# taz.de -- BSW-Strategie in Sachsen und Thüringen: Nicht ohne Sahra Wagenknec… | |
> Nach den Landtagswahlen kündigt das BSW an, es wolle mitregieren. Doch | |
> wie? Da klingen die Landesvorsitzenden unterschiedlich. | |
Bild: Hat klare Bedingungen für Koalitionen in Sachsen und Thüringen: Sahra W… | |
Berlin/Dresden/Erfurt taz | Montagvormittag nach der Wahl. Das BSW spielt | |
aus dem Stand eine Schlüsselrolle bei den komplexen Regierungsbildungen im | |
Sachsen und Thüringen. In Dresden kann es nur eine Regierung ohne die | |
rechtsextreme AfD geben, wenn BSW mit im Boot ist, eine Partei, die ein | |
paar Monate alt ist und 71 Mitglieder hat. Aber passt zusammen, was | |
zusammenpassen muss? Will das BSW überhaupt regieren? | |
In Berlin sagt die sächsische Parteichefin Sabine Zimmermann als | |
Allererstes: Frieden. Das Thema brenne „den Menschen unter den Nägeln“. | |
Wenn das BSW mitspielen solle, dann müssten CDU und SPD „grundsätzlich ihre | |
Politik verändern“. Das klingt auftrumpfend. Es ist Tag eins nach der Wahl. | |
Noch hat Sachsens CDU-Chef und bisheriger Ministerpräsident Michael | |
Kretschmer das BSW noch nicht zu Sondierungen eingeladen. Niemand erwartet, | |
dass man jetzt schon Kompromisslinien skizziert. Aber wenn nicht alles | |
täuscht, rührt Zimmermann schon mal Beton an. | |
Mit der „Friedensfrage“ meint das BSW, dass jede Landesregierung, an der | |
sich die junge Partei beteiligt würde, die für 2026 geplante Stationierung | |
von US-Raketen ablehnen müsse. Weniger Waffen für die Ukraine, mehr | |
Diplomatie. Das [1][sagt Parteichefin Sahra Wagenknecht, die neben | |
Zimmermann] in die Kameras schaut. Das müssten dann auch Michael Kretschmer | |
und Mario Voigt, der CDU-Landesvorsitzende in Thüringen. „Das Friedensthema | |
ist für uns unverhandelbar“, so Wagenknecht. Das klingt nicht nach Beton, | |
sondern nach Granit. | |
Man muss solche Sätze am Tag danach immer in Anführungszeichen setzen. Aber | |
in der gemeinsamen Pressekonferenz ist unüberhörbar: Wagenknecht und | |
Zimmermann benutzen andere Worte als Katja Wolf. | |
## Koalitionsgespräche auf Augenhöhe? | |
Die Thüringer BSW-Chefin und selbstbewusste Ex-Oberbürgermeisterin von | |
Eisenach klingt anders. Sie betont, dass, wenn BSW mitregiert, es für die | |
Thüringer „spürbar besser werden“ müsse. Beim öffentlichen Nahverkehr, … | |
der Infrastruktur im ländlichen Raum und bei der Schulpolitik. | |
Dass Mario Voigt Appelle gegen Raketen und gegen Waffen für die Ukraine | |
unterschreiben und vertreten muss, hört man von Wolf nicht. Genau genommen | |
nennt sie Raketen oder Waffenlieferungen an die Ukraine gar nicht. Diese | |
Wortwahl deutet schon mal die Richtung an: Wolf, die ja aus der Linkspartei | |
ausgetreten ist, um eine Regierung ohne AfD in Erfurt zu ermöglichen, zieht | |
keine Mauern hoch. Wagenknecht und an ihrer Seite Zimmermann sehr wohl. | |
Allerdings steht das BSW Sachsen auch [2][vor einer ziemlich | |
herausfordernden Situation]. Die neue Fraktion will sich am Dienstag | |
treffen. Sonntagabend bei der BSW-Wahlparty in einem Dresdner Hotel weiß | |
Parteichefin Zimmermann noch nicht, wo. Man hat ja keine eigenen Räume. | |
Alles ist frisch, neu, improvisiert. Nur drei der BSWler haben Erfahrung | |
mit Parlamenten. Zimmermann war lange für die Linkspartei im Bundestag. | |
Lutz Richter und Janina Pfau waren beide bis 2019 für die Linkspartei im | |
Dresdner Landtag. Aber die meisten sind neu dabei. | |
Diese zusammengewürfelte Truppe – ein Viertel der Partei sitzt jetzt im | |
Landtag – bekommt es bei Sondierungen mit der CDU zu tun, die seit 34 | |
Jahren regiert. Keine einfache Situation. Auch jene, die ein paar | |
raketenkritische Sätze eher für Spielmaterial bei den Deals um Kompromisse | |
und nicht für „unverhandelbar“ halten, sehen das Risiko, dem geölten | |
Machtapparat der CDU und auch der SPD nicht auf Augenhöhe zu begegnen. | |
Lutz Richter ist Vizelandeschef des BSW Sachsen und ein Politprofi, der im | |
sächsischen Landtag Obmann der Linken im NSU-Untersuchungsausschuss war. Er | |
sieht in Sachen Mitregieren für die neue BSW-Fraktion Vor- und Nachteile. | |
So könnten eigenen Ministerien auch einiges erleichtern. Der 50-jährige | |
Richter will sich im Landtag für mehr direkte Demokratie einsetzen. | |
Am Sonntagabend im Dresdner Hotel skizziert Richter Kriterien für das BSW. | |
Man müsse unbedingt versuchen, die Schuldbremse zu verändern. Und um den | |
Ärztemangel in der Provinz zu beheben, könne man eine Landarztprämie ins | |
Auge fassen. Das BSW, so Richter, sei eine Partei für die ländlichen | |
Regionen. Die Linkspartei habe sich auf urbanes Publikum verengt und völlig | |
den Draht zur Provinz verloren. Deswegen sei Richter im Januar 2024 zum BSW | |
gewechselt. Die Wahlergebnisse geben Richte recht. Die Linkspartei ist zu | |
einer Partei der Zugezogenen in den Metropolen Dresden, Chemnitz, Leipzig | |
geworden. | |
Aber glaubt Richter wirklich, dass sich Sahra Wagenknecht wirklich für die | |
Dörfer in Sachsen interessiert? Naja, sagt er lachend, dafür sind wir ja | |
da. Der Riss zwischen BSW und Linkspartei ist Richter sehr vertraut. Seine | |
Frau Ina ist noch Genossin in der Linkspartei und im Stadtrat in Pirna. | |
## Reicht eine Stimme? | |
In Thüringen ist die Situation ein bisschen anders. Zwar sah es am | |
[3][Sonntag in den ersten Prognosen so aus], als könnten CDU, BSW und SPD | |
ebenfalls koalieren, doch das änderte sich bis zum vorläufigen Endergebnis. | |
Nun ist klar: Es fehlt eine Stimme für die Mehrheit. | |
Doch selbst wenn die eine Stimme hinzukäme, etwa weil ein Linker zum BSW | |
überläuft: Stabil wäre eine solche Koalition nicht. Einzelne Abgeordnete | |
könnten viel Druck ausüben. Und gerade bei jungen Parteien wie dem BSW sind | |
Fraktionsaustritte durchaus möglich. So verlor zum Beispiel die Thüringer | |
AfD in ihren ersten beiden Legislaturen je drei Fraktionsmitglieder. | |
Um die AfD sicher zu umgehen, braucht es doch die alte Linke um den | |
bisherigen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Vielleicht entwickelte sich | |
deshalb keine ausgelassene Stimmung auf der BSW-Wahlparty im Erfurter | |
Dompalais. Und so gaben auch manche Mitglieder zu: Das BSW-Ergebnis von 16 | |
Prozent sei gut, aber 20 Prozent, wie in den Umfragen, wäre schöner | |
gewesen. | |
Wie in Sachsen sind auch in Thüringen die meisten der zukünftig 15 | |
Fraktionsmitglieder politische Neulinge. Das sagt am Rande der Wahlparty in | |
Erfurt auch Steffen Quasebarth, bis Juni Moderator beim MDR in Thüringen, | |
seitdem Platz 3 auf der BSW-Liste. „Die 15 Leute, die jetzt von uns in den | |
Landtag kommen, kennen persönlich nur wenige der anderen Abgeordneten. Ich | |
glaube, es ist wichtig, dass wir uns zunächst einmal in Gesprächen | |
kennenlernen, um Vertrauen aufzubauen.“ Macht Quasebarth sich keine Sorgen? | |
Nein. Das sei zwar eine Herausforderung, aber das BSW habe „ein | |
Expertenteam im Hintergrund“. | |
Auch andere zukünftige BSW-Abgeordnete geben sich auf der Wahlparty betont | |
sorglos: „Wir haben ja auch erfahrene Personen dabei“, sagt zum Beispiel | |
Sigrid Hupach. Sie selbst gehört da sicher dazu. Hupach war von 2013 bis | |
2017 für die Linke im Bundestag. Ansonsten fallen immer wieder die Namen | |
Katja Wolf oder auch Tilo Kummer. | |
Kummer saß von 1999 bis 2019 für die Linke im Thüringer Landtag. Nun ist er | |
Landesgeschäftsführer des BSW und muss viel organisieren. Weil er die | |
meiste Fraktionserfahrung hat, soll er die neue aufbauen: Geschäftsordnung | |
festlegen, Vorstand wählen und Mitarbeitende einstellen. Parallel dazu | |
stehen der weitere Parteiaufbau an – und Sondierungsgespräche. | |
Dafür hat das BSW Thüringen schon ein Sondierungsteam aufgestellt. Wer | |
dabei ist, will die Partei noch nicht sagen. Aber: Alle seien aus | |
Thüringen. Anders als in Sachsen war die CDU seit zehn Jahren zwar nicht | |
mehr in der Landesregierung – hat aber trotzdem einige Erfahrung in | |
Sondierungsgesprächen. Zudem ist über CDU-Chef Voigt bekannt, wie gerne er | |
Ministerpräsident werden möchte. | |
## Sondierungsgespräche mit Oskar | |
Wer die Macht im BSW Sachsen haben wird, ist weiter hundertprozentig klar. | |
Allerdings gibt es eine Fünfer-Gruppe, die die Sondierungen mit der CDU | |
vorbereiten und die Haltelinien fixieren wird. Zimmermann und ihr Co-Chef, | |
der Unternehmer Jörg Scheibe, werden in dem Team sein. Zudem jemand vom BSW | |
aus Berlin und laut Gerüchten auch Oskar Lafontaine, Ex-SPD-Chef, | |
Ex-Linkspartei-Chef und Wagenknechts Ehemann. Wagenknecht, so kann man | |
deuten, will den Daumen drauf haben. Die SPD in Sachsen dürfte darüber, | |
wenn es stimmt, nicht erbaut sein. | |
Am Montag in Berlin bekräftigt sie, dass sie bei Verhandlungen natürlich | |
eine Rolle spielen will. Nicht in Expertengruppen, aber bei den „großen | |
Linien“ wie Waffen und Raketen. „Wer mit uns koalieren will, muss mit mir | |
sprechen“, sagt Wagenknecht. | |
2 Sep 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Buendnis-Sahra-Wagenknecht/!6033621 | |
[2] /Wahlen-in-Thueringen-und-Sachsen/!6033627 | |
[3] /Landtagswahlen-Sachsen-und-Thueringen/!6033434 | |
## AUTOREN | |
Stefan Reinecke | |
David Muschenich | |
## TAGS | |
Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
BSW | |
Bodo Ramelow | |
Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
BSW | |
CDU | |
Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Einschränkungen für Presse beim BSW: Kontrolle ist besser | |
Die Landesverbände in Bremen und Niedersachsen möchten lieber im Geheimen | |
debattieren. Der Umgang ist symptomatisch für den Kontrollwahn der Partei. | |
Sollen CDU und BSW koalieren?: Unvereinbar war gestern | |
Ein Bündnis mit dem BSW auszuschließen, könnte die CDU wie ein Bumerang | |
treffen. Sie hat keinen Manövrierraum, Neuwahlen würden nur der AfD nutzen. | |
Thüringen und Sachsen: Das Wagenknecht-Problem der CDU | |
Eine Gruppe westdeutscher Christdemokraten will Koalitionen mit dem BSW | |
verhindern. Für Parteichef Friedrich Merz könnte das zum Problem werden. | |
Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen: Widerstand gegen Koalition mit BSW | |
Die Thüringer CDU hat den Weg freigemacht für Gespräche mit der | |
Wagenknecht-Partei. Nicht alle in der Partei finden das gut. | |
Ökologische und ökonomische Folgen: Sie wählen ein Desaster | |
Folgt man den Wahlergebnissen, steht eine Rückkehr zu einer längst | |
überholten Umweltpolitik ins Haus. Da waren wir echt schon weiter. | |
Grünen-Niederlage im Osten: Es kann besser werden | |
In Sachsen und Thüringen haben die Grünen einiges richtig gemacht und | |
trotzdem katastrophal verloren. Aus dem Ergebnis lassen sich aber Lehren | |
ziehen. | |
Wahlen in Sachsen und Thüringen: Triste Manifestation im Osten | |
Die Wahlen im Osten sind kein Rechtsruck. Sie zeigen mit Wucht, was längst | |
da war. Wichtig sind jetzt die Engagierten. | |
Ergebnis der Sachsen- und Thüringen-Wahl: Letzte Ausfahrt: CDU | |
Die CDU verbleibt als einzige größere demokratische Partei in Sachsen und | |
Thüringen. Sie muss jetzt ihrer Verantwortung für alle | |
Antifaschist*innen nachkommen. |