| # taz.de -- Angriff mutmaßlicher Nazis in Gifhorn: Männer treten auf Frau am … | |
| > Ein brutaler Angriff von vier Männern zwischen 17 und 24 an einer | |
| > Bushaltestelle sorgt für Entsetzen. Die Täter sollen Neonazis sein. | |
| Bild: Brutaler Angriff in Gifhorn: Die Polizei habe schnell eingreifen können,… | |
| Berlin taz | Es ist eine brutale Szene: Vier junge Männer treten auf eine | |
| am Boden liegende Frau ein, treten auch gegen ihren Kopf. Der Angriff | |
| spielt sich offenbar beim Aussteigen aus einem Linienbus ab. Die Frau | |
| bleibt reglos neben der Bustür liegen, viele Mitfahrer*innen schreien | |
| und schauen geschockt zu, greifen aber – offenbar aus Angst – nicht ein. | |
| Die Täter wollen flüchten, aber dazu kommt es nicht: Im nächsten Moment | |
| kommen drei Polizeibeamte angerannt und können mehrere Täter zu Boden | |
| bringen und festnehmen. | |
| Ein Video des Vorfalls wurde [1][vielfach in den sozialen Medien geteilt] | |
| und sorgt dort für Empörung und Entsetzen. Eine viel verbreitete | |
| Einschätzung: „So sieht Rechtsruck aus“, oder: „AfD wirkt“. Die Szene … | |
| eine Gruppe von mutmaßlichen Neonazis letzten Samstag zeigen, wie sie am | |
| frühen Samstagabend im niedersächsischen Gifhorn eine Frau attackiert hat. | |
| Zuvor war die Gruppe offenbar Teil eines extrem rechten Gegenprotests beim | |
| CSD in Wolfsburg, wie aus Meldungen der Polizei hervorgeht. | |
| Die Polizei Wolfsburg gab an, dass sie beim Einsatz beim queeren | |
| Straßenfest eine 19-köpfige Gruppe festgestellt habe, [2][die den CSD | |
| stören wollte] und daran von der Polizei gehindert worden sei. Anschließend | |
| seien die „Teilnehmer“ auf verschiedenen Wegen nach Gifhorn gereist. In | |
| einer weiteren [3][Pressemitteilung der Polizei Gifhorn] hieß es dazu, dass | |
| sich dort noch eine 15-köpfige Gruppe zunächst in einem Waldgebiet am Rande | |
| eines Industriegebiets aufgehalten habe. Um 19:30 Uhr hätte die Gruppe sich | |
| aufgelöst und sei individuell abgereist, eine Kleingruppe sei in einen | |
| Linienbus gestiegen. | |
| Im Bus schließlich sei es um 19:40 Uhr „zur wechselseitigen verbalen und | |
| schließlich körperlichen Auseinandersetzung gekommen“ mit zwei Schwestern, | |
| wie es dazu in der Polizeimeldung heißt. Die Polizei habe schnell | |
| eingreifen können, weil sie mit einem Streifenwagen dem Bus | |
| hinterhergefahren sei. Die Beamten hätten die Personalien sämtlicher | |
| beteiligter Personen festgestellt. Trotz zweier Tritte gegen Kopf und Rumpf | |
| sei es zu nur leichten Verletzungen gekommen. | |
| ## Kritik am Polizeieinsatz | |
| Die Vorkommnisse im Bus und an der Haltestelle seien nun zentraler | |
| Bestandteil mehrerer Ermittlungsverfahren, der Polizei Gifhorn. Die | |
| Verfahren richteten sich gegen vier Männer im Alter von 17 bis 24 Jahren | |
| sowie eine Frau im Alter von 38 Jahren, womöglich die Person aus dem Video, | |
| auf die die Männer eintraten. | |
| Die Linke Gifhorn kritisierte [4][in einem Statement] unter anderem das | |
| Verhalten der Polizei: „Es kann nicht sein, dass die Polizei eine Gruppe | |
| Nazis begleitet und es dennoch zu einem schweren gewalttätigen Übergriff | |
| kommt“, sagte Sandra Zecchino, die für die Linke im dortigen Stadtrat | |
| sitzt. Mehrere der mutmaßlichen Täter stammten aus Gifhorn, heißt es in der | |
| Mitteilung. Auf Rückfrage hätten Beamte demnach noch am Samstag zugesagt, | |
| dass sie keinesfalls Nazis allein durch Gifhorn ziehen lassen würden. | |
| Zecchino könne nicht nachvollziehen, dass die Polizei „mit dem Auto hinter | |
| dem Bus herfahren“ als eine ausreichende Begleitung der Gruppe angesehen | |
| habe und forderte Konsequenzen: „Nachdem in den letzten Monaten vermehrt | |
| Nazischmierereien und -aufkleber in Gifhorn auftauchten, wurde eine neue | |
| Eskalationsstufe erreicht. Es muss endlich gehandelt werden.“ Zum genauen | |
| Tatablauf und dem Polizeieinsatz wolle sie eine Anfrage im Rat der Stadt | |
| einbringen. | |
| Häufig bleibt es bei rechter Gewalt nicht [5][bei leichten Verletzungen], | |
| wie etwa Taten im letzten Jahr belegen: Während das Bundeskriminalamt seit | |
| 1990 insgesamt [6][109 Todesopfer rechter Gewalt] zählt, gehen | |
| zivilgesellschaftliche Organisationen allein bis 2021 von [7][219 Fällen | |
| aus]. | |
| ## 800 offene Haftbefehle gegen Neonazis | |
| Politische Straftaten waren zuletzt auf einem Allzeithoch, die Zahl hat | |
| sich in den letzten zehn Jahren [8][auf 60.028 verdoppelt]. Die meisten | |
| davon, 28.945 Delikte, waren im Jahr 2023 rechtsextrem motiviert. Im Jahr | |
| 2023 haben sie um 23 Prozent zugenommen – zeitgleich zum Umfragen-Höhenflug | |
| der AfD und nach rechts verrutschenden Diskursen. Zugleich gibt es fast 800 | |
| offene Haftbefehle gegen Neonazis. | |
| Viele Jugendliche radikalisieren sich derzeit in den sozialen Medien und | |
| schlagen womöglich auch irgendwann auf der Straße zu. Für viel | |
| Aufmerksamkeit hatte zuletzt der [9][Angriff auf den EU-Abgeordneten | |
| Matthias Ecke] gesorgt, den unter anderem ein [10][offenbar extrem rechter | |
| 17-Jähriger] in Dresden beim Aufhängen von SPD-Plakaten krankenhausreif | |
| geschlagen hatte. | |
| Ein weiterer Großteil politisch motivierter Kriminalität, 16.678 | |
| Straftaten, zählten die Behörden dem Reichsbürgerspektrum und | |
| Coronaprotestierenden zu. Auch linke Straftaten nahmen 2023 um 11 Prozent | |
| auf 7.777 Taten zu, wobei ein großer Teil (3.303) davon hier Taten im | |
| Zusammenhang mit Klimaprotesten ausmachten. Unter „ausländische Ideologie“ | |
| verzeichneten die Sicherheitsbehörden 5.170 Straftaten. Religiös motivierte | |
| Straftaten, darunter islamistische Straftaten, schlugen mit 1.458 | |
| Straftaten zu Buche. | |
| 16 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://x.com/DominikLenze/status/1835576772437430376 | |
| [2] https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56520/5864514 | |
| [3] https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56517/5865209 | |
| [4] https://www.dielinke-gifhorn.de/aktuelles/details/pressestatement-zum-ueber… | |
| [5] /Politische-Kriminalitaet-auf-Allzeithoch/!6012177 | |
| [6] https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/32463… | |
| [7] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/todesopfer-rechter-gewalt/ | |
| [8] /Politische-Kriminalitaet-auf-Allzeithoch/!6012177 | |
| [9] /Nach-Angriff-auf-Politiker-in-Dresden/!6005923 | |
| [10] /Rechtsextreme-Attacke-auf-SPD-Politiker/!6009432 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Rechte Gewalt | |
| Rechtsextremismus | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Niedersachsen | |
| GNS | |
| wochentaz | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Halbherziges Erinnern: Bloß ein Stück Symbolpolitik | |
| Eine Hamburger Straße soll an Süleyman Taşköprü erinnern, der vom NSU in | |
| seinem Laden erschossen wurde. Aber wer das nicht weiß, erfährt es nicht. | |
| Rechte Gewalt in Ostdeutschland: Verbände sorgen sich um Betroffene | |
| Beratungsstellen aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg warnen, dass sich | |
| rechte Täter nach der Wahl sicherer fühlen – und befürchten Kürzungen. | |
| Politische Kriminalität auf Allzeithoch: Hass ohne Ende | |
| Die Zahl politischer Straftaten steigt auf ein Allzeithoch, vor allem bei | |
| rechten Delikten. Auch der Nahostkonflikt schlägt sich deutlich nieder. |