| # taz.de -- US-Präsident Trump unterzeichnet Dekrete: Gegen den „Deep State�… | |
| > Sein Versprechen, am Tag der Amtseinführung 200 Verordnungen zu | |
| > unterzeichnen, beginnt Trump umzusetzen. Zu Zöllen und dem Ukraine-Krieg | |
| > bleibt er still. | |
| Bild: Will den „Deep State“ zerschlagen: Der neue alte US-Präsident Donald… | |
| Washington taz | US-Präsident Donald Trump versucht am ersten Tag seiner | |
| zweiten Amtszeit, Nägel mit Köpfen zu machen. Wie er bereits während seiner | |
| Antrittsrede angekündigt hatte, unterzeichnete der 78-Jährige im Verlauf | |
| des Montags einen ganzen Stapel an Verordnungen und Dekreten, um seine | |
| Vision der Vereinigten Staaten von Amerika rasch in die Wege zu leiten. | |
| Mit seinen ersten Amtshandlungen machte er dutzende Entscheidungen seines | |
| Vorgängers rückgängig. Sein Fokus lag zudem auf diversen | |
| Wahlkampfversprechen: von der Bekämpfung der ausgerufenen Migrationskrise | |
| an der US-mexikanischen Grenze über Energiepolitik und Klimaschutz bis hin | |
| zu Begnadigungen. | |
| „Jetzt beginnt die Arbeit“, verkündete Trump nach seiner offiziellen | |
| Amtseinweihung. Während einer Veranstaltung in der Capital One Arena, die | |
| als Ersatz für die abgesagte Parade auf den Straßen der Hauptstadt dienen | |
| sollte, unterzeichnete Trump seine ersten Verordnungen. | |
| Dazu gehörte die offizielle Rücknahme von 78 „destruktiven und radikalen“ | |
| Richtlinien und Verordnungen, die von Ex-Präsident Joe Biden verabschiedet | |
| wurden, ein Einstellungsstopp in allen Bundesbehörden, sowie der erneute | |
| Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen. Trump unterzeichnete diese | |
| Dokumente unter tobendem Applaus der knapp 20.000 Anwesenden in der Arena. | |
| Er bezeichnete die Biden-Regierung während seiner Ansprache zudem als „die | |
| schlechteste in der US-Geschichte“ und wiederholte viele seiner widerlegten | |
| Wahlkampf-Behauptungen, etwa dass andere Länder ihre Gefängnisse leeren | |
| würden, um ihre Verbrecher in die USA zu senden, oder dass | |
| Offshore-Windräder Wale töteten. | |
| Im Anschluss ging es für Trump ins Weiße Haus, wo er weitere Dekrete und | |
| Verordnungen erließ: | |
| ## Gnadenerweis für die J6-Teilnehmer | |
| Zu den vielleicht wichtigsten aus Sicht der Fans von MAGA (Make America | |
| Great Again) zählt wohl der Straferlass für knapp 1.500 Personen, die für | |
| ihre Teilnahme beim Sturm auf das Kapitol am [1][6. Januar 2021 (J6)] | |
| verhaftet oder verurteilt wurden. „Wir hoffen, dass sie heute Abend frei | |
| gelassen werden“, so Trump. | |
| Demokraten wie die frühere Sprecherin des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi | |
| oder der demokratische Senatsführer Chuck Schumer kritisierten Trumps | |
| Entscheidung: „Die Leute, die am 6. Januar das Kapitol stürmten, hätten | |
| nicht begnadigt werden dürfen, unabhängig davon, ob sie Gewalt begangen | |
| haben oder nicht. […] Donald Trump läutet ein Goldenes Zeitalter für | |
| Menschen ein, die das Gesetz brechen und versuchen, die Regierung zu | |
| stürzen“, sagte Schumer in einer Erklärung. | |
| ## Verschärfung der Anti-Migrationspolitik | |
| Trump versprach im Wahlkampf immer wieder eine [2][härtere Einwanderungs- | |
| und Asylpolitik]. Und auch hier legte der neue Präsident gleich los. Trump | |
| rief einen nationalen Notstand in Bezug auf die Situation an der | |
| US-Südgrenze mit Mexiko aus. Er suspendierte das amerikanische Asylprogramm | |
| für 90 Tage und klassifizierte mexikanische Drogenkartelle als ausländische | |
| Terrororganisation. Außerdem will er das Recht auf Staatsbürgerschaft durch | |
| die Geburt im Land überprüfen lassen. Auch andere Asyl- und | |
| Flüchtlingsprogramme wurden von Trump eingestellt. | |
| „In den vergangenen vier Jahren hat die vorherige Regierung eine | |
| beispiellose Flut illegaler Einwanderer in die USA zugelassen. […] Viele | |
| dieser sich illegal in den Vereinigten Staaten aufhaltenden Ausländer | |
| stellen eine erhebliche Bedrohung für die nationale und öffentliche | |
| Sicherheit dar und begehen abscheuliche Taten an unschuldigen Amerikanern“, | |
| heißt es beispielsweise in einer der Verordnungen. | |
| Menschenrechtsorganisationen wie die ACLU haben bereits Klage gegen den | |
| Versuch eingereicht, das Recht auf Staatsbürgerschaft durch Geburt im Land | |
| abschaffen zu wollen. „Wir werden diesen Angriff auf Neugeborene und | |
| zukünftige Generationen von US-Amerikanern nicht unwidersprochen lassen. | |
| Dieser Übergriff der Trump-Regierung ist so ungeheuerlich, dass wir | |
| zuversichtlich sind, dass wir uns letztlich durchsetzen werden“, sagte die | |
| Organisation in einer Erklärung. | |
| ## Zerschlagung des „Deep State“ | |
| Auch die Bürokratie und den gesamten Regierungsapparat will Trump nach | |
| [3][Vorbild von Project 2025] in seiner zweiten Amtszeit umkrempeln. Er und | |
| seine Mitstreiter wollen vor allem den oft zierten „Deep State“ – eine | |
| angebliche Verschwörung innerhalb der Bundesbehörden zur Bekämpfung von | |
| konservativen Ideen – zerschlagen. Trump unterzeichnete mehrere | |
| Verordnungen hierzu: Etwa einen Einstellungstopp oder dass alle Mitarbeiter | |
| auf Bundesebene in Zukunft wieder fünf Tage pro Woche ins Büro kommen | |
| müssen. | |
| Zudem wurden tausende Staatsbedienstete durch eine Verordnung neu | |
| kategorisiert. Dies würde es der neuen Regierung erleichtern, Mitarbeiter, | |
| die nach ihrem Empfinden nicht loyal genug gegenüber Trump und dessen | |
| Plänen sind, zu feuern. Auch sollen Richtlinien zur Diversifikation der | |
| Belegschaft aufgegeben werden. Das Kriterium soll nur Leistung und | |
| Loyalität heißen. | |
| ## Energie und Klima | |
| Neben dem Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen hat Trump per Dekret einen | |
| Energienotstand ausgerufen. Damit soll die Produktion von fossilen | |
| Brennstoffen erleichtert und angekurbelt werden. Auch wurde die Verpachtung | |
| von Offshore-Windgebieten suspendiert. Auch eine Biden-Verordnung, die | |
| besagt hat, dass 50 Prozent aller verkauften Neuwagen im Jahr 2030 | |
| Elektroautos sein sollen, wurde rückgängig gemacht. | |
| ## Ukraine und Einfuhrzölle | |
| [4][Zum Thema Ukraine] ließ der neue Präsident noch keine offiziellen | |
| Entscheidungen verlauten. Er erklärte gegenüber Journalisten allerdings, | |
| dass er zeitnah mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sprechen | |
| wolle. Er fügte hinzu, dass er davon ausgehe, dass der ukrainische | |
| Präsident Wolodymyr Selenkyj zu einem Abkommen bereit sei, um den Krieg zu | |
| beenden. | |
| Auch neue Einfuhrzölle wurden von Trump noch nicht verabschiedet. Er warnte | |
| jedoch, dass neue Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus Kanada und | |
| Mexiko bereits am 1. Februar in Kraft treten könnten. Auf die Frage, ob | |
| dasselbe auch für China gelte, nannte der 78-Jährige keinen genauen | |
| Zeitpunkt. | |
| Ob Trump am Ende wirklich die angekündigten 200 Verordnungen am ersten Tag | |
| unterzeichnete, ist unklar. Doch er ist wieder da – und das mit mehr | |
| Erfahrung und Selbstbewusstsein. Trump und First Lady Melania ließen den | |
| Abend dann mit Auftritten auf drei feierlichen Bällen ausklingen. | |
| 21 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drei-Jahre-nach-Sturm-aufs-Kapitol/!5982050 | |
| [2] /Angst-vor-Deportationen-in-den-USA/!6059955 | |
| [3] /Project-2025-Manifest-in-den-USA/!6043014 | |
| [4] /Deutsche-Aussenpolitik/!6059835 | |
| ## AUTOREN | |
| Hansjürgen Mai | |
| ## TAGS | |
| Melania Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| USA | |
| J.D. Vance | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Melania Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Feminismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Haltung zu Trump: Verbiegen lernen | |
| Wie geht man nur mit dem US-Präsidenten um? Wirft man sich in den Staub? | |
| Kritisiert man ihn? Das hilft auf jeden Fall vorsorglich: ein | |
| Massagesessel. | |
| Trumps erste Amtshandlungen: Grauen in Hülle und Füller | |
| Mit rund 100 Dekreten bringt Donald Trump seinen Umbau der USA ins Rollen. | |
| Was steht in den Beschlüssen – und wie stehen ihre Aussichten auf Erfolg? | |
| Auftritt der First Lady: Eine Hutkrempe Abstand | |
| Melania Trump kam zur Inauguration ihres Mannes im Gangsterlook. Am | |
| auffälligsten: ihre Kopfbedeckung. Trug sie damit die Demokratie zu Grabe? | |
| Angst vor Deportationen in den USA: Niemand ist sicher | |
| Deyvid ist einer von 400.000 Asylsuchenden in New York. Obwohl er legal | |
| hier ist, fürchtet er, unter Präsident Trump deportiert zu werden. | |
| Trumps Amtseinführung: Der Geruch von Machtergreifung | |
| Während die anwesenden Demokraten die friedliche Übergabe der Macht feiern, | |
| verkündet Trump in seiner Antrittsrede eine radikale Agenda des Umsturzes. | |
| Feministische Demo in Berlin: Der Angst trotzen | |
| Tausende Menschen protestieren gegen Trump und den weltweit zunehmenden | |
| Rechtsruck. Sie sorgen sich um die Auswirkungen auf Frauen, Trans und | |
| Queers. |