| # taz.de -- Donald Trumps Zollpolitik: Enormes Krisenpotenzial | |
| > Donald Trumps Zölle drohen sich drastisch auf Deutschland auszuwirken. | |
| > Doch das echte Risiko liegt in einer weiteren globalen Eskalation des | |
| > Streits. | |
| Bild: Die deutsche Autoindustrie wird von Strafzöllen betroffen sein: BMW- und… | |
| US-Präsident Donald Trump macht Ernst mit seiner bedrohlichen Zollpolitik. | |
| Nachdem er die Einfuhrabgaben auf Waren aus Mexiko, Kanada und China er- | |
| und angehoben hat, werden bald drastische Zollsteigerungen für die EU und | |
| damit auch für Deutschland folgen. Das ist der Beginn dessen, was | |
| Ökonom:innen „Handelskrieg“ nennen. Der Weltwirtschaft drohen harte | |
| Zeiten. Für die extrem exportorientierte deutsche Volkswirtschaft | |
| erscheint das besonders bitter. Aber die wirkliche Gefahr liegt nicht | |
| darin, dass deutsche Firmen einen wichtigen Absatzmarkt verlieren. | |
| Für die deutsche Wirtschaft sind die [1][USA der größte, aber bei Weitem | |
| nicht der einzige Absatzmarkt]. Rund 10 Prozent der Exporte aus der | |
| Bundesrepublik gehen in die Vereinigten Staaten, vor allem Autos, Maschinen | |
| und chemische Produkte. Dabei handelt es sich meist um Güter sehr hoher | |
| Qualität, für die nicht der Preiswettbewerb entscheidend ist. Wer eine | |
| deutsche Luxuskarosse kauft, ist im Zweifel bereit, mehr zu zahlen. | |
| Deutsche Maschinen haben keinen Weltklasseruf, weil sie so billig sind. Sie | |
| sind auch nicht ohne Weiteres ersetzbar, weil viele Firmen extrem | |
| spezialisiert sind. | |
| Angesichts der unberechenbaren Kapriolen des US-Präsidenten wäre es für | |
| deutsche Firmen allerdings schon aus Gründen der Risikovorbeugung besser, | |
| sich andere Absatzmärkte zu suchen. Trumps Zollattacken können gar nicht | |
| ernst genug genommen werden, denn sie zielen auf die brachiale Veränderung | |
| der Weltwirtschaft. Die [2][mögliche Eskalation der Zölle auf allen Seiten] | |
| birgt ein enormes Krisenpotenzial, weil die Preise drastisch steigen werden | |
| und der wirtschaftliche Austausch viel schwieriger wird. | |
| Viele Staaten werden versucht sein, nicht nur mit höheren Abgaben auf | |
| US-Waren zu reagieren, sondern auch auf Produkte aus anderen Ländern. Sie | |
| werden sich vor einer Überschwemmung mit Gütern fürchten, die nicht mehr in | |
| die Vereinigten Staaten geliefert werden. Dabei wäre die richtige Antwort | |
| auf Trump, dass die [3][übrige Staatengemeinschaft neue Handelsallianzen | |
| ohne die USA] bilden, die fairen Regeln folgen. | |
| 4 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /US-Praesident-eskaliert-im-Handelsstreit/!6067168 | |
| [2] /Trump-verhaengt-Zoelle/!6073680 | |
| [3] /Besuch-in-Neu-Delhi/!6070114 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Zölle | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Europäische Union | |
| Handel | |
| Strafzölle | |
| Volkswirtschaft | |
| Zölle | |
| Zölle | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Handelsstreit: Trump lenkt nach Telefonat ein | |
| Donald Trump hat einen Großteil der Zölle gegen Mexiko und Kanada vorerst | |
| ausgesetzt. Kanada setzt seine Gegenzölle ebenfalls aus. | |
| Deutschland in der Stagnation: Dauerkrise seit 2020 kostet Wirtschaft 735 Mill… | |
| Geringe Investitionen sorgen für die größte Wirtschaftskrise seit der | |
| Wiedervereinigung, stellt eine Studie fest. Der Konsum schwächelt | |
| ebenfalls. | |
| Trump verhängt Zölle: Kanada und China reagieren mit Gegenzöllen | |
| US-Präsident Trump verhängt oder erhöht Zölle auf Einfuhren aus Mexiko, | |
| Kanada und China. Die Reaktionen lassen nicht auf sich warten. | |
| US-amerikanische Autozölle: Trump nicht nachgeben | |
| Erst Stahl und Aluminium, und nun will Donald Trump auch hohe Zölle auf | |
| Autos erheben. Ein gemeinsames Handeln der EU ist dringend notwendig. | |
| Ende der Globalisierung: Je globalisierter, desto mehr Pommes | |
| Grenzzäune werden höher, neue Kriege werden gekämpft und härtere Zölle | |
| verkündet. Ist die Ära der Globalisierung vorbei? Und was kommt danach? |