| # taz.de -- Potenzielle Freilassung Öcalans: Nützlicher Staatsfeind Nummer 1 | |
| > Erdogan stellt eine Freilassung des PKK-Führers Öcalan in Aussicht – doch | |
| > das Angebot ist nicht seriös. Die Mehrheit der TürkInnen ist dagegen, der | |
| > Präsident spielt nur. | |
| Bild: Anhänger des inhaftierten PKK-Führers Abdullah Öcalan im März in Ista… | |
| Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat ein Problem: Bei den | |
| kommenden Wahlen 2028 muss er seine politische Laufbahn nach 25 Jahren an | |
| der Macht beenden, weil laut Verfassung keine dritte Amtszeit erlaubt ist. | |
| Doch wie andere Autokraten auch, denkt Erdoğan statt an Rückzug eher | |
| darüber nach, wie die Verfassung zu ändern ist. Um es nicht zu platt zu | |
| machen, wirbt Erdoğan seit Längerem für eine ganz neue „zivile Verfassung�… | |
| weil die derzeit gültige noch auf die Zeit nach dem Militärputsch 1980 | |
| zurückgeht. | |
| Diese neue Verfassung soll nicht nur die Begrenzung seiner Amtszeit | |
| abschaffen, sondern gleichzeitig die Türkei wieder in einen islamischen | |
| Staat verwandeln. Für eine neue Verfassung hat Erdoğan aber keine Mehrheit | |
| im Parlament und da kommt plötzlich der Staatsfeind Nummer Eins, der auf | |
| der Gefängnisinsel Imrali seit 25 Jahren inhaftierte historische Führer | |
| [1][der PKK], Abdullah Öcalan, ins Spiel. | |
| ## Erdogan spielt mit den Kurden | |
| Öcalan, so das verwegene Spiel von Erdoğan und seinem de facto | |
| Koalitionspartner Devlet Bahçeli, dem Führer der rechtsradikalen MHP, soll | |
| die kurdische Partei DEM dazu bringen, eine neue Verfassung zu | |
| unterstützen. Dafür bieten sie Öcalan vielleicht seine Freiheit an, wenn er | |
| zuvor dem Terror abschwört und die PKK auflöst. | |
| Öcalan hat schon einmal versucht, mit Erdoğan einen Deal zu machen, um | |
| [2][seine Freiheit] wiederzuerlangen, darauf setzt der Präsident jetzt | |
| wieder. Das Duo Erdoğan/Bahçeli ist seit Jahrzehnten in der Politik und mit | |
| allen Wassern gewaschen. Ihnen gegenüber steht ein vom Knast vermutlich | |
| [3][völlig zermürbter Öcalan] und eine neue, unerfahrene Führung der | |
| neugegründeten kurdischen DEM-Partei. | |
| Erdoğan spielt mit den Kurden, sagen politische Beobachter in Istanbul, das | |
| Angebot ist nicht seriös. Erdoğan weiß, dass eine große Mehrheit der | |
| TürkInnen gegen eine Freilassung Öcalans ist, für eine innere | |
| Friedenspolitik gibt es keinerlei Vorbereitung. Eine islamische Verfassung | |
| und Erdoğan auf Lebenszeit sind ein hoher Preis für ein paar vage | |
| Versprechungen an die Kurden. Die DEM sollte sich nicht über den Tisch | |
| ziehen lassen. | |
| 24 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Soziologe-ueber-deutsches-PKK-Verbot/!5970077 | |
| [2] /Anschlag-auf-Kurden-Zentrum/!6038130 | |
| [3] /Die-Tuerkei-unter-Erdoan/!6010525 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf Wittenfeld | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Öcalan | |
| Abdullah Öcalan | |
| PKK | |
| Social-Auswahl | |
| Abdullah Öcalan | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Kurden | |
| PKK | |
| Schwerpunkt AKP | |
| PKK | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurden-Demo in Köln: Tausende gehen für Öcalan auf die Straße | |
| Ohne „nennenswerte Zwischenfälle“ demonstrierten in Köln tausende | |
| Kurd*innen und Sympathisant*innen für die Freilassung von PKK-Chef | |
| Abdullah Öcalan. | |
| Repression in der Türkei: Drei kurdische BürgermeisterInnen festgenommen | |
| In der Türkei wurden erneut kurdische PolitikerInnen des Amtes enthoben. | |
| Zuvor hatte es Verhandlungen mit dem inhaftierten PKK-Führer Öcalan | |
| gegeben. | |
| Angriff auf türkischen Rüstungskonzern: PKK reklamiert Anschlag in Ankara fü… | |
| Für die türkische Regierung stand schnell fest, wer hinter dem Angriff auf | |
| die Tusas steckt. Nun äußert sich die verbotene kurdische Arbeiterpartei. | |
| Anschlag auf Kurden-Zentrum: Linke Kurden im Visier | |
| Ein Brandanschlag auf das Kulturzentrum der Freien Kurdischen Gemeinde kann | |
| knapp verhindert werden. Einen Tag zuvor gab es dort eine Razzia. | |
| Prozess gegen kurdischen Aktivisten: Verfolgter oder Terrorist? | |
| Seit November steht Kenan Ayaz in Hamburg vor Gericht. Er soll | |
| Demonstrationen für die PKK organisiert haben. Kann es sich um Terrorismus | |
| handeln? | |
| Die Türkei unter Erdoğan: „Ein Dreieck des Bösen“ | |
| Der Journalist Merdan Yanardağ diskutiert in Hamburg darüber, wie die | |
| Türkei zurück zur Demokratie finden kann. | |
| Soziologe über deutsches PKK-Verbot: „Vorreiter der Kriminalisierung“ | |
| Kein anderer EU-Staat geht so hart gegen die kurdische Freiheitsbewegung | |
| vor wie Deutschland. Das sagt auch der Soziologe Alexander Glasner-Hummel. |