| # taz.de -- Schutz der Wildnis: Kein zweiter Nationalpark für NRW | |
| > Deutschland braucht mehr Schutzgebiete und Nordrhein-Westfalen ist dabei | |
| > bisher Schlusslicht. Nach einem Bürgerentscheid wird das vorerst so | |
| > bleiben. | |
| Bild: Wird jetzt doch kein Nationalpark: der Reichswald bei Kleve | |
| Berlin taz | [1][Nordrhein-Westfalen] wird vorerst keinen zweiten | |
| Nationalpark bekommen. Die Einwohner:innen des Kreises Kleve haben in | |
| einem Bürgerentscheid dagegen gestimmt, dass der Kreis sich mit dem | |
| sogenannten Reichswald beim Land NRW um den Schutzstatus bewirbt. | |
| Das Waldgebiet am Niederrhein ist 2,3-mal so groß wie der Frankfurter | |
| Flughafen, wäre also für einen Nationalpark recht knapp bemessen. [2][Unter | |
| Experten galt es deshalb als Notlösung]: klein – aber wenigstens machbar. | |
| Schließlich ist das ehemalige Jagdgebiet für Adelige der größte | |
| zusammenhängende Staatsforst in NRW, der schon größtenteils unter | |
| Naturschutz steht. Einen noch strengeren Schutz lehnten die | |
| Kreisbewohner:innen mit knapper Mehrheit von 52,59 Prozent nun ab. | |
| 265.000 Menschen durften mitstimmen, knapp 42 Prozent machten von ihrem | |
| Wahlrecht Gebrauch. Der WDR berichtet von einer „zuletzt harsch geführten | |
| Auseinandersetzung“ während des Bürgerentscheids. Wahlplakate beider Seiten | |
| seien heruntergerissen oder beschmiert worden, „vor allem in sozialen | |
| Medien gab es wechselseitige Beleidigungen und Vorwürfe“, so der Sender. | |
| Der Naturschutzbund Nabu in NRW reagierte enttäuscht: „Als bereits | |
| bestehendes Schlusslicht beim Schutz von Wildnisgebieten verliert | |
| Nordrhein-Westfalen mit dem negativen Ausgang des Bürgerentscheids weiter | |
| an Anschluss“, so der Verband. | |
| ## „Krachende Niederlage“ für Grünen-Umweltminister | |
| „Das Ergebnis beleuchtet das zweifelhafte Engagement einiger politischer | |
| Akteure, vor allem der CDU im Kreis Kleve“, sagte Nabu-Landesvorsitzende | |
| Heide Naderer. Bei ihrem Einsatz gegen den Nationalpark und der | |
| Unterstützung der Initiative ‚Unser Reichswald‘ hätten sie durch „Fake … | |
| die Diskussionskultur vergiftet“. | |
| Das Ergebnis der Abstimmung sei für den Grünen Umweltminister Oliver | |
| Krischer eine „krachende Niederlage“, sagt René Schneider, | |
| umweltpolitischer Sprecher der SPD im Landtag NRW. In keiner einzigen | |
| Region sei es ihm gelungen, vom grünen Prestige-Projekt zu überzeugen. | |
| „Dazu war er viel zu passiv“, so Schneider. Das knappe Ergebnis habe | |
| gezeigt, dass mit geschlossener Unterstützung durch die Landesregierung | |
| mehr drin gewesen wäre. | |
| Krischer erklärte, die Landesregierung habe „immer gesagt, dass die | |
| Entscheidung über einen Nationalpark bei den Menschen liegt. Wir haben | |
| deshalb für eine faire Debatte mit möglichst hoher Beteiligung geworben“. | |
| Vor Kleve hatten sich auch die Kreise Höxter und Paderborn nach zum Teil | |
| giftigen Debatten dagegen entschieden, einen Nationalpark einzurichten. In | |
| anderen infrage kommenden Regionen, etwa dem Sauerland, [3][waren für die | |
| Institutionalisierung eines Nationalparks erst gar keine Schritte | |
| unternommen worden.] In ihrem Koalitionsvertrag hatte sich die | |
| schwarz-grüne Landesregierung zu einem zweiten streng geschützten | |
| Wildnisgebiet in NRW bekannt, nach dem 20 Jahre alten Nationalpark Eifel. | |
| 17 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nordrhein-Westfalen/!t5008120 | |
| [2] /Nationalpark-in-NRW-abgelehnt/!6014574 | |
| [3] /Naturschutz-in-Deutschland/!6014497 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Biodiversität | |
| Naturschutz | |
| NRW | |
| NRW | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Naturschutzgebiet | |
| Nationalpark Eifel | |
| Biodiversität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Razzien in Nordrhein-Westfalen: Betrug bei Sanierung der Staatskanzlei? | |
| Bei der Sanierung der Düsseldorfer Staatskanzlei soll es durch Unternehmen | |
| zu Bestechungen und einem Schaden in Millionenhöhe gekommen sein. | |
| Streit um neue Castor-Transporte: Grüner Minister zieht Notbremse | |
| Erst in letzter Minute verhinderte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer | |
| Vorarbeiten für Castor-Transporte. Dafür gab es Kritik von | |
| AKW-Gegner:innen. | |
| Naturschutz in Deutschland: Kein Feiertag für Umweltschutz | |
| Europa bekommt ein Naturschutzgesetz. Doch die besten Regeln nützen nichts, | |
| wenn sich keine Flächen für Nationalparks finden oder die Menschen dagegen | |
| sind. | |
| Nationalpark in NRW abgelehnt: Nur noch ein kleiner Wald im Rennen | |
| In Paderborn und Höxter wird kein Nationalpark eingerichtet. Was Gegner des | |
| Schutzgebiets sagen, sei schlicht falsch, so die Befürworter. | |
| Bürgerentscheid über Nationalpark: Schutz oder Nutz | |
| In Ostwestfalen entscheiden Bürger, ob ein neuer Nationalpark entsteht. | |
| Dabei prallen zwei unterschiedliche Konzeptionen von Naturschutz | |
| aufeinander. |