| # taz.de -- Leistungen für Dublin-Flüchtlinge: Das eigentliche Problem übers… | |
| > Die Ampel will Dublin-Geflüchteten alle Leistungen streichen. Doch das | |
| > wird nichts bringen, da die eigentlich zuständigen EU-Staaten | |
| > Abschiebungen verhindern. | |
| Bild: Geflüchtete verlassen die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen am Stando… | |
| Die Ampel-Koalition will Leistungen für Dublin-Flüchtlinge in vielen Fällen | |
| auf null reduzieren. Das ist einer der wesentlichen Punkte [1][des | |
| sogenannten Sicherheitspakets, das die Ampel-Koalition am | |
| Donnerstagnachmittag vorstellte]. | |
| Von Dublin-Flüchtlingen spricht man, wenn ein Flüchtling nach den | |
| Dublin-Regeln der EU Anspruch auf ein Asylverfahren in einem anderen | |
| EU-Staat hat, insbesondere weil er dort erstmals EU-Boden betrat. Dann muss | |
| er in diesen Staat zurückkehren. | |
| Die Koalition hat nun beschlossen, dass Asylsuchende in Deutschland keinen | |
| Anspruch mehr auf Sozialleistungen haben, sobald der eigentlich zuständige | |
| Staat der Rücküberstellung zugestimmt hat. Justizminister Marco Buschmann | |
| (FDP) hofft, dass Betroffene dann freiwillig in das zuständige Land | |
| ausreisen. | |
| Buschmann hatte bereits Ende 2023 gemeinsam mit FDP-Chef Christian Lindner | |
| gefordert, dass Dublin-Flüchtlinge nur noch die Fahrkarte in den | |
| zuständigen EU-Staat erhalten sollen. | |
| ## Bett, Brot und Seife ist bereits aktuelle Praktik | |
| Manche Medien berichten nun, dass ausreisepflichtige Dublin-Flüchtlinge nur | |
| noch „Bett, Brot und Seife“ bekommen sollen. Das ist wohl ein | |
| Missverständnis. Die Reduzierung der Leistungen für ausreisepflichtige | |
| Dublin-Flüchtlinge auf Essen, Unterkunft sowie „Körper- und | |
| Gesundheitspflege“ ist bereits derzeitige Rechtslage. Nur bei besonderen | |
| Umständen können auch weitergehende Leistungen für den persönlichen Bedarf | |
| gewährt werden. Diese bereits 2015 eingeführte Kürzungsmöglichkeit wird von | |
| den Ausländerbehörden auch genutzt. | |
| Bei der nun geplanten Reform geht es tatsächlich um einen völligen | |
| „Ausschluss“ der Leistungen. Wie dies in der Praxis dann aussehen wird, ist | |
| allerdings noch offen. Faktisch wird wohl niemand hungern müssen, aber dann | |
| vielleicht nur noch Sachleistungen für Obdachlose erhalten. Aber das ist | |
| derzeit noch Spekulation. | |
| ## Wahrscheinlich rechtmäßig | |
| Die Organisation Pro Asyl hat die Pläne der Koalition massiv kritisiert, | |
| sie seien „absehbar verfassungswidrig“. Zu Recht weist Pro Asyl darauf hin, | |
| dass Sozialleistungen nicht zur bloßen Abschreckung gestrichen oder | |
| willkürlich gekürzt werden dürfen. | |
| Allerdings geht es hier nicht um abstrakte Abschreckung, sondern um | |
| Durchsetzung der geltenden Dublin-Regeln. Flüchtlinge haben danach in der | |
| EU zwar Anspruch auf ein Asylverfahren, können sich aber den Zielstaat | |
| nicht aussuchen. Es dürfte daher nicht verfassungswidrig sein, Asylsuchende | |
| darauf zu verweisen, dass sie in anderen EU-Staaten Anspruch auf Ernährung | |
| und Unterkunft haben. | |
| So hat das Gericht bereits 2022 in einem anderen Fall erklärt, dass der | |
| Gesetzgeber von Asylsuchenden durchaus verlangen kann, „an der Überwindung | |
| ihrer Hilfebedürftigkeit selbst aktiv mitzuwirken oder die Bedürftigkeit | |
| gar nicht erst eintreten zu lassen“. Dazu passt auch die Entscheidung des | |
| Bundesverfassungsgerichts zu Hartz IV-Sanktionen von 2019. Danach können | |
| die Sozialleistungen ausnahmsweise vollständig versagt werden, wenn die | |
| „Aufnahme einer angebotenen zumutbaren Arbeit“ abgelehnt wird. Denn damit | |
| habe es der Bedürftige in der Hand, seine menschenwürdige Existenz selbst | |
| zu sichern. | |
| ## Die Reform wird kaum etwas ändern | |
| Das eigentliche Problem [2][ist das Dublin-System selbst], wonach | |
| Deutschland fast nie für Asylverfahren zuständig wäre, weil es keinerlei | |
| EU-Außengrenzen hat. Das ist offensichtlich ungerecht und es ist deshalb | |
| gut nachvollziehbar, dass die EU-Staaten, die an den EU-Außengrenzen | |
| liegen, das Dublin-System unterlaufen, wo es geht. | |
| Da die Streichung der Sozialleistungen für Dublin-Flüchtlinge zu Recht an | |
| die konkrete Aufnahmebereitschaft des zuständigen EU-Staats geknüpft ist, | |
| wird es also wohl auch künftig viele Dublin-Flüchtlinge geben, die in | |
| Deutschland bleiben können und auch versorgt werden – weil nicht sie die | |
| Überstellung verhindern, sondern der zuständige EU-Staat. | |
| 31 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Asylpaket/!6029267 | |
| [2] /Asylrecht-in-der-Europaeischen-Union/!5979217 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Migration | |
| Ampel-Koalition | |
| Solingen | |
| Dublin-System | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Migration | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leistungen für Geflüchtete: Ausreise oder Geld weg | |
| Das Sozialamt Dessau streicht einer alleinerziehenden Geflüchteten ohne | |
| Papiere sämtliche Leistungen, um sie zu zwingen auszureisen. Sie klagt | |
| dagegen. | |
| Migrationspolitik in der EU: Europas Wartesaal | |
| Das Flüchtlingslager auf der Insel Kos gilt als Blaupause für die neue | |
| europäische Migrationspolitik. Die zeigt: Das Konzept ist zum Scheitern | |
| verdammt. | |
| Migrationspolitik der Ampel: Fortschrittskoalition is over | |
| Eine härtere Asylpolitik hilft nicht gegen islamistischen Terror. Doch die | |
| Ampel will den Rechten zeigen, dass sie auch etwas gegen Ausländer hat. | |
| Afghanistan wieder Abschiebeziel: Abflug zu den Taliban | |
| 28 Personen wurden am Freitag überraschend nach Afghanistan ausgewiesen. | |
| Die Frage, was sie verbrochen haben, lässt die Bundesregierung | |
| unbeantwortet. | |
| Abschiebedebatte nach Solingen: Die AfD regiert | |
| Thüringen und Sachsen wählen erst am Sonntag neue Landtage. Doch die AfD | |
| regiert schon längst: Sie bestimmt das politische Handeln der | |
| demokratischen Parteien. |