| # taz.de -- Unterleibskrankheit bei Frauen: Wie Endometriose besser diagnostizi… | |
| > Allein die Diagnose der Entzündungen im Unterleib ist langwierig. | |
| > Forscher:innen gelingt nun den Nachweis über Moleküle in Stuhlproben. | |
| Bild: Häufig werden der Erkrankten Hormontabletten verschrieben, die die Perio… | |
| Bei Frauen, die [1][an Endometriose erkrankt] sind, bildet sich Gewebe, das | |
| der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, innerhalb und außerhalb der Gebärmutter, | |
| was zu chronischen Entzündungen führt. Die Folge sind starke | |
| Menstruationsschmerzen, Übelkeit, Kreislaufbeschwerden oder sogar | |
| Unfruchtbarkeit. Zwischen 8 und 15 Prozent aller Frauen im | |
| reproduktionsfähigen Alter sind laut Schätzungen davon betroffen. In vielen | |
| Fällen dauert es Jahre, bis die Krankheit richtig diagnostiziert wird. Die | |
| einzigen bislang zuverlässigen [2][Methoden zur Diagnostik] sind invasive | |
| Eingriffe wie Gewebeentnahme und Bauchspiegelung. Aufgrund der schwierigen | |
| Diagnostik wird Endometriose von vielen Gynäkolog*innen nicht | |
| rechtzeitig erkannt. | |
| Bisher gibt es [3][keine langfristig erfolgreiche Behandlung] der | |
| Krankheit. Häufig werden den Erkrankten Hormontabletten verschrieben, die | |
| die Periode unterdrücken oder die entzündeten Verwachsungen werden operativ | |
| entfernt. Beide Behandlungsmethoden stellen einen großen Eingriff dar und | |
| können für die Betroffenen sehr belastend sein. Selbst bei operativer | |
| Entfernung kehren die Symptome bei 75 Prozent der Erkrankten später zurück. | |
| ## Die Studie | |
| Für eine neue Studie, die [4][im Fachmagazin <i>Medscape</i>] erschienen | |
| ist, haben Wissenschaftler*innen des Baylor College of Medicine in | |
| Houston anhand von Stuhlproben das Mikrobiom von 18 | |
| Endometriosepatientinnen untersucht und mit dem einer gesunden | |
| Kontrollgruppe von 31 Probandinnen verglichen. So konnten sie zwölf | |
| Metabolite identifizieren, deren Konzentration sich im Mikrobiom der | |
| Stuhlproben der Erkrankten im Vergleich zu den gesunden Probandinnen | |
| unterscheidet. Eines davon ist 4-Hydroxyindol. Die an Endometriose | |
| erkrankten Frauen wiesen einen deutlich niedrigeren 4-Hydroxyindol-Spiegel | |
| auf als die gesunden Frauen aus der Kontrollgruppe, hatten also zu wenig | |
| dieser von körpereigenen Bakterien produzierten Moleküle verstoffwechselt. | |
| In einem Nachfolgeexperiment infizierten die Forscher*innen Mäuse mit | |
| Endometriose und injizierten ihnen im Anschluss 4-Hydroxyindol. Die | |
| Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich bei den infizierten Mäusen im | |
| Anschluss die Entzündungen zurückbildeten. | |
| ## Was bringt’s? | |
| Auch wenn das Bewusstsein für Endometriose als ernstzunehmende Krankheit in | |
| den vergangenen Jahren gestiegen ist, dauert es in den meisten Fällen noch | |
| immer sehr lange, bis die Krankheit diagnostiziert wird und behandelt | |
| werden kann. Die invasiven Eingriffe, die dazu nötig sind, belasten die | |
| Patientinnen und sind insbesondere in Ländern des Globalen Südens vielen | |
| Frauen nicht zugänglich. | |
| Eine Diagnostik auf Basis einer mikrobiotischen Analyse des Stuhlgangs | |
| könnte helfen, die Krankheit früher und schonender als bisher zu erkennen | |
| und schneller mit der Behandlung zu beginnen. Und irgendwann könnten die | |
| Studienergebnisse vielleicht auch zu einer neuen Therapieoption führen. | |
| 26 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Forschung-zu-Endometriose/!5947080 | |
| [2] /Diagnose-von-Endometriose/!5987054 | |
| [3] /Unterleibskrankheit-bei-Frauen/!5833768 | |
| [4] https://doi.org/10.1016/j.medj.2024.09.006 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Mühl | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Zukunft | |
| Medizin | |
| Wissenschaft | |
| Social-Auswahl | |
| wochentaz | |
| Gynäkologie | |
| Forschungsförderung | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Untersuchung aus Großbritannien: Weniger Zucker senkt von klein auf das Diabet… | |
| Der Zuckerkonsum von Kindern beeinflusst ihr Diabetesrisiko. Zur | |
| Untersuchung nutzen die Forscher*innen eine besondere historische | |
| Gegebenheit. | |
| Diagnose von Endometriose: Übertreibe ich? Nein! | |
| Immer häufiger wird bei Menschen mit Uterus Endometriose festgestellt. Das | |
| ist ein Beweis für das längst überfällige Umdenken in Sachen Schmerz. | |
| Forschung zu Endometriose: Ist ein Bakterium die Ursache? | |
| Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, aber ein | |
| Rätsel. Forschende haben einen möglichen Auslöser gefunden. | |
| Unterleibskrankheit bei Frauen: Endlich Endometriose ernst nehmen | |
| Die Ampel will zwar Gendermedizin stärken, gegen eine der häufigsten | |
| Frauenkrankheiten tat sich bisher jedoch nichts. Eine Petition macht nun | |
| Druck. |