| # taz.de -- Die Vogelgrippe breitet sich aus: Millionen von Vögeln sind bedroht | |
| > Laut einer Studie ist das Virus H5N1 mit Vögeln bis in die Antarktis | |
| > gereist. Nun könnte es Australien und Neuseeland erreichen. | |
| Bild: Wissenschaftler fanden das Virus in mehreren Vogelarten, unter anderem in… | |
| Berlin taz | Wissenschaftler beobachten die Wege der Vogelgrippe schon | |
| länger mit Sorge. In den vergangenen Monaten beschäftigten sie sich mit | |
| Milchkühen, [1][die sich in den USA reihenweise mit dem Influenzavirus H5N1 | |
| infiziert hatten]. Zuvor, im Januar, hatte eine Meldung über an Vogelgrippe | |
| infizierte Wildvögel in der Antarktis Aufsehen erregt, war diese Region | |
| neben Australien und Ozeanien doch eine der wenigen Gegenden weltweit, die | |
| von dem Virus verschont geblieben war. | |
| Nun zeigen Forscher:innen in der aktuellen Ausgabe des Magazins Nature | |
| Communications, wie sich das Vogelgrippevirus von Südamerika bis in die | |
| Antarktis ausgebreitet haben könnte. | |
| Die Studie „Nachweis und Verbreitung des hochpathogenen Vogelgrippevirus | |
| H5N1 in der Antarktis“ weist das Virus auf den vor der Südspitze gelegenen | |
| Falklandinseln und auf der südatlantischen Inselgruppe Südgeorgien nach. | |
| Südgeorgien gehört bereits zur Region Antarktis. | |
| Die Wissenschaftler fanden das Virus in mehreren Vogelarten, unter anderem | |
| in Eissturmvögeln und Schwarzbrauenalbatrossen sowie in zwei Robbenarten. | |
| Genetische Auswertungen deuten darauf hin, dass Zugvögel das Virus von | |
| Südamerika nach Süden Richtung Antarktis transportiert haben. Der Nachweis | |
| von infizierten Säugetieren ist dabei nicht neu. So haben sich Robben und | |
| Seelöwen vermehrt infiziert, die mit toten Vögeln in Kontakt kamen. | |
| „Genetische Analysen der Viren zeigten, dass es sich um Vertreter des | |
| Genotyps B3.2 handelt, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit über | |
| migrierende Wildvogelarten vom südamerikanischen Kontinent eingetragen | |
| wurden“, sagt Timm Harder, Laborleiter am Institut für Virusdiagnostik am | |
| Friedrich-Loeffler-Institut. | |
| ## Die Wanderrouten liegen auf dem ganzen Erdball | |
| „Während im Herbst 2023 die Auswirkungen des erstmaligen Viruseintrags | |
| begrenzt blieben, deuten die Autoren an, dass eine weitere Verbreitung in | |
| der Subantarktis und auf dem antarktischen Kontinent in den Folgejahren | |
| schwerwiegendere Auswirkungen auf die dortigen Vogel- und | |
| Säugerpopulationen entfalten könnte“, so Harder. | |
| Weil die Wanderwege einiger der betroffenen Zugvögelarten auf verschiedenen | |
| Klimazonen rund um den Erdball lägen, könnten auch bislang verschonte | |
| Regionen wie Australien und Neuseeland künftig von der Vogelgrippe | |
| heimgesucht werden, befürchtet der Forscher. | |
| Auf dem Gebiet der Antarktis leben riesige Wildvogelbestände, Millionen von | |
| Pinguinen siedeln in dichten Kolonien, zahlreiche Brutvögel rasten hier. | |
| Häufig besitzen sie keinen Immunschutz gegen das Virus. „Die potenziellen | |
| Auswirkungen auf die antarktischen Vogelpopulationen könnten massiv sein“, | |
| schätzt daher der Biologe Marc Engelsma von der niederländischen | |
| Universität Wageningen, „viele der Arten sind koloniebrütende Vogelarten. | |
| Die enge Interaktion während dieser Jahreszeit kann zu einer raschen | |
| Ausbreitung der Krankheit führen, ähnlich dem Massensterben, das bei den | |
| vom Virus betroffenen europäischen Brandseeschwalbenpopulationen im Jahr | |
| 2022 zu beobachten war.“ Dies sei besonders für die langlebigen | |
| Seevogelarten eine Herausforderung, so Engelsma, da sie nur relativ wenige | |
| Küken hervorbrächten, was eine rasche Erholung der Population erschwere. | |
| Zwar „scheint die Sterblichkeit in den Vogelkolonien begrenzt gewesen zu | |
| sein“, liest Engelsma aus den Daten heraus, „die Sorge gilt nun der neuen | |
| Brutsaison, die auf der südlichen Halbkugel bevorsteht.“ | |
| 4 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Virologin-ueber-Zoonosen/!6011203 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Vogelgrippe | |
| Tiere | |
| Pandemie | |
| Antarktis | |
| Social-Auswahl | |
| Südgeorgien | |
| Vogelgrippe | |
| Tierschutz | |
| Vogelgrippe | |
| wochentaz | |
| Maori | |
| Vogelgrippe | |
| Gesundheit | |
| Vogelgrippe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Ausbruch der Vogelgrippe: Wenn Kraniche vom Himmel fallen | |
| Naturschützer vor Ort fühlen sich beim Bergen der Vogelleichen überfordert. | |
| Experten sprechen inzwischen von einer weltweiten Verbreitung. | |
| Vogelsterben in Brandenburg: Linum sehen und sterben | |
| In Brandenburg verenden tausende Kraniche an der Vogelgrippe. | |
| Tierschützer*innen warnen vor mangelnder Eindämmung durch die Behörden. | |
| Vogelgrippe in den USA: Eier werden Luxusgut | |
| In den USA weitet sich die Vogelgrippe weiter aus. Trump kürzt derweil beim | |
| zuständigen Ministerium und der Seuchenschutzbehörde. | |
| Vogelgrippe in den USA: Eine einzige Mutation könnte die nächste Pandemie aus… | |
| Weltweit breitet sich H5N1 in Vögeln und Rindern aus. Viele Änderungen | |
| braucht es nicht, um auch Menschen zu gefährden, zeigt eine neue Studie. | |
| Neue Maori-Königin: Junge Führungskraft | |
| Nga Wai hono i te po Paki ist neues Oberhaupt der Maori. Die 27-Jährige | |
| gilt als Hoffnung für die von Überalterung betroffene Ureinwohnergruppe. | |
| Vogelgrippe in den USA: Die Angst vor einer neuen Pandemie | |
| Experten beunruhigt der Vogelgrippeausbruch in den USA. Bislang haben sich | |
| vier Menschen in Milchkuhbetrieben infiziert. Droht eine neue Pandemie? | |
| Die wichtigsten Antworten zu H5N1: Zahlreiche Infektionen bei Rindern | |
| Die Vogelgrippe springt vermehrt auch auf Säugetiere über. Könnte sie die | |
| nächste Pandemie auslösen? Und was ist das verursachende Virus H5N1? | |
| Vogelgrippe bedroht Tierwelten: Seehunde und Milchkühe infiziert | |
| Zehntausende Robben sind an der Vogelgrippe gestorben. In den USA erkranken | |
| Milchkühe. Die größte Vogelgrippenwelle könne „artengefährdend“ werden. |