| # taz.de -- Vermisster Krankenhaus-Direktor: Sorge um Hussam Abu Safia | |
| > Der Direktor eines Krankenhauses in Nordgaza bleibt weiterhin vermisst. | |
| > Er wurde Ende 2024 vom israelischen Militär gefangen genommen. | |
| Bild: Hussam Abu Safia, Kinderarzt und Direktor des Kamal-Adwan-Krankenhauses i… | |
| Berlin taz | Entschlossen leitete er das letzte verbliebene Krankenhaus im | |
| Norden des Gazastreifens: Hussam Abu Safia, Kinderarzt und Direktor des | |
| [1][Kamal-Adwan-Krankenhauses]. Doch bei einem Angriff der israelischen | |
| Armee auf das Krankenhaus am 27. Dezember 2024 nahm das israelische Militär | |
| Abu Safia gefangen und verschleppte ihn. Seitdem bangen seine Familie und | |
| Menschenrechtsorganisationen um sein Leben. | |
| Mittlerweile hat Israel bestätigt, dass es den Leiter des Krankenhauses | |
| festhält. Zuvor hatte die israelische Armee der Nichtregierungsorganisation | |
| Physicians for Human Rights Israel mitgeteilt, sie hätten „keinen Hinweis | |
| auf die Festnahme oder Inhaftierung der betreffenden Person“. Die | |
| israelische Armee sagte, dass Abu Safia verdächtigt werde, ein „Terrorist“ | |
| zu sein und einen „Rang“ in der Hamas zu haben. Beweise legten sie nicht | |
| vor. | |
| Laut der Nichtregierungsorganisation EuroMed Monitor werde Abu Safia im | |
| [2][israelischen Militärlager] Sde Teiman in der Negev-Wüste festgehalten. | |
| Kürzlich Freigelassene bestätigten gegenüber CNN, Abu Safia in dem Lager | |
| gesehen zu haben. | |
| Als das israelische Militär am 27. Dezember das Krankenhaus zum | |
| wiederholten Mal stürmte, sollen laut Euro-Med Monitor neben Abu Safia | |
| außerdem weitere 240 Menschen festgenommen worden seien und zu einem | |
| „Verhör geführt“ worden seien. | |
| ## Die Folter gefährde seine Gesundheit | |
| Abu Safia sei der Menschenrechtsorganisation zufolge, die sich auf | |
| Zeug*innenaussagen stützt, ebenfalls zu einem Verhörplatz in Jabalia | |
| gebracht worden. Dort sei er gezwungen worden, seine Kleidung auszuziehen | |
| und schwer geschlagen worden. „Unter anderem mit einem dicken Draht, der | |
| für Straßenstromleitungen verwendet wird.“ | |
| Die Folter in Sde Teiman gefährde Abu Safias Gesundheit, warnt Euro-Med | |
| Monitor. Die Organisation fürchtet außerdem seine Hinrichtung und verweist | |
| auf andere Ärzte, die in israelischen Haftzentren unter Folter getötet | |
| worden sein sollen. | |
| Hussam Abu Safia ist 51 Jahre alt, er wurde im Geflüchtetenlager Jabalia in | |
| Nordgaza geboren. Seine Familie wurde während des Krieges 1948 aus dem | |
| damaligen palästinensischen Ort Hamama nördlich von Gaza vertrieben. Der | |
| Facharzt für Kinderheilkunde hat unter anderem in Russland studiert und hat | |
| auch die russische Staatsbürgerschaft. Zurück in Gaza gründete er die erste | |
| Neugeborenenstation in Nordgaza. | |
| Abu Safia weigerte sich mehrfach, das Krankenhaus zu verlassen – auch als | |
| das israelische Militär am 5. Oktober eine komplette Blockade über den | |
| nördlichen Gazastreifen verhängte und die Versorgung mit Lebensmitteln, | |
| Wasser und Strom kappte. | |
| ## Stimme „des dezimierten Gesundheitssektors“ | |
| Als das israelische Militär am 25. Oktober 2024 das Krankenhaus stürmte und | |
| das Gebäude bombardierte, wurde Hussam Abu Safias Sohn Ibrahim von einer | |
| Drohne getötet. Israelische Soldaten nahmen Abu Safia bereits zu dem | |
| Zeitpunkt fest, ließen ihn aber wieder frei. | |
| „Ich werde zu meinen Patienten zurückkehren, sobald ich mich erholt habe“, | |
| sagte er einen Monat später gegenüber Al Jazeera, als er im November 2024 | |
| bei einem Drohnenangriff auf das Krankenhaus verletzt wurde. | |
| Amnesty International bezeichnet Abu Safia als „Stimme des dezimierten | |
| Gesundheitssektors in Gaza“. Israel habe seit dem Krieg „Hunderte | |
| palästinensische Pflegekräfte und Ärzte [3][ohne Gerichtsverfahren] | |
| festgenommen“, so Amnesty. Julia Neumann | |
| 7 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Notlage-in-Gaza/!6055667 | |
| [2] /Palaestinenser-in-Israels-Gefaengnissen/!6021130 | |
| [3] /Palaestinenser-in-Israels-Gefaengnissen/!5991925 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| Gesundheitswesen | |
| Israel | |
| Folter | |
| Hamas | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Kolumne Gaza-Tagebuch | |
| Gaza-Krieg | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in Gaza: Die zähen letzten Meter vor der Waffenruhe | |
| Eine Einigung zwischen der islamistischen Hamas im Gazastreifen und Israel | |
| scheint zum Greifen nahe. Die Rechte in Israel rebelliert. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Tote Geisel im Gazastreifen geborgen | |
| Ein entführter Mann einer Beduinengemeinschaft wurde tot in Gaza geborgen. | |
| Hamas-Brigaden bekennen sich zu Angriff im Westjordanland. | |
| Abschiednehmen in Gaza: Schlafe in Frieden, mein Freund, denn du bist überall | |
| Unser Autor verliert einen geliebten Freund. Und schreibt ihm einen Brief – | |
| mit gemeinsamen Erinnerungen und einer Frage ins Jenseits. | |
| Nach Angriff auf Klinik in Gaza: Todeszone Nordgaza | |
| Israels Armee überschreitet im Gazastreifen wieder eine rote Linie. Sie | |
| folgt einem Plan. In Deutschland verschließen viele die Augen davor. | |
| Pressefreiheit unter Netanjahu: Israels Regierung boykottiert Zeitung „Haaret… | |
| Die israelische Zeitung „Haaretz“ stößt immer wieder Debatten an – auch | |
| über die Regierung. Die will fortan nicht mehr mit ihr kommunizieren. |