| # taz.de -- Syriens Rebellenchef Mohamed al-Jolani: In Syrien euphorisch als Be… | |
| > Mohamed al-Jolani hat die HTS-Rebellen zum Sieg über Baschar al-Assad | |
| > geführt. Wer ist der Mann, der vom Islamisten zum Hoffnungsträger | |
| > geworden ist? | |
| Bild: Hoffnungsträger? Rebellenchef Mohamed al-Jolani in einer Videobotschaft … | |
| Beirut taz | Der Schlüssel des Erfolgs der [1][Rebellenallianz HTS] ist die | |
| Metamorphose ihres Anführers. Ahmed al-Sharaa, bisher unter dem Kampfnamen | |
| Abu Mohamed al-Jolani bekannt, wurde in Hama und anderen eroberten Orten | |
| von den jubelnden Massen wie ein Befreier gefeiert. Obwohl der 42-Jährige | |
| vom Assad-Regime und den USA als Terrorist gesucht wurde und in den letzten | |
| Jahren mehrere Mordanschläge überlebte, gibt er sich volksnah. Bei seinen | |
| öffentlichen Auftritten wurde er nur von wenigen Leibwächtern begleitet. | |
| Doch von der Euphorie um ihn herum lässt sich al-Sharaa bisher nicht | |
| anstecken. | |
| Man werde der vom Assad-Regime hinterlassen Willkür Gesetz und Ordnung | |
| entgegensetzen, so Ahmed al-Sharaa. In den ersten Live-Übertragungen des | |
| syrischen Fernsehens am Sonntagmorgen gab er seinen Kämpfern drei konkrete | |
| Anweisungen: „Schießt auf niemanden, der die Waffen niederlegt. Betretet | |
| keine Häuser, verfolgt niemanden, der flieht.“ | |
| In einem dem US-Nachrichtensender CNN in [2][Aleppo] gegebenen Interview | |
| versprach der HTS-Anführer Kurden, Regimeanhängern und Christen die | |
| gleichen Rechte wie sunnitischen Syrern. Nachdem Baschar al-Assad in der | |
| Nacht auf Sonntag mit einer Iljuschin-Maschine das Land verlassen hatte, | |
| versprach al-Sharaa, die staatlichen Institutionen in Damaskus vorläufig | |
| dem seit drei Monaten amtierenden Premierminister Mohammad Ghazi al-Jalali | |
| zu überlassen. | |
| Doch nicht alle sind von dem zivilen Antlitz der seit 2011 kämpfenden | |
| Rebellenbewegung überzeugt. Nachdem die HTS-Einheiten von Ahmed al-Sharaa | |
| Aleppo erobert hatten, verließen ethnische Minderheiten in langen | |
| Autokonvois aus Angst vor den radikalen Elementen in den Reihen der | |
| Rebellen die Stadt. Denn der Name Abu Mohamed al-Jolani war lange Zeit auch | |
| in dem von ihm kontrollierten Idlib gefürchtet. | |
| ## Haft im berüchtigten Abu-Ghrib-Gefängnis | |
| 2003 kämpfte er für al-Qaida im Irak, die damals von Musa Zarqawi geführt | |
| wurde. Bis 2013 war al Nusra mit dem „Islamischen Staat“ verbündet. Nach | |
| seiner Verhaftung 2006 landete al Sharaa im berüchtigten | |
| Abu-Ghrib-Gefängnis. In Syrien gründete er mit Beginn des Aufstandes gegen | |
| Baschar al-Assad 2011 die Nusra-Front, eine islamistische Gruppe mit | |
| Al-Qaida-Ideologie, die sie 2016 offiziell ablegte. Doch bis vor Kurzem | |
| setzten die Al-Nusra-Kämpfer und ihre Nachfolger mit Gewalt strenge | |
| Scharia-Regeln durch. | |
| In Idlib, der über Jahre letzten Enklave der Regimegegner, wird die | |
| Blitzoffensive der HTS daher mit Hoffnung und Bangen gesehen. Der Ingenieur | |
| Mohamed, seinen Nachnamen will er nicht veröffentlicht sehen, war einer von | |
| Sharaas Opfern. Er berichtet der taz am Telefon von den Monaten, die er in | |
| Idlib in einem der vielen Gefängnisse saß, die von den Islamisten betrieben | |
| wurden. „Damals zwangen sie Männer dazu, Bärte zu tragen, Musik war | |
| verboten. Wir lebten nach Scharia-Gesetzen.“ Erst in den letzten beiden | |
| Jahren weichte die HTS-Führung die Regeln auf. | |
| Mohamed glaubt jedoch, dass der Wandel al-Sharaas authentisch ist. „Ich | |
| begrüße den Sieg über die Regierungsarmee, das Assad-Regime musste endlich | |
| fallen. Die Zukunft wird zeigen, ob der Wandel von al-Jolani zu al-Sharaa | |
| echt ist.“ | |
| In Idlib und im befreiten Aleppo gibt es immerhin Anlass zu Hoffnung. Die | |
| Verwaltungsstruktur in Idlib arbeitet relativ autonom, nach der Eroberung | |
| von Aleppo forderte al-Sharaa auch regimetreue Beamte auf, an ihren | |
| Arbeitsplatz zurückzukehren. Schon nach wenigen Tagen waren nur wenige | |
| bewaffnete Milizionäre auf den Straßen zu sehen. Racheaktionen an | |
| politischen Gegnern sind bisher tatsächlich die Ausnahme. | |
| Als Kämpfer der Syrischen Nationalarmee (SNA), einer von der Türkei | |
| finanzierten Anti-Kurden-Miliz, die Enthauptung eines 15-Jährigen | |
| veröffentlichten, kündigte er die Bestrafung der mit HTS verbündeten | |
| Kämpfer an. Anekdoten über ihn haben den Ruf der HTS in den letzten Jahren | |
| geprägt. Als SNA-Einheiten in Afrin einen Kurden umbrachten, drohte er mit | |
| einem Einmarsch, sollten seine Verbündeten die Täter nicht den Familien des | |
| Opfers ausliefern. | |
| Al-Sharaas Eltern sind Flüchtlinge und stammen aus dem kleinen Dorf Jubyen | |
| im Bezirk al-Qunaitra auf den von Israel besetzten Golanhöhen. Wie seine | |
| vier Brüder und seine Schwester wurde er in Riad in Saudi-Arabien geboren | |
| und hat mindestens die ersten acht Jahre seines Lebens dort verbracht. | |
| Daher spricht er Arabisch mit Golfakzent. Seine Familie zog später in den | |
| Bezirk al-Mazzeh in Damaskus, in dem einer seiner Brüder als Arzt | |
| arbeitete. In der gutbürgerlichen Gegend ließen sich viele Kommandeure der | |
| iranischen Revolutionsgarden und Hisbollah-Funktionäre nieder. Daher fielen | |
| hier in den letzten Jahren immer wieder israelische Bomben. | |
| Die durch das Assad-Regime unterstützte illegale Übernahme von Häusern in | |
| al-Mazzeh war einer der Gründe für Jolanis Widerstand, und sie sind auch | |
| ein Vorbote der kommenden gesellschaftlichen Konflikte nach dem Sturz von | |
| Assad. | |
| ## „Offene Rechnungen“ | |
| „Die derzeitige Euphorie sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in | |
| Syrien nach Assad viele offene Rechnungen geben wird“, sagt Lawand Kiki vom | |
| Syria Reporting Center, das Kriegsverbrechen in dem seit 2011 andauernden | |
| Bürgerkrieg dokumentiert. „Daher wollte die HTS-Allianz Damaskus nicht ohne | |
| geregelte Machtübernahme erobern. Zahlenmäßig waren die Rebellen der 4. | |
| Division von Assads Armee sogar unterlegen. Die Ordnung könne nur durch | |
| funktionierende Lokalräte aufrechterhalten werden, ist aus al-Sharaas | |
| Umfeld zu hören. Es scheint, als habe man aus den Fehlern der letzten Jahre | |
| gelernt.“ | |
| Doch die Metamorphose von der kompromisslosen al-Nusra zur | |
| kompromissbereiten HTS-Bewegung war steinig. Im Frühjahr gingen in Idlib | |
| Bürger gegen die Lebensumstände auf die Straße, radikale Gruppen lehnen | |
| seinen Kuschelkurs mit internationalen Nichtregierungsorganisationen ab, | |
| wurden aber rigoros ausgebootet. Ausländische Kämpfer verbannte er in | |
| spezielle Einheiten, sie tauchten während der Kämpfe in den letzten Tage | |
| nicht öffentlich auf. Ahmad al-Sharaa überlebte mehrere Mordversuche. In | |
| einem der taz vorliegendem Dokument bezeichnet der syrische Flügel des | |
| „Islamischen Staates“ ihn als Ungläubigen und Feind. In dem Dokument wird | |
| ihm vorgeworfen, aus Kasachstan stammende IS-Kämpfer an der Ausreise nach | |
| Europa gehindert zu haben. | |
| Dennoch hat das US State Department ein Kopfgeld von 10 Millionen Dollar | |
| auf ihn ausgesetzt. Denn seine [3][Al-Nusra-Front] kämpfte auch gegen | |
| kurdische YPG-Einheiten, die Partner der USA im Kampf gegen den IS sind. | |
| In den kommenden Tagen wird Ahmed al-Sharaa wohl in das Haus seiner Familie | |
| nahe der Akram-Moschee in al-Mazzeh zurückkehren – als Held. | |
| Damit endet ein mehr als ein Jahrzehnt andauernder Kampf, der Millionen von | |
| Syrern zu Flüchtlingen gemacht hat. Das war der HTS-Anführer schon am Tag | |
| seiner Geburt. Anstatt einer syrischen Identitätsnummer erhielt er wie alle | |
| von den Golanhöhen vertriebenen Syrer die Zahlenkombination 5/35, der Code | |
| für „Nazeh“, eine vom Regime benutzte abwertende Bezeichnung für „intern | |
| vertriebene Personen.“ | |
| Syrien-Experte Lawand Kiki sieht in der Metamorphose des Rebellenanführers | |
| eine einmalige Chance für das Bürgerkriegsland. „Von einem Extremisten, der | |
| Musik und jegliche westliche Werte verbot, zu jemanden, der für Versöhnung | |
| mit dem Gegner wirbt. Auch wenn viele Syrer Zweifel haben, Ahmed al-Sharaa | |
| ist wohl derzeit die einzige Hoffnung, dass die unzähligen Gräueltaten des | |
| Regimes nicht direkt in eine neue unkontrollierbare Welle der Gewalt | |
| übergehen.“ | |
| Hinweis d. Red.: In einer früheren Version des Artikels befanden sich | |
| Fehler, die jetzt korrigiert wurden. | |
| 8 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-HTS-in-Syrien/!6049870 | |
| [2] /Niederlage-fuer-Baschar-al-Assad/!6053807 | |
| [3] /Krieg-in-Syrien/!5013810 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Al-Nusra-Front | |
| GNS | |
| Baschar al-Assad | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Türkei | |
| Kurden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NGO über den Machtwechsel in Syrien: „Wir wissen nicht, was nach dem Diktato… | |
| Viele Syrer*innen wollen abwarten, wie es nun weitergeht, sagt Svenja | |
| Borgschulte von Adopt a Revolution. Abschiebungen seien daher kein Thema. | |
| Ende des Assad-Regimes: Momente, die niemand den Syrern nehmen kann | |
| Aufgebrochene Zellen, umgestürzte Statuen, wiedervereinte Familien: Syrien | |
| ist ein anderes Land. Ein Essay über die Bedeutung dieses historischen | |
| Augenblicks. | |
| Syriens Nachbarländer nach Assads Sturz: Sorge, Gebete und Fehleinschätzungen | |
| Jordanien schließt seine Grenze, Israel ist überrascht und Erdoğan darf | |
| träumen. Wie der Sieg der HTS-Miliz in den Nachbarländern aufgenommen wird. | |
| ++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++: Scholz: „Eine gute Nachricht“ | |
| Weltweit wird der Sturz des Assad-Regimes begrüßt. Gefangenenbefreiung und | |
| Ausgangssperre in Damaskus. Wo Assad ist, ist unklar, aber Moskau bestätigt | |
| seine Flucht. | |
| Kampf um Syrien: Regierungsfeindliche Kämpfer kreisen Hauptstadt ein | |
| Die Rebellen-Offensive in Syrien kommt im Eiltempo voran. Regierungstruppen | |
| verlassen Aktivisten zufolge nun auch Posten nahe Damaskus. | |
| Offensive in Syrien: Ist ein freies Syrien möglich? | |
| Syrische Rebellen erobern eine Stadt nach der anderen. Befreite Orte feiern | |
| und hoffen auf ein Ende des Assad-Regimes. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Rebellen erobern weitere Stadt | |
| Syriens HTS-Kämpfer vertreiben Assads Soldaten aus Hama und nähern sich | |
| Damaskus. Aus Angst vor Islamisten flohen derweil viele Kurd*innen aus | |
| Aleppo. |