| # taz.de -- AfD in Lichtenberg: Hetze am Stadtrand | |
| > In Hohenschönhausen sollen neue Unterkünfte für Geflüchtete entstehen. | |
| > Die AfD nutzt das aus, um in der BVV Stimmung zu machen. | |
| Bild: Widerstand gab es schon Ende August, als die AfD gegen die geplanten Unte… | |
| Berlin taz | In Neu-Hohenschönhausen, einer Plattenbausiedlung im äußeren | |
| Nordosten Berlins, ist das Leben für viele nicht einfach: Das | |
| Durchschnittseinkommen ist niedrig, etwa jedes zweite Kind wächst in einer | |
| Bedarfsgemeinschaft auf, es mangelt an Ärzten, Schulen und Kita-Plätzen. | |
| Wer, wie viele hier, auf den ÖPNV angewiesen ist, um von innerhalb des | |
| S-Bahnrings hierhin zu gelangen, kommt rasch auf den Gedanken, dass man die | |
| Gegend irgendwie vergessen hat. | |
| Nächstes Jahr sollen hier zwei neue Unterkünfte für Geflüchtete entstehen, | |
| um ab Herbst 2025 voraussichtlich 660 Menschen unterzubringen. Ein paar | |
| Kilometer südlich, in Alt-Hohenschönhausen, mietet das Land ein ehemaliges | |
| Hotel an der Landsberger Allee für weitere 1.200 Menschen an. Die Frage, | |
| wie die seit Jahren marode soziale Infrastruktur in der Gegend verbessert | |
| werden könnte, stellt sich somit mehr denn je. | |
| Die Lichtenberger AfD nutzt derweil die Situation, um Stimmung gegen | |
| Geflüchtete zu machen: Auf Antrag der Fraktion fand am Donnerstagabend eine | |
| Sondersitzung der BVV statt. Mit prominenter Unterstützung der | |
| Bundestagsabgeordneten Beatrix von Storch rief die Lichtenberger AfD ihre | |
| Anhänger dazu auf, zur Sitzung zu kommen, „um ein Zeichen zu setzen“. Statt | |
| scharenweise AfD-Anhängern kamen allerdings einige hundert | |
| Antifaschist:innen zur BVV, um vor der Max-Taut-Aula in Lichtenberg zu | |
| demonstrieren. | |
| Schon Ende August hatte die Lichtenberger AfD [1][zu einer Kundgebung nach | |
| Neu-Hohenschönhausen mobilisiert]. Dort sprach AfD-Landeschefin Kristin | |
| Brinker, auch einige Neonazis waren vor Ort, die auf Demonstrationen | |
| bereits als gewalttätig aufgefallen sind. | |
| ## Nazis auf der Pressebank | |
| Auch auf der Pressebank im Bezirksparlament saßen dann gleich zwei bekannte | |
| Neonazis, die Reporter spielten: Stefan Böhlke aus dem Umfeld von | |
| „Bärgida“, der heute vor allem als Demo-Streamer aktiv ist, und Roy | |
| Grassmann, der für AUF1, das österreichische Pendant zum Compact-Magazin, | |
| moderiert. Grassmann ist ein Neonazi wie aus dem Bilderbuch: Der ehemalige | |
| NPD-Kader trainiert gemeinsam mit Kadern der Neonazi-Partei „Dritter Weg“ | |
| in Pankow und ist in der rechtsextremen Szene in Berlin und Umland bestens | |
| vernetzt. Einigen Antifaschist:innen wurde dagegen offenbar der Zugang | |
| zum Bezirksparlament verwehrt, wie das Solidaritätsnetzwerk auf Twitter | |
| schrieb. | |
| Formal gesehen war die Sonder-BVV bedeutungslos: Obgleich sie die | |
| Möglichkeit dazu gehabt hätte, stellte die AfD-Fraktion keine Anträge zur | |
| Abstimmung. Die große Anfrage, einer der wenigen Tagesordnungspunkte, | |
| steuerte die Lichtenberger BSW-Fraktion bei. | |
| Stattdessen nutzten örtliche AfD-Politiker die Bühne der BVV für Hetze: Der | |
| Verordnete Heribert Eisenhardt forderte ein Ende des „Experiments der | |
| Zwangsbuntheit“ und schwadronierte von der „Merkel’schen Grenzöffnung“. | |
| Offenbar um der erwarteten Kritik im Vorfeld etwas entgegenzusetzen, | |
| betonte der Fraktionsvorsitzende Dietmar Drewes, dass man ihm wegen seiner | |
| vietnamesischen Ehefrau keinen Rassismus vorwerfen könne. Mehrfach wurden | |
| AfD-Verordnete wegen Überziehung der Redezeit ermahnt. | |
| „Kitas, Schulen, Ärzte – das ist das worüber wir reden müssen“, hielt … | |
| Linken-Fraktionschef Christian Petermann dagegen. „Hohenschönhausen könnte | |
| jetzt stark gemacht werden und die Infrastruktur bekommen, die es seit | |
| Jahren braucht“, so Phillip Ahrens (Grüne). Hier sei der Senat in der | |
| Verantwortung. Ahrens erinnerte an die [2][untragbaren Zustände im | |
| sogenannten Ankunftszentrum in Tegel], wo Menschen teils auf 12 | |
| Quadratmetern leben müssen: „Das macht deutlich, weshalb wir solche | |
| Unterkünfte brauchen.“ | |
| Tatsächlich suchen das LAF und die zuständige Senatsverwaltung für Soziales | |
| händeringend nach Flächen, um Geflüchtete unterzubringen. Als eines der | |
| wichtigsten Ziele gilt es, das Elendslager Tegel leer zu bekommen. Und | |
| freie Flächen, sei es für den Wohnungsbau oder das Aufstellen von | |
| Containerdörfern, finden sich aus verschiedenen Gründen vor allem im | |
| Berliner Osten. | |
| 27 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-Demo-in-Lichtenberg/!6033430 | |
| [2] /Massenunterkunft-Tegel/!6025563 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Brandt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Berlin-Lichtenberg | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| Berlin-Lichtenberg | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlins AfD wählt Personal für Wahl 2026: Gefährlicher als in Brandenburg | |
| Die AfD setzt auf das gemäßigte Aufreten ihrer alten und neuen | |
| Spitzenkandidatin Brinker. Das ist aber ist nur die bürgerliche Maske der | |
| Höcke-Partei. | |
| Flüchtlingsunterkunft in Lichtenberg: Auf der Suche nach der Willkommenskultur | |
| Die AfD hetzt gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft in Hohenschönhausen. | |
| Bei einem Treffen haben Antifas diskutiert, was gegen die Propaganda hilft. | |
| Klauen, Bedrängen, Provozieren: Wie die AfD ein Volksfest stört | |
| Beim Bohtfelder Herbstmarkt in Hannover war die AfD nach Fehlverhalten im | |
| Vorjahr ausgeladen. Trotzdem bedrohten ihre Anhänger Teilnehmer:innen. | |
| AfD-Demo in Lichtenberg: Alerta, Alerta, Anti-AfD! | |
| Die Lichtenberger AfD-Fraktion demonstrierte am Donnerstag gegen eine | |
| geplante Flüchtlingsunterkunft im Bezirk. Zu Gegendemos kamen mehr | |
| Menschen. | |
| Massenunterkunft Tegel: Das Leiden ist gewollt | |
| Deutschlands größte Unterkunft für Geflüchtete in Berlin wird erweitert. | |
| Dabei sind die Zustände menschenunwürdig und das Lager gehört aufgelöst. |