| # taz.de -- US-Wahlen: Donald Trump ist ein ökonomisches Risiko | |
| > Der republikanische Präsidentschaftskandidat droht mit einer Ausweitung | |
| > der Zölle. Laut einer neuen Studie könnte das auch Deutschland hart | |
| > treffen. | |
| Bild: Donald Trump beim Wahlkampf in Atlanta. Er ist vor allem auch für die US… | |
| Berlin taz | Der Ausgang der US-Wahlen in nicht mal mehr drei Wochen wird | |
| sich auch auf die deutsche Wirtschaft auswirken. Wenn [1][Donald Trump] | |
| gewinnt und die von ihm angedrohten Zölle einführt, könnte dies die hiesige | |
| Wirtschaftsleistung binnen zwei Jahren um ein Prozent nach unten drücken. | |
| Das haben die Forscher*innen des Instituts für Makroökonomie und | |
| Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung in | |
| einer neuen Studie berechnet. Sie sind nicht die einzigen Expert*innen, die | |
| vor dem ökonomischen Risiko Trump warnen. | |
| Der Republikaner droht, alle Importe mit Zöllen von 10 bis 20 Prozent zu | |
| belegen. Für Einfuhren aus China will er sogar 60 Prozent. Macht Trump mit | |
| diesen neuen Handelsschranken ernst, würde dies insbesondere die deutsche | |
| Wirtschaft hart treffen. Die Vereinigten Staaten sind der wichtigste | |
| Abnehmer von Waren „made in Germany“. Allein im vergangenen Jahr wurden | |
| Güter im Wert von 157,9 Milliarden Euro in die USA verschifft, wie das | |
| Statistische Bundesamt am Mittwoch bekanntgab. Das ist ein knappes Zehntel | |
| aller deutschen Exporte. | |
| Derzeit läuft es kunjunkturmäßig ohnehin nicht rund in Deutschland. | |
| Vergangenes Jahr schrumpfte die Wirtschaftsleistung leicht um 0,1 Prozent. | |
| Laut der Bundesregierung könnte es dieses Jahr wieder um 0,2 Prozent bergab | |
| gehen. Das IMK ist da zwar ein bisschen optimistischer, es geht derzeit für | |
| dieses Jahr von einer Stagnation aus, doch warnen seine Ökonom*innen in | |
| ihrer Studie: Ein „weiterer negativer Schock“ wie höhere US-Zölle „kön… | |
| zu einer Verfestigung der aktuellen Stagnationsphase beitragen“. | |
| Auch das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht davon aus, dass eine | |
| zweite Amtszeit Trumps große Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben | |
| könnte. In einer Studie kamen die IW-Forscher*innen jüngst zu dem Schluss, | |
| dass die von ihm angekündigten Zölle über eine vierjährige Amtszeit | |
| gerechnet insgesamt einen Verlust von [2][bis zu 150 Milliarden Euro] für | |
| die deutsche Wirtschaft bedeuten könnten. | |
| ## Harris ist auch kein Freihandels-Fan | |
| Umfangreiche neue Zölle wie von Trump angekündigt erwarten die | |
| Expert*innen von seiner Herausforderin Kamala Harris nicht. Doch auch | |
| die derzeitige US-Vizepräsidentin ist „nicht als Verfechterin des | |
| Freihandels einzuordnen“, schreibt das IMK. Denn sie und US-Präsident Joe | |
| Biden haben die in Trumps erster Amtszeit eingeführten Zölle nicht wieder | |
| zurückgenommen. Sie haben auf einzelne Güter sogar weitere Zölle gelegt. | |
| Biden und Harris schafften auch die US-Sonderzölle von 25 Prozent auf | |
| europäischen Stahl und 10 Prozent auf Aluminium nicht ab, die Trump 2018 | |
| einführte und die Zentrum des Handelskonflikts zwischen den USA und der EU | |
| standen. Diese Zölle sind derzeit nur bis Ende 2025 ausgesetzt. Und das | |
| auch nur für ein bestimmtes Kontingent. | |
| Dadurch bleiben rund 85 Prozent der 3,8 Millionen Tonnen Stahl, die die EU | |
| im Jahr 2022 in die USA exportierte, zollfrei. 15 Prozent mussten verzollt | |
| werden. Bei den 289.000 Tonnen an in die USA exportiertem Aluminium waren | |
| drei Viertel zollfrei, ein Viertel wurde verzollt. „Im Handelsstreit | |
| zwischen den USA und der EU herrscht also nur Waffenstillstand. Es gibt da | |
| noch keinen Frieden“, sagt deshalb IMK-Handelsexpertin Sabine Stephan. | |
| Allerdings dürfte ein Wiederaufflammen des Handelsstreits vor allem | |
| Auswirkungen auf die [3][US-Wirtschaft] selbst haben. Und sie könnten | |
| heftiger ausfallen als unter Trumps erster Amtszeit. Es dürfte „einen | |
| massiven Verbraucherpreisschock mit entsprechend negativen Konsequenzen für | |
| die US-Wirtschaft geben“, schreibt das IMK. | |
| 17 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trump-Film-The-Apprentice/!6039579 | |
| [2] /Folgen-einer-zweiten-Amtszeit-Trumps/!5998309 | |
| [3] /US-Notenbank-senkt-Leitzins/!6037704 | |
| ## AUTOREN | |
| Simon Poelchau | |
| ## TAGS | |
| Zölle | |
| Strafzölle | |
| US-Wahl 2024 | |
| Donald Trump | |
| Handel | |
| Social-Auswahl | |
| Zölle | |
| US-Präsidentschaftswahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| Federal Reserve | |
| Kamala Harris | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Handelsstreit: Zölle gegen Mexiko treffen auch VW | |
| US-Präsident Donald Trump droht der EU bislang nur mit neuen Zöllen. Doch | |
| auch Zölle gegen Mexiko, Kanada und China könnten die deutsche Wirtschaft | |
| treffen. | |
| Studien von Wirtschaftsinstituten: Trump-Sieg hätte negative Folgen für die d… | |
| Fast die Hälfte der Industriebetriebe rechnet laut Ifo-Institut mit | |
| negativen Effekten, sollte Trump Präsident werden. Ein Handelskrieg wäre | |
| teuer. | |
| Präsidentschaftswahlen in den USA: Erst Euphorie, jetzt Panik | |
| Nicht einmal zwei Wochen vor der US-Wahl liegen Kamala Harris und Donald | |
| Trump wieder gleichauf. Harris' leichter Vorsprung ist futsch – und auf | |
| demokratischer Seite wächst die Unruhe. | |
| Fotograf über seinen USA-Bildband: „Ich will wissen, was auf den Straßen lo… | |
| Der Fotograf Michael Dressel lebt seit Jahrzehnten in den USA. Seinen Blick | |
| auf das Land zeigt der Bildband „The End Is Near, Here“. | |
| Interview-Offensive von Kamala Harris: Viele Auftritte, wenige Details | |
| Lang ist Kamala Harris dafür kritisiert worden, sich im US-Wahlkampf nicht | |
| den Fragen der Presse zu stellen. Diese Woche geht sie in die Offensive. | |
| Fed senkt Leitzins: Zinspolitik wird zum Politikum | |
| Die US-Notenbank hat erstmals seit über vier Jahren die Zinsen gesenkt. | |
| Donald Trump fürchtet, das komme seiner Konkurrentin Kamala Harris zugute. | |
| Wirtschaftspolitik im US-Wahlkampf: Trump wäre teuer | |
| Als US-Vizepräsidentin hat Kamala Harris den wirtschaftspolitischen Kurs | |
| von Joe Biden gestützt. Im Fall eines Wahlsieges würde sie ihn wohl | |
| fortsetzen. |