| # taz.de -- Soldaten für Russlands Krieg: Nordkorea bringt den Ukraine-Krieg n… | |
| > Südkorea rückt näher an die Nato heran, nachdem Nordkorea Russland mit | |
| > Soldaten hilft. Nato-Chef Mark Rutte nennt Nordkoreas Verhalten eine | |
| > „Eskalation“. | |
| Bild: Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeo betrachtet die rücksichtslose militä… | |
| Berlin taz | Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol hat sich am Montag mit | |
| Nato-Chef Mark Rutte über die mutmaßliche Entsendung nordkoreanischer | |
| Soldaten nach Russland ausgetauscht. „Russlands Einmarsch in der Ukraine | |
| und die rücksichtslose militärische Annäherung zwischen Russland und | |
| Nordkorea bestätigen einmal mehr, dass die Sicherheit der indopazifischen | |
| Region und der atlantischen Region untrennbar miteinander verbunden sind“, | |
| sagte Yoon nach dem Telefonat. | |
| Zuvor hatte Südkoreas Außenministerium den russischen Botschafter in Seoul | |
| einbestellt und die russische Seite dringlichst dazu aufgefordert, | |
| sämtliche nordkoreanische Soldaten aus dem Land abzuziehen. Interessant | |
| ist, dass die russische Botschaft in einer ersten Stellungnahme die | |
| Anschuldigungen keineswegs bestritt, sondern lediglich darauf verwies, dass | |
| die militärische Kooperation mit Nordkorea im Rahmen des Völkerrechts | |
| erfolge. | |
| Südkoreas Nachrichtendienst [1][hatte am Freitag behauptet, dass Nordkorea | |
| in einer ersten Phase rund 1.500 Soldaten nach Russland entsandt habe.] | |
| Dort sollen die Truppen auf einen Einsatz gegen die Ukraine vorbereitet | |
| werden. Insgesamt soll Machthaber Kim Jong Un bis zu 12.000 Mann zur | |
| Unterstützung für Putins Angriffskrieg bereitstellen. | |
| Rutte spricht von einer beispiellosen Eskalation. Doch hat die Achse | |
| Pjöngjang-Moskau nicht nur potenziell gravierende Folgen für das | |
| Schlachtfeld in der Ukraine, sondern sie dient auch in Ostasien als | |
| Katalysator für eine Blockbildung, die an die Zeiten des Kalten Krieges | |
| erinnert: Südkorea und Japan suchen den bilateralen Schulterschluss und | |
| rücken näher an die Nato – China intensiviert seine Beziehungen zu Russland | |
| und Nordkorea. | |
| Gegenüber Nordkorea zeigt die [2][Volksrepublik China] nach außen nicht | |
| einmal den Hauch einer Kritik. Als Außenamtssprecher Lin Jian am Montag | |
| nach der Militärkooperation zwischen Moskau und Pjöngjang gefragt wird, | |
| speist dieser den Reporter mit einer Standardfloskel ab: „China hat in der | |
| [3][Ukraine-Krise] eine konsequente und klare Haltung eingenommen und | |
| hofft, dass alle Parteien den Abbau der Spannungen fördern und auf eine | |
| politische Lösung hinarbeiten werden.“ | |
| ## Ukraine: Erste Nordkoreaner in Russland desertieren schon | |
| Laut ukrainischen Berichten stößt der nordkoreanische Einsatz in Russland | |
| bereits auf erste Probleme. Achtzehn nordkoreanische Soldaten seien im | |
| russischen Gebiet Brjansk, unmittelbar nördlich der Gegenden, wo | |
| ukrainische Truppen russisches Gebiet besetzt halten, fahnenflüchtig | |
| geworden, schreibt das Nachrichtenportal nv.ua. Doch sie seien von den | |
| Russen festgenommen worden. Nun könnten sie im Krieg gegen die Ukraine | |
| eingesetzt werden. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin ist derweil zu | |
| einem unangekündigten Besuch in Kyjiw eingetroffen und hat weitere | |
| US-Militärhilfe für die Ukraine angekündigt. | |
| 21 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Militaerhilfe-fuer-Putin-gegen-Ukraine/!6043671 | |
| [2] /Buendnis-fuer-Zusammenarbeit/!6043244 | |
| [3] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Nordkorea | |
| China | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Nordkorea | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nordkorea | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nordkorea | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Japan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommandant eines berüchtigten Korps: Der nordkoreanische General für Putins U… | |
| 8.000 nordkoreanische Soldaten sollen bereits in der russischen Region | |
| Kursk eingetroffen sein. Geführt werden sie von General Kim Yong Bok. | |
| Baerbock in Kyjiw: Solidaritätsbesuch im Schatten von Trump | |
| Außenministerin Baerbock reist kurz vor den US-Wahlen nach Kyjiw. Die | |
| Ukraine bangt um die Zukunft der Unterstützung. Nato-Chef Rutte wirbt in | |
| Berlin. | |
| Nordkorea an der Seite Russlands: Die Zeitenwende erreicht Korea | |
| Nordkoreas Truppenentsendung nach Russland weckt in Südkorea die Angst, der | |
| Norden beschaffe sich in Europa Kampferfahrung und moderne Technologie. | |
| „Maritimes Hauptquartier“ der Nato: Aufregung lohnt nicht | |
| Das neue „Hauptquartier“ der Nato in Rostock sorgt für Aufregung. Dabei | |
| wird eigentlich nur Personal aufgestockt, das Marinekommando ist dort seit | |
| 2012. | |
| Nordkorea im Ukraine-Krieg: Der antiwestliche Block festigt sich | |
| Nordkorea schickt Truppen nach Russland, damit diese gegen die Ukraine | |
| kämpfen. Beide Regime haben einen Beistandspakt geschlossen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: EU genehmigt Hilfen aus eingefrorenem rus… | |
| 35 Milliarden Euro will die EU der Ukraine zusichern. Noch ist offen, wie | |
| sich die USA beteiligen. Bei russischen Drohnenangriffen sterben drei | |
| Menschen. | |
| Spannungen zwischen Nord- und Südkorea: Nicht mehr nur das übliche Aufplustern | |
| Nordkorea lässt Straßenverbindungen nach Südkorea sprengen und droht mit | |
| der Zerstörung von Seoul. Die Spannungen haben einen neuen Höhepunkt | |
| erreicht. | |
| Irina Scherbakowa über Exil und Flucht: „Ich vermisse Russland nicht“ | |
| Putin, die Ukraine und der Westen. Kulturwissenschaftlerin Scherbakowa über | |
| den Kampf um Demokratie, Solidarität und das Werk der Osteuropa-Expertin | |
| Anne Applebaum. | |
| Zeitenwende in Deutschland und Japan: Lasst endlich das „Scholzing“ | |
| Japan und Deutschland galten militärisch lange als zurückhaltend. Nun | |
| sollten sie dringend überlegen, wie sie die „Zeitenwende“ nachhaltig | |
| finanzieren. |