| # taz.de -- Zunehmende Anzahl an Urlauben: Deutsche verreisen mehr | |
| > Die Tourismusbranche boomt. Übernachtungen im Inland sind auf Rekordhoch, | |
| > doch auch Fernreisen per Flugzeug stehen weiterhin hoch im Kurs. | |
| Bild: Mallorca, beliebtes Reiseziel der Deutschen | |
| Berlin taz | Die deutsche Tourismusbranche hat sich gut von der | |
| Coronapandemie erholt. Das zeigen Zahlen des [1][Statistischen Bundesamts], | |
| die heute veröffentlicht wurden. 2024 erreichte die Anzahl an | |
| Übernachtungen mit 496,1 Millionen ein neues Rekordhoch, verglichen zum | |
| Vorjahr entspricht dies einem Anstieg von 1,9 Prozent. Auch die Marke im | |
| bisherigen Rekordjahr 2019 wurde hiermit um 0,1 Prozent überschritten. | |
| Besonders Campingurlaube erleben einen deutlichen Zuwachs. Im Vergleich zu | |
| 2024 wurden knapp 20 Prozent mehr Übernachtungen auf Campingplätzen | |
| registriert als 2019. Dennoch werden am häufigsten Urlaube in Hotels, | |
| Pensionen und Gasthöfen gebucht. 2024 wurden in diesen Unterkünften 300 | |
| Millionen Nächte verbracht, bei einer Gesamtanzahl von 496 Millionen. | |
| Die hohen Zahlen spiegeln sich auch im Urlaubsverhalten der Deutschen | |
| wider, bestätigt eine Analyse der [2][Stiftung für Zukunftsfragen], die am | |
| Dienstag vorgestellt wurde. Demnach fahren nach einem kurzzeitigen | |
| [3][Einbruch] während der Coronapandemie wieder mehr Menschen in | |
| Deutschland in den Urlaub. 63 von 100 Befragten gaben an, 2024 eine Reise | |
| von mindestens 5 Tagen unternommen zu haben. 2023 lag diese Zahl bei 61 von | |
| 100 Befragten. Das beliebteste Reiseziel ist hierbei Deutschland. 36 | |
| Prozent gaben an, dass Deutschland 2024 ihr Haupturlaubsziel war, gefolgt | |
| von Spanien mit 14,4 und Italien mit rund 7 je 100 Befragten. | |
| Das Urlaubsverhalten ist häufig nicht umweltbewusst, findet Ulrich | |
| Reinhardt, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung für Zukunftsfragen. Laut | |
| ihm achten zwar vor allem junge Menschen im Alltag vermehrt auf die Umwelt, | |
| im Urlaub rücke das Thema Nachhaltigkeit aber in den Hintergrund. Ein | |
| Beispiel: „Trotz steigender Klimasensibilität bleibt das Flugzeug für viele | |
| junge Menschen das bevorzugte Verkehrsmittel für Reisen – sei es für eine | |
| Woche Mallorca oder eine Fernreise nach Asien“. | |
| Vor ebendieser Entwicklung warnt Christine Wenzl vom Bund für Umweltschutz | |
| und Naturschutz Deutschland. Laut ihr ist es „wichtig, dass im Urlaub auf | |
| Nachhaltigkeit geachtet wird, da hier durchaus ein großer Teil der eigenen | |
| Emissionen entstehen kann“. | |
| 11 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_053_45412… | |
| [2] https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/stiftung-fuer-zukunftsfragen-stel… | |
| [3] /Reisebueros-und-Corona/!5701249 | |
| ## AUTOREN | |
| Hobin Aston | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Tourismus | |
| Camping | |
| CO2-Emissionen | |
| Umweltverschmutzung | |
| Klimaschutzziele | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Reiseland Spanien | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Privatjet | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Camping boomt: Ein Platz zum Bleiben | |
| Immer öfter geht es in Deutschland auf den Zeltplatz. Wobei Wohnmobile | |
| meist das Zelt ersetzt haben. Ein Besuch am Springsee in Brandenburg. | |
| Urlaub auf den Kanaren: Tausende protestieren gegen Massentourismus | |
| Feiertage, nahender Sommer: Worauf sich viele Menschen überall freuen, das | |
| macht anderen Sorge. Zu viel Gäste zerstören die Urlaubsparadiese. | |
| Freizeitpark Tropical Islands: Urlaub daheim unter Palmen | |
| Für ein Gefühl von Tropen muss es nicht Bali sein, es reicht Brandenburg. | |
| Eine Fantasiewelt in einer riesigen Halle verspricht Tropical Islands. | |
| Privatjetflüge aus Vergnügen: Superreiche reisen klimaschädlich | |
| Offiziell reisen Superreiche oft „geschäftlich“ im Privatjet. Eine | |
| Greenpeace-Studie zweifelt das an – und weist auf die hohen CO2-Emissionen | |
| hin. | |
| Synthetisches Kerosin: Erste Tonnen für grünes Fliegen | |
| Atmosfair produziert in einer Anlage im Emsland erstmals klimafreundliches | |
| Kerosin. Für die ganze Luftfahrtbranche reicht das aber noch nicht. |