| # taz.de -- Die Emissionen der Autoindustrie: Das Problem mit dem Rückspiegel | |
| > Manchmal ist Vergesslichkeit ein Segen. Unpraktisch nur, wenn das | |
| > Langzeitgedächtnis sich noch gut an alte Versäumnisse beim Klimaschutz | |
| > erinnert. | |
| Bild: Es gibt kein Problem mit dem Rück- oder Seitenspiegel, sondern mit dem A… | |
| Beim letzten Kneipenbesuch mit Freund R. waren wir schnell beim Jammern: | |
| Rücken und Knie ächzen und knarren, die Blase führt ein Eigenleben, die | |
| Augen brauchen Gleitsichtbrillen. „Altwerden ist nichts für Feiglinge“, | |
| sagte er, das klingt gut, und wir fühlten uns an der Schwelle zum neuen | |
| Jahrzehnt richtig tapfer. | |
| Das Alter ist ja auch wirklich eine Zumutung: Superman war gestern, und | |
| dann kommt noch die verbale Verwirrung dazu, dass „älter“ gefühlt jünger | |
| ist als „alt“, obwohl es die Steigerung davon ist: „Ältere Menschen“ s… | |
| fitter und längst nicht so abgeschrieben wie „alte Menschen“. Um das zu | |
| verstehen, muss man wohl jünger sein. | |
| Und dann noch diese Lücken in der Erinnerung: Wo habe ich die Schlüssel | |
| hingelegt? Wie heißt noch mal der Kollege mit Nachnamen, den ich seit 15 | |
| Jahren kenne? Was früher Schusseligkeit war, fällt heute unter beginnende | |
| Demenz. Aber vor allem vergisst man immer nur die falschen Sachen. Und | |
| erinnert sich an Dinge, die man lieber vergessen würde. | |
| So auch diese Woche, als ich las, wie der Chef des Autokonzerns Renault, | |
| [1][Luca de Meo], vor „hunderten von Millionen Euro“ an Strafzahlungen | |
| warnte. Denn die europäischen Hersteller halten ihre | |
| EU-[2][Flottengrenzwerte] für [3][CO2] nicht ein. Ab nächstem Jahr drohen | |
| hohe Strafen. Nicht schön für sie. Unschön für uns alle ist aber auch, dass | |
| sie die Atmosphäre mit zu vielen Auspuffgasen verpesten, weil sie zu wenig | |
| E-Autos verkaufen. Und dass diese Regeln seit fünf Jahren gelten. | |
| Alte Menschen wie ich erinnern sich aber auch daran, dass es zu dieser | |
| Regelung nur kam, weil die Autohersteller vor 20 Jahren ihre „freiwillige | |
| Selbstverpflichtung“ zum Klimaschutz krachend verfehlt haben. Und | |
| Tattergreise wie ich erahnen in den Nebeln der Vergangenheit sogar noch die | |
| Zeiten, als solche Grenzwerte einfach als Gesetz verabschiedet wurden | |
| (huch!). | |
| ## Die Selbstverpflichtung scheitert | |
| Was wir nicht vergessen sollten: Die Matrix der Industrie zum Umgang mit | |
| Grenzwerten, die uns alle vor Umwelt- und Klimagefahren schützen sollen, | |
| sieht seit Jahrzehnten gleich aus: ein Gesetz? Lauter Protest. Jahre | |
| vergehen, CO2 aus neuen Autos steigt in die Luft. Dann hurra: eine | |
| Selbstverpflichtung mit Grenzwerten in einigen Jahren. Jahre vergehen, CO2 | |
| aus neuen Autos steigt in die Luft. Die Selbstverpflichtung scheitert, neue | |
| Debatten. Jahre vergehen, CO2 aus neuen Autos steigt in die Luft. Eine | |
| EU-Richtlinie schreibt Grenzwerte in fünf Jahren vor. Jahre vergehen, CO2 | |
| aus neuen Autos steigt in die Luft. EU-Grenzwerte nicht erreicht, es drohen | |
| Strafen. Nur die Industrie beklagt ausufernde Bürokratie und wünscht sich, | |
| dass noch ein paar Jahre vergehen. | |
| Tut mir leid, wenn ich Sie als alter Mann mit meinen Erinnerungen | |
| belästige. Man lebt einfacher und verkauft mehr Verbrennerautos für noch | |
| ein paar Jahrzehnte, wenn man das Langzeitgedächtnis ausknipst. Und wie | |
| Herr de Meo einfach nicht in den Rückspiegel schaut – ganz egal welche | |
| Unfälle da hinten passieren und was da rasend schnell auf uns zukommt. | |
| Ich hoffe auch oft auf das große Vergessen, wo ich still und zufrieden am | |
| Fenster sitze und glücklich senil lächelnd in meiner Straße den | |
| Sonnenuntergang zwischen den Abgaswolken betrachte. Ich fürchte nur, diese | |
| Hoffnung ist trügerisch. Für mich und für uns alle. Schließlich sind wir | |
| eine Gesellschaft, die immer älter wird. Und wenn dann bei uns noch was | |
| funktioniert, ist es das Langzeitgedächtnis. | |
| 13 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Renault-Chef-warnt/!6032433 | |
| [2] /Elektromobilitaet/!6027920 | |
| [3] /CO2-Emissionen/!t5625458 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Wir retten die Welt | |
| Autoverkehr | |
| CO2-Emissionen | |
| Autoverkehr | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimaforschung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autofahren lernen: Ist der Lappen zu teuer? | |
| Die Union will einen „bezahlbaren Führerschein“. Eine Mehrheit im Bundestag | |
| lehnte ihren Antrag ab, dennoch will die Regierung tätig werden. | |
| Marathon vs. Autoverkehr: Heute gehört die Straße uns | |
| Wenn am Sonntag in Berlin Hunderttausende auf die Straße gehen, ist das | |
| keine Demo für eine bessere Verkehrspolitik. Aber vielleicht ein | |
| Denkanstoß. | |
| Renault-Chef warnt: EU-Strafen wegen wenig E-Autos | |
| Der ohnehin angeschlagenen Branche drohen Strafen von der EU wegen des | |
| schleppenden E-Auto-Verkaufs. Davor warnt Renault-Chef Luca de Meo. | |
| Studie zu Umweltmaßnahmen: Klima-Gesetze meist ineffektiv | |
| Nur 12 Prozent der weltweiten Maßnahmen sparen Emissionen, so eine Studie | |
| des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Doch es gibt Erfolge. | |
| Viel weniger E-Auto-Zulassungen: Vielleicht ja doch kein Desaster | |
| Der Anteil von neu zugelassenen E-Autos ist eingebrochen. Für die | |
| Klimaziele heißt das nichts Gutes – außer man erlaubt sich einen Blick ins | |
| Mögliche. |