich seit Beginn der | |
| Satellitenmessungen 1993 auf 4,7 Millimeter pro Jahr mehr als verdoppelt. | |
| Beim Klima handelt es sich um ein träges System: Der Trend zu immer höheren | |
| Temperaturen würde auch im extrem unwahrscheinlichen Fall eines beendeten | |
| Treibhausgas-Ausstoßes noch jahrzehntelang anhalten. | |
| ## 2024 war das wärmste je gemessene Jahr | |
| Das Jahr 2024 war das erste seit Messbeginn, das weltweit im Schnitt über | |
| 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Mittel gewesen ist. Damit war es | |
| zugleich das wärmste je gemessene Jahr. Im Pariser Klimaabkommen war 2015 | |
| vereinbart worden, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad über dem | |
| vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Das Abkommen bezieht sich auf | |
| Temperaturabweichungen, die über einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren | |
| gemittelt werden. Zurzeit liegt der langfristige Wert je nach | |
| Berechnungsmethode nach Angaben der WMO zwischen 1,34 und 1,41 Grad über | |
| vorindustriellem Niveau. | |
| Der besonders starke Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur 2023 und | |
| 2024 habe auch mit natürlich auftretenden Phänomenen wie dem Wettermuster | |
| El Niño und der Sonnenaktivität zu tun gehabt, heißt es in dem Bericht | |
| auch. | |
| 19 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /UN-Klimakonferenz-in-Baku/!6045532 | |
| [2] /Bericht-der-Weltwetterorganisation/!6040963 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Prognosen | |
| Meere | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forscher warnen: Antarktis könnte kippen | |
| Nicht nur Kaiserpinguine sind bedroht, zeigt ein Forschungsüberblick. | |
| Demnach verändert sich die Südpolregion gerade abrupt und womöglich | |
| unumkehrbar. | |
| Schaden für die Artenvielfalt: Ozeane werden dunkler | |
| Ein Fünftel der Weltmeere ist nicht mehr so hell wie vor 20 Jahren. Eine | |
| Studie sieht „einen der größten Verluste an Lebensraum auf dem Planeten“. | |
| Erderwärmung: So schnell wie Europa erhitzt sich kein Erdteil | |
| Der Copernicus-Report zeigt, wie dramatisch der Kontinent vom Klimawandel | |
| betroffen ist. Klimaschützende warnen vor der neuen Bundesregierung. | |
| Uno ruft zum Erhalt der Eisgiganten auf: „Gletscher sind eine Frage des Über… | |
| Die stillen Riesen schmelzen: 2024 haben das dritte Jahr in Folge alle | |
| Gletscherregionen der Welt an Masse verloren. | |
| Klage gegen Pestizid: Tausendfach klimaschädlicher als CO2 | |
| Drei Umweltorganisationen klagen gegen die Zulassung des Insektentöters | |
| ProFume. Die Klimafolgen seien bei der Zulassung nicht berücksichtigt | |
| worden. | |
| Greenwashing-Klagen: Vorwurf der Irreführung | |
| Verbraucher:innen achten mehr auf nachhaltigen Konsum, doch trügen die | |
| Werbeversprechen? Die Deutsche Umwelthilfe klagt gegen fünf Unternehmen. | |
| Jahresrückblick Erderhitzung: Das Klima-Jahr in zehn Punkten | |
| Die wichtigsten zehn Entwicklungen im Treibhaus des Planeten – von | |
| Emissionen auf Höchstständen über Rekordtemperaturen bis zu immer mehr | |
| Flutopfern. | |
| UN-Klimakonferenz in Baku: Der Kampf um das Pariser Klimaabkommen beginnt | |
| In Baku eröffnet Aserbaidschans Umweltminister die COP und fordert | |
| Einigkeit. Die Weltwetterorganisation warnt, die 1,5-Grad-Grenze sei in | |
| Gefahr. | |
| Zu viel Methan in der Atmosphäre: Rätsel um gefährliches Klimagas gelöst | |
| In der Atmosphäre steigt die Konzentration von Methan massiv an – warum, | |
| das scheint nun geklärt. Die Folgen sind gravierend. | |
| Bericht der Weltwetterorganisation: Klimakrise macht Süßwasser knapper | |
| Gletscher schmelzen, Hitze lässt Wasser verdunsten. Eine Folge des | |
| Klimawandels sind sinkende Wasserstände in Flüssen und Seen. |