| # taz.de -- Schlafgewohnheiten: Manche brauchen Ritze | |
| > Schlafen ist eine höchstpersönliche Angelegenheit. Als Betreiber eines | |
| > Gasthofs kann man sich da noch so viel Mühe geben – irgendwer liegt immer | |
| > wach. | |
| Bild: Jeder Mensch hat ein individuelles Schlafbedürfnis | |
| Zahlt man für eine Übernachtung, kauft man sich ein Privileg. Wird die | |
| Nacht unruhig, kann das zwar verschiedene Gründe haben – die zu weiche | |
| [1][Matratze], die ungemütliche Zudecke, die zu laute Hauskanalisation –, | |
| auf jeden Fall aber darf man dem Gastgeber die Schuld geben. In dieser | |
| Hinsicht bewundere ich Morgen für Morgen die beste Wirtin der Welt, wenn | |
| sie unsere Gäste beim Frühstück fragt: „Gut geschlafen?“ | |
| Es kommt selten vor, dass dann jemand so offen über eine unruhige Nacht | |
| berichtet wie die Dame, die Anfang September bei uns war. Sie hatte bis zum | |
| Aufstehen genug Zeit zur Analyse und die häufigsten Gründe bereits | |
| ausgeschlossen. Eben das, was einem oft mal den Schlaf rauben kann: | |
| [2][etwa zu viel gegessen] oder getrunken oder der Espresso, den man | |
| ausnahmsweise bestellt hat. | |
| Auf keinen Fall, sagte die Gästin, so etwas mache ihr nie Probleme. Für das | |
| Wahrscheinlichste hielt sie eine Wasserader unter dem Bett und wollte das | |
| während des Aufenthalts weiter beobachten. Die beste Wirtin der Welt nickte | |
| ernsthaft, und ich hatte sofort gemeinsame nächtliche | |
| Wünschelrutenwanderungen vor Augen. | |
| ## Alle haben eine Vorstellung der perfekten Matratze | |
| Schlaf, das habe ich gelernt, ist heutzutage mindestens eine so | |
| individuelle Tätigkeit wie die Ernährung, und als Betreiber einer Pension | |
| kann man da nur scheitern, auch wenn man alles versucht. Wir haben | |
| inzwischen ein kleines Arsenal an Decken: für den Sommer, den Winter, für | |
| Kinder, Allergiker und für Hunde. Grenzen gibt es bei den Matratzen, da | |
| kann man nicht viel wechseln. | |
| Brauchen wir neue, kaufe ich inzwischen solche mit der Festigkeit „H3“, das | |
| ist angeblich der meistverkaufte Härtegrad in Deutschland, allerdings fehlt | |
| für die Angabe eine Norm. Was uns schon das Lob gebracht hat, noch nie auf | |
| einer so angenehmen Matratze gelegen zu haben, und drei Tage später von | |
| einem anderen Gast auf Google die Kritik, das Bett „habe auch schon bessere | |
| Tage gesehen“. | |
| Ich erlebe keine Überraschung mehr, wenn bei Buchungsanfragen das Gespräch | |
| auf Betthöhe und -länge oder die Gestalt der Matratzen im Doppelbett kommt. | |
| Ja, es gibt Menschen, die brauchen Ritze. Mittlerweile habe ich mich auch | |
| daran gewöhnt, dass Gäste – übrigens gar nicht so selten – eigenes Bettz… | |
| mitbringen, und sogar Matratzenauflagen. Und damit ist das Thema der | |
| individuellen Nachtruhe jetzt gerade mal angerissen. | |
| Der Mut zu der Frage „Gut geschlafen?“ hat ein ganzes Universum eröffnet. | |
| Sie ist mit ein Grund, warum die beste Wirtin der Welt eben die beste | |
| Wirtin der Welt ist. | |
| Die Wasserader übrigens war ein Fehlalarm. Sie sei inzwischen sicher, es | |
| sei der Vollmond gewesen, und zwar ein ganz besonders großer, sagte die | |
| Gästin am nächsten Morgen. Sie hatte gut geschlafen. | |
| 8 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Alltag-in-Coronazeiten/!5749866 | |
| [2] /Karpfensaison-in-Franken/!6030811 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörn Kabisch | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Der Wirt | |
| Schlaf | |
| Bett | |
| Kolumne Der Wirt | |
| wochentaz | |
| wochentaz | |
| Gastronomie | |
| Kolumne Der Wirt | |
| Kolumne Der Wirt | |
| Essen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hotelgäste mit E-Bikes: „Mein Fahrradcomputer darf nicht in der Sonne stehen… | |
| Auch Gäste mit E-Bikes kann unser Autor regelmäßig in seinem Gasthof | |
| beherbergen. Und die haben oft ein recht inniges Verhältnis zu ihrem | |
| Gefährt. | |
| Immer mit der Ruhe: Lob des Mittagsschlafs | |
| Frühjahrsmüde? Ein Nickerchen verändert nicht die Welt, aber den Rest des | |
| Tages. Und: Es ist ein emanzipatorischer Akt. | |
| Mitfahrgelegenheit per Bank: Hier hinsetzen? Abgefahrene Idee! | |
| Vor der Gaststätte unseres Autors steht eine Mitfahrbank. Sie soll Trampen | |
| vereinfachen. Das Problem ist nur: Das will ohnehin kaum jemand. | |
| Kesselfleisch: Bis es fast zerfällt | |
| Früher landete bestimmtes Fleisch bei Hofschlachten sofort in heißem | |
| Wasser, weil es verderblich war. Heute macht unser Wirt daraus eine | |
| Delikatesse. | |
| Karpfensaison in Franken: Die Monsterfritteuse | |
| Unser Autor hat in seinem Leben als Wirt schon so einiges erlebt. Aber | |
| Karpfen zu frittieren, das lag jenseits seiner Vorstellungskraft. | |
| Höflichkeitsformen im Hotelgewerbe: Tausendmal Du | |
| Auf einmal duzen alle, das kann auch unser Autor in seinem Gasthof | |
| beobachten. Doch auch dabei kommt es auf den richtigen Tonfall an. | |
| Sein, was man isst: Identität als Hauptspeise | |
| Früher ging es beim Essen hauptsächlich darum, satt zu werden. Heute ist | |
| das Kulinarische auch eine Frage der Gruppenzugehörigkeit. |