| # taz.de -- Neue Musik aus Berlin: Es schweift ein Klang durch die Stadt | |
| > Der Projekraum Errant Sound ist ein Hub für experimentelle Klänge und | |
| > Sound Art. Eine Compilation versammelt Beiträge von Mitgliedern und | |
| > Friends. | |
| Bild: „Errant Sounds“ versammelt 16 Beiträge | |
| Der Alex mag zum Unort geworden sein, aber er klingt eindrücklich, | |
| zumindest oberhalb des Trottoirs. Am Haus des Lehrers, an dem Bildfries | |
| „Unser Leben“ von Walter Womacka, hat der Klangkünstler Max Joy sechs | |
| Mikrofone installiert. Sie haben die Stimmen des Schwerlastverkehrs, der | |
| S-Bahn und der Fernzüge, die Womackas sozialistisches Utopia umwehen, | |
| eingefangen; Joy hat daraus mit einigen technischen Hilfsmitteln ein | |
| geisterhaftes, siebenminütiges Orgelstück geschaffen. | |
| „Alexanderplatz – Haus des Lehrers“ ist einer von 16 Beiträgen der | |
| Compilation „Errant Sounds“, die aus dem Aktivfeld des Projektraums | |
| [1][Errant Sound] entstanden ist. Die umherschweifenden Klänge – „errant“ | |
| lässt sich übrigens ebenso mit „sündig“ übersetzen, und warum auch nich… | |
| haben ihr Basislager mittlerweile im Wedding. Vorher waren sie in Mitte in | |
| der Nachbarschaft von Spree und überbauter DDR-Industrie beheimatet, Tür an | |
| Tür mit einem Antiquariat, dem die Verbindung von Ästhetik und linker | |
| Haltung weiter gelingt. | |
| Die „Errant Sounds“ fühlen der Stadt den Puls. Der schlägt mit Nachdruck, | |
| lautstarker Protest gehört dazu wie das Zirpen der Vögel, das Laura Mello | |
| auf mehreren Kontinenten aufgenommen und zu einer Komposition verdichtet | |
| hat. | |
| Bei Mario Asef sind es die Flechten zweier Steine und einer Bank im | |
| Tiergarten, die nach einem Raum klingen, der noch nicht zugebaut ist. Dem | |
| [2][Psychedelic Choir] fehlen die Worte, aber er ist nicht einsilbig. Zum | |
| Schluss spielt Georg Werner Orgel auf den Radiotasten. Da liegt etwas in | |
| der Luft, und dem sollte besser zugehört werden. | |
| 20 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://errantsound.net/ | |
| [2] /Archiv-Suche/!5666532&s=psychedelic+choir&SuchRahmen=Print/ | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Mießner | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Berlinmusik | |
| Klangkunst | |
| Experimentelle Musik | |
| Projekträume Berlin | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| Konzert | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Musik aus Berlin: In feinstem Stoff | |
| Organza Ray haben ihrer neuen Single den wärmenden Namen „I Wear Your Coat | |
| Inside Me“ gegeben. Am Sonntag sind sie bei „biegungen“ im ausland zu | |
| hören. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Alles sehr groß dimensioniert | |
| Diese Woche gibt es akademischen Drone, Klangforschung mit dem Schlagzeug, | |
| Lesung als Musik und, nun, alte Black-Metal-Kämpen zu hören. | |
| Neue Musik aus Berlin: Training lohnt sich | |
| Nervös, fiebrig, überdreht, minimalistisch, postrockig: Das neue Album von | |
| Training feat. Ruth Goller kommt in sehr unterschiedlichen Zuständen daher. | |
| Konzert von Trio Gordan in Berlin: Und die Glocke summt tatsächlich | |
| Hochzeitslieder und Störgeräusche: Das Elektronikfolk-Trio Gordan | |
| veranschaulicht bei seinem Auftritt in Berlin den Flair des Nachtzugs nach | |
| Belgrad. | |
| Neue Musik aus Berlin: Klangabtausch der Macht | |
| Nik Nowak untersucht Archivfunde aus dem Ost-/Westberliner | |
| „Lautsprecherkrieg“ und lässt sie auf Soundsysteme aus Jamaicas Wahlkampf | |
| der 70er treffen. |