| # taz.de -- Klimastreik von Fridays for Future: Schnellerer Ausstieg gefordert | |
| > In ganz Deutschland protestierten am Freitag tausende Menschen für | |
| > Klimaschutz. Sie forderten ein früheres Kohleende und den Stopp fossiler | |
| > Investitionen. | |
| Bild: Auch in Hamburg wurde für mehr Klimaschutz demonstriert | |
| Berlin dpa/epd/afp | Am globalen Klimastreiktag haben [1][Anhänger von | |
| Fridays for Future] in ganz Deutschland mehr politische Anstrengungen im | |
| Kampf gegen die Erderwärmung gefordert. Im Fokus der Kritik standen bei den | |
| Protesten von [2][tausenden Menschen] am Freitag sowohl die Bundesregierung | |
| als auch die Opposition. Statt den Klimawandel überzeugend zu bekämpfen, | |
| würden Autobahnen ausgebaut und Klimagesetze abgeschwächt, hieß es bei | |
| einer Auftaktkundgebung am Kanzleramt in Berlin. | |
| Klimaproteste waren am Freitag bundesweit an mehr als 100 Orten geplant. | |
| Unter dem Motto #NowForFuture wurde ein schneller [3][Ausstieg aus Kohle, | |
| Öl und Gas] und ein Ende aller fossilen Investitionen gefordert. | |
| Ein Jahr vor der Bundestagswahl werde mit den Protesten „ein klares Zeichen | |
| in Richtung Regierungsparteien“ gesetzt, dass das Klima Priorität bekommen | |
| müsse, hieß es: „Bis zur Wahl bleibt der Ampelkoalition noch ein Jahr, um | |
| die Veränderungen anzugehen, die jetzt dringend notwendig sind.“ [4][Die | |
| Klimaschützer fordern hierzulande den Kohleausstieg schon bis 2030] statt | |
| bis 2038 und eine zu 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung bis 2035. | |
| In Berlin beteiligten sich den Angaben zufolge mehrere tausend Menschen an | |
| der dortigen Demonstration. Nach Schätzung der Polizei versammelte sich | |
| eine mittlere vierstellige Zahl von Teilnehmern. Von den Veranstaltern | |
| wurden zuvor 5.000 Menschen erwartet. | |
| ## Auch internationale Protestaktionen | |
| Unter den Demonstranten waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auf | |
| Plakaten waren Sprüche zu lesen wie „Stoppt den Klimawandel“, „Oma ich | |
| dachte, es gibt 4 Jahreszeiten“ oder „Lasst die Erde nicht zu lang im Ofen, | |
| sonst verbrennt sie!“. Nach Angaben der Veranstalter hielten unter anderem | |
| die Klimaaktivistin Carla Reemtsma, Vertreter mehrerer Organisationen wie | |
| der Deutschen Umwelthilfe sowie der Autor Marc-Uwe Kling Ansprachen. | |
| In München waren es laut Veranstalter 3.800 Demonstrierende. Auch in | |
| Hamburg und Bonn sowie kleineren Orten wie Wiesloch in Baden-Württemberg, | |
| Freiberg in Sachsen und Hanstedt in Niedersachsen fanden Demonstrationen | |
| statt. Laut Fridays for Future beteiligten sich in mehr als 110 Orten | |
| Menschen. Massenprotest sei „das wichtigste Mittel, um Veränderung zu | |
| bewegen“, sagte Reemtsma. | |
| International sollte es an zahlreichen weiteren Orten Aktionen geben, | |
| beispielsweise auf Spitzbergen in der Arktis, in Ägypten und in | |
| Bangladesch. In Deutschland wurden die Proteste von | |
| Nichtregierungsorganisationen und Verbänden unterstützt, etwa von | |
| Greenpeace, dem WWF und zahlreiche örtlichen Organisationen. | |
| 20 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktivistin-ueber-Klimastreiks/!6034445 | |
| [2] /Globaler-Klima-Aktionstag/!6034499 | |
| [3] /Konflikt-um-Gasfeld-vor-Borkum/!6029131 | |
| [4] /Luisa-Neubauer-ueber-Europawahl/!6014602 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Neue Generation | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Arktis | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Letzte Generation auf Strategiesuche: Kurswechsel statt Kleben | |
| Die Protestgruppe Letzte Generation sucht einen neuen Auftritt: Name und | |
| Strategie sollen sich ändern. Aufgeben wollen die Aktivist*innen nicht. | |
| Verzögerter Bau von neuen Gaskraftwerken: Energielobby stellt den Kohleausstie… | |
| Das Wirtschaftsministerium hat das Gesetz für neue Gaskraftwerke fertig, | |
| die den Kohleausstieg absichern. Ob es in den Bundestag geht, ist unklar. | |
| Diskriminierung bei Klimaprotest: Ableismus der Klimakrise | |
| Eine Ende-Gelände-Aktivistin, die im Rollstuhl sitzt, berichtet von | |
| diskriminierender Behandlung durch die Polizei. | |
| Eisschmelze in Arktis und Antarktis: Spiegelfläche der Erde wird kleiner | |
| Bilanz des arktischen Sommers und antarktischen Winters: Die große | |
| Eisschmelze hält weiter an. Das hat gewaltige Auswirkungen auf Europa. | |
| Situation der Klimabewegung: Entering Late-Stage-Klimaproteste | |
| Fridays for Future protestiert bundesweit mit Verdi. Die Bewegung braucht | |
| das Bündnis, um weiter relevant zu bleiben. Es bietet aber auch neue | |
| Chancen. | |
| Nach Antisemitismus-Vorwürfen: Fridays for Future in Abwehrhaltung | |
| Klimaaktivisti von Fridays for Future International bemängeln die Reaktion | |
| auf einen propalästinensischen Post. Sie sehen vor allem BIPoC im Visier. | |
| Razzien gegen Letzte Generation: Klimaproteste gehen weiter | |
| Berlins Linkspartei kritisiert die Durchsuchungen scharf. Aktuelle Zahlen | |
| zeigen: Selbstjustiz gegen Blockierende wird kaum geahndet. |