| # taz.de -- Trends bei Lebensmitteln und Technik: Katzenfutter mit KI | |
| > Ohne Farbstoffe, ohne Zuckerzusatz, glutenfrei. Bei Lebensmitteln ist es | |
| > längst normal, auf das hinzuweisen, was nicht drin ist. Und bei Technik? | |
| Bild: Katzenfutter, vielleicht mit oder ohne Zusatzstoffe aber mit KI | |
| Früher war mehr „mit“. Mit Lametta (am Nadelbaum), mit Schnee (im Winter), | |
| mit Wärmestrahlung (bei Glühbirnen), aber vor allem beim Verkaufen. Eine | |
| Firma, die ihr Produkt anpreisen wollte, machte das über plakative | |
| Hinweise, was neben dem Offensichtlichen noch so drin sei. Nur Zucker, | |
| Gelatine und Farbstoffe aka Fruchtgummi? Nein, mit Vitaminen! | |
| In der Geschichte ein bisschen nach vorne gespult und wir sind im Heute: | |
| Das „mit“ hat sich ausgehypt und plötzlich liegt „ohne“ im Trend. Im | |
| Supermarkt: ohne Konservierungsstoffe, ohne Zuckerzusatz, ohne Gluten. In | |
| der Drogerie: ohne Silikone, ohne Octocrylen, ohne Parfüm, Parabene und | |
| Farbstoffe. Natürlich heißt das umgekehrt, dass es doch noch ziemlich viele | |
| Produkte gibt, in denen all das drin steckt, aber hey: Auch beim Ausmisten | |
| muss man ja mal an einer Stelle anfangen. | |
| Jedenfalls: Was Technik angeht, stecken wir noch ganz tief drin in der | |
| Mit-Phase. Was gerade am meisten gehypt wird, das muss natürlich rein. Was | |
| also wäre ein neues IT-Vorhaben ohne [1][künstliche Intelligenz]? | |
| Vielleicht in Wahrheit sinnvoller, besser und weniger energieintensiv. Aber | |
| das ist nicht der Punkt. Kundenbetreuung? Gesundheitsapp? Asylverfahren? Es | |
| gibt nichts, das sich nicht durch eine Prise KI verfeinern ließe – und wenn | |
| es nur dazu dient, zu zeigen, dass man am Puls der Zeit ist. | |
| Immerhin: KI hat mit seinem Hype endlich das vorige Mit-Thema ins Aus | |
| gekickt: Blockchain. Das hielt sich erstaunlich lange, wurde zwischendurch | |
| kurz überlagert vom Metaverse und von [2][NFTs], von denen heute nur noch | |
| Nerds wissen, was das eigentlich ist und dass es auch etwas mit Blockchains | |
| zu tun hat. | |
| ## Das Ohne-Zeitalter auch für KI? | |
| Dass es mit dem Blockchain-Thema zu Ende ging, hätte man spätestens dann | |
| ahnen können, als Brauereien anfingen, das Logo der Kryptowährung Bitcoin | |
| auf Biere zu drucken. Hat ja auch wirklich viel miteinander zu tun: Kann | |
| beides in Überdosis gefährlich werden, ist in der Herstellung etwas für | |
| Spezialist:innen und na ja, beides beginnt mit dem Buchstaben B. | |
| Warum sollte das mit KI nicht funktionieren? Katzenfutter, Koriander, | |
| Kartoffelecken, Käse, Kaffee, Kürbis, Kalbfleisch – da lässt sich mit KI | |
| bestimmt noch etwas rausholen. Und wenn sich jemand entscheiden müsste, ob | |
| lieber Zusatzstoff E 357 aka Kaliumadipat oder KI im Kuchen sein soll, dann | |
| vielleicht doch lieber Letzteres. | |
| Doch womöglich beginnt ja auch bald in der IT das Ohne-Zeitalter. Und | |
| überall werben „Ohne Blockchain“-, „KI-frei“- und „Ohne Cloud“-Sie… | |
| Software, die nur das enthält, was auch drin sein muss. Bis dahin dürfen | |
| wir uns sicher über weitere interessante Ideen freuen: Wie wäre es denn mit | |
| einem Kundenbetreuungschat mit 3-D-Hologramm-Avatar? | |
| 1 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /kuenstliche-Intelligenz/!t5025529 | |
| [2] /Hype-um-digitale-NFT-Kunstwerke/!5779827 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Konsum | |
| Kolumne Digitalozän | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Wir retten die Welt | |
| Europäische Union | |
| Kolumne Digitalozän | |
| Kolumne Digitalozän | |
| Blockchain | |
| Kryptowährung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Was Technik besser macht als Menschen: KI, bitte übernehmen Sie! | |
| Ein bisschen mehr Intelligenz könnte im Kampf gegen den Klimawandel nicht | |
| schaden, findet unser Autor. Notfalls auch künstliche. | |
| Anarchie bei Banküberweisungen: Läuft es blöd, ist das Geld weg | |
| Eine neue EU-Richtlinie soll Banken dazu verpflichten, bei Überweisungen | |
| eine Namensprüfung zu machen. Aber wann ist falsch auch tatsächlich falsch? | |
| Technische Entdeckungen im Urlaub: Und sie piept doch | |
| Unsere Autorin lernt in Ferienwohnungen gerne neue Elektrogeräte kennen. | |
| Allerdings gab es da auch schon böse Überraschungen. | |
| Überkonsum reduzieren: Sneaker Nummer 28 bitte ins Netz | |
| Das Haus, der Zweitwagen und das 30. Paar Schuhe: So geht's nicht weiter. | |
| Was helfen könnte? Unsere Autorin hätte da eine Idee. | |
| Ethereum-Blockchain spart Strom: Grüner Umbruch in Krypto-Branche | |
| Die nach Bitcoin wichtigste Blockchain Ethereum hat auf ein stromsparendes | |
| Verfahren umgestellt. Das erhöht den Druck auf Bitcoin. | |
| Forscher über Blockchains: „Maschine bestellt Wartung selbst“ | |
| Blockchains gelten als Ökokatastrophe. Stephan Ramesohl vom Wuppertal | |
| Institut sagt, warum das so nicht stimmt und welche Chancen die Technik | |
| bietet. |