| # taz.de -- Zukunft der Komischen Oper in Berlin: Kai Wegner schließt nichts a… | |
| > Beim Thema Einsparungen richten sich die Augen der Koalition auch auf den | |
| > Sanierungsfall Komische Oper. Sogar ein Verkauf des Hauses steht im Raum. | |
| Bild: Mag keine Denkverbote mehr: Berlins Senatschef Kai Wegner (CDU) bei seine… | |
| Berlin taz | Kai Wegner will nicht ausschließen, dass sich das Land Berlin | |
| von der Komischen Oper trennt. „Wir haben eine Situation im Landeshaushalt, | |
| die keine Denkverbote zulässt“, sagt der Regierende Bürgermeister am | |
| Mittwoch bei seiner Sommerpressekonferenz auf eine Frage zur Zukunft des | |
| Opernhauses. Die schwarz-rote Koalition werde wie bei vielen anderen Posten | |
| im Haushalt auch hier schauen, „welche Einsparmöglichkeiten uns das | |
| bringt“. Es wird darauf „zu gegebener Zeit Antworten geben“, so der | |
| CDU-Politiker. | |
| Das Gebäude der Komischen Oper in Mitte ist ein Großsanierungsfall mit | |
| geschätzten Gesamtkosten von rund 450 Millionen Euro. Derzeit ist das Haus | |
| im Schillertheater in Charlottenburg untergebracht. Öffentlich kursierte | |
| bislang nur die Idee, angesichts des über 3 Milliarden Euro großen | |
| Haushaltsdefizits [1][die bereits laufenden Arbeiten an der Oper zu | |
| stoppen]. Die unter der Hand darüber hinaus verbreitete Überlegung, gleich | |
| das komplette Haus abzustoßen, schien eher indiskutabel. Nun also das | |
| Nicht-Dementi des Senatschefs. | |
| „Allein eine solche Diskussion zu provozieren, ist ein verheerendes | |
| Zeichen“, sagt Daniel Wesener, der Sprecher für Kulturfinanzierung der | |
| Grünen-Fraktion, zur taz. Die Idee kranke nicht nur daran, dass fraglich | |
| sei, „dass überhaupt jemand das Gebäude kaufen will, dann auch noch im | |
| unsanierten Zustand“. Ein Verkauf des Opernhauses „ergäbe jenseits des | |
| damit verbundenen kulturpolitischen Desasters auch finanzpolitisch keinen | |
| Sinn“, so Wesener. Selbst wenn sich ein Käufer finde, werde damit | |
| allenfalls ein Einmaleffekt erzielt, der nicht zur dauerhaften | |
| Konsolidierung der Landesfinanzen beitrage. | |
| Gleiches gelte für eine Verschiebung der Sanierung des Hauses auf den | |
| Sanktnimmerleinstag, so der Grünen-Politiker. Auch das bringe herzlich | |
| wenig. Zumal die Maßnahmen im kommenden Jahr ohnehin nur mit | |
| vergleichsweise geringen 10 Millionen Euro im Haushalt stehen. Richtig ins | |
| Geld geht die Sanierung erst in den Jahren nach 2027. „Aber man kennt das | |
| vom BER“, sagt Wesener: „Wenn man jetzt anfängt, die Maßnahmen zu strecke… | |
| dann wird es nach hinten raus nur noch teurer.“ | |
| ## Schauen und reden | |
| Der Regierende selbst ist auf seiner Sommerpressekonferenz bemüht, | |
| möglichst viel Optimismus zu verbreiten. Er starte jetzt „voller Elan in | |
| die nächsten Monate“, sagt Kai Wegner. Und bleibt dabei dann über weite | |
| Strecken unkonkret. | |
| Über [2][Einsparungen beim kostenlosen Mittagessen für | |
| Grundschüler:innen] will Wegner mit der widerspenstigen SPD-Fraktion | |
| reden, über die Senkung von Standards bei Schulneubauten im XL-Maßstab | |
| werde es Gespräche mit der für den Bau zuständigen landeseigenen Howoge | |
| geben. Und bei den 3.000 Beratungsangeboten im Sozialbereich möchte er sich | |
| mal anschauen, welche davon die Berliner:innen erreichen und welche | |
| vielleicht gestrichen werden könnten. | |
| Deutlich wird der Senatschef nur bei dem Bereich, an den auch der | |
| Koalitionspartner SPD erklärtermaßen ran will: [3][die Verkehrsverträge, | |
| also vor allen Dingen die Zuwendungen für den Landesbetrieb BVG]. Die | |
| Koalition, so Wegner, wird nun die Frage beantworten: „Was brauchen wir in | |
| den Verkehrsverträgen, um den Verkehrsfluss zu gewährleisten, um einen | |
| attraktiven öffentlichen Personennahverkehr zu haben?“ | |
| Verkehrsexpert:innen befürchten, dass Wegners „Reingehen“ beim ÖPNV | |
| dem inzwischen ohnehin weniger attraktiven denn vielmehr kaputten System | |
| den Todesstoß versetzen wird. Wegner ficht das nicht an. Stattdessen | |
| spricht er am Mittwoch davon, dass die Koalition ungeachtet des auf den | |
| Spielplan gesetzten Streichkonzerts bei den Verkehrsverträgen daran | |
| festhalten wird, den Ausbau des U-Bahn-Netzes voranzutreiben. „Hier | |
| brauchen wir mal mutige Entscheidungen“, sagt Wegner. Und da vorerst noch | |
| nicht gebaut wird, „betrifft das ja nicht den Haushalt 2025“. | |
| 21 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Komische-Oper-Berlin-bedroht/!6022234 | |
| [2] /Debatte-um-kostenloses-Schulmittagessen/!6025295 | |
| [3] /Gruenen-Fraktionschefin-Bettina-Jarasch/!6030525 | |
| ## AUTOREN | |
| Rainer Rutz | |
| ## TAGS | |
| Komische Oper Berlin | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Kai Wegner | |
| Haushaltskrise | |
| BVG | |
| ÖPNV | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Kai Wegner | |
| Bettina Jarasch | |
| Komische Oper Berlin | |
| Abgeordnetenhaus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Haushaltspolitik: Verschobene Entscheidung | |
| Der Senat hatte bis Ende September Klarheit bei der 3-Milliarden-Einsparung | |
| im Haushalt angekündigt. Stattdessen kommt jetzt ein Ausgabenstopp. | |
| Hoffest des Regierenden Bürgermeisters: Die Hunde hatten auch Spaß | |
| CDU-Senatschef Wegner erklärt Berlin bei seinem Hoffest zur „geilsten Stadt | |
| der Welt“. Die Musikauswahl in der Rathausdisco war alles andere als geil. | |
| Grünen-Fraktionschefin Bettina Jarasch: „Den Karren in den Mist gefahren“ | |
| Berlins Grünen-Fraktionschefin Bettina Jarasch wirft der CDU und SPD vor, | |
| mit der Haushaltspolitik keine Rücksicht auf Menschen mit geringem | |
| Einkommen zu nehmen. | |
| Komische Oper Berlin bedroht: Nicht mehr komisch | |
| Dem Musiktheater droht das Aus der Sanierung seines Stammsitzes. Der | |
| ehemalige Intendant Barrie Kosky schlägt in einem offenen Brief Alarm. | |
| Berliner Abgeordnetenhaus: Vielleicht doch nur mit Feenstaub | |
| Das Parlament debattiert vor der Sommerpause Wege aus der Haushaltskrise. | |
| Die ist durch den Einwohnerschwund beim Zensus noch größer geworden. |