| # taz.de -- Anarchie bei Banküberweisungen: Läuft es blöd, ist das Geld weg | |
| > Eine neue EU-Richtlinie soll Banken dazu verpflichten, bei Überweisungen | |
| > eine Namensprüfung zu machen. Aber wann ist falsch auch tatsächlich | |
| > falsch? | |
| Bild: Ist der Name falsch geschrieben, kommt der Brief vielleicht nicht an | |
| Schon wieder. Auf der Briefkastenreihe im Hauseingang steht ein Brief. | |
| Adresse stimmt – aber der Name hat nichts mit einem oder einer der | |
| Mieter:innen zu tun. Alle paar Wochen passiert das und aus den | |
| Schilderungen von Freund:innen weiß ich: Auch in anderen | |
| Mehrfamilienhäusern ist so etwas durchaus üblich. Warum? Mal ist der | |
| Betreffende weggezogen, mal stimmt die Adresse nicht und ja, es gibt auch | |
| Betrugsmaschen, bei denen es sich Kriminelle zunutze machen, dass [1][die | |
| Postbot:innen] in Großstädten eben nicht wissen, wer in dem Haus | |
| eigentlich wohnt. | |
| Leider haben die briefaustragenden Firmen ihren mitunter lockeren Umgang | |
| mit Empfängerdaten nicht exklusiv. Wer das ähnlich handhabt: Banken. Nicht | |
| bei Briefen. Sondern bei den üblichen Sepa-Überweisungen, also denen, die | |
| Bankkund:innen alltäglich so machen. Dort kommt es ausschließlich auf | |
| die IBAN an. Ist die richtig, stimmen also die Ziffern mit der darin | |
| codierten Prüfsumme überein, wird die Überweisung ausgeführt. Egal, ob man | |
| Taylor Swift oder Olaf Scholz im Namensfeld eingibt. Oder den Namen der | |
| Empfängerin. | |
| [2][Der EU] war das zu viel Anarchie beim Banking. Die neue | |
| Zahlungsdiensterichtlinie soll die Banken dazu verpflichten, bei der | |
| Überweisung auch eine Namensprüfung zu machen. Einfach? Kompliziert! | |
| Denn was muss man nicht alles dabei bedenken als Bank. Vor allem: Wann ist | |
| falsch tatsächlich falsch? Klingt philosophisch, ist aber ein ganz reales | |
| Problem: Mueller statt Müller – falsch oder durchgehen lassen? Sofía | |
| Vázquez Blanco, bei der der im Spanischen übliche zweite Nachname vergessen | |
| wurde – geht oder nicht? Und was ist bei Unternehmen? Wenn bei der | |
| Überweisung an die „Kapitalismus GmbH & Co KG“ nur „Kapitalismus“ im | |
| Empfängerfeld steht – Geld raus, oder nicht? Überhaupt Namen, egal ob von | |
| Firmen oder von Menschen, mit Sonderzeichen, die in der Sprache des | |
| Absendenden nicht vorkommen – wie viel Abweichung darf es da sein? | |
| ## Zack, ist das Geld weg | |
| Denn die Banken dürfen natürlich nicht einfach den richtigen Namen | |
| einblenden. Sonst könnte man sich für beliebige IBANs einfach die | |
| Kontoinhaber:innen herbei probieren. Andererseits darf [3][das | |
| Onlinebanking] auch nicht zu viele Fehlermeldungen produzieren, denn wir | |
| wissen ja, wie das ist: Jede Fehlermeldung senkt die Zufriedenheit der | |
| Nutzenden mit dem Dienst und lässt sie abstumpfen. Ach, Warnung, dass der | |
| Name nicht zur IBAN passt? Egal, Überweisung trotzdem abschicken. Und zack, | |
| ist das Geld weg. Im schlechtesten Fall bei jemand Falschem und die Bank | |
| kann sich rausreden: Sie hatte ja auf einen Fehler hingewiesen. | |
| Neulich bekam ich einen Anruf: Ein Brief an mich sei zurückgekommen. Ob die | |
| Adresse stimme? Straße, Hausnummer, Postleitzahl – alles abgeglichen, alles | |
| richtig, großes Rätselraten, Zweifel an der Post. Bis sich schließlich | |
| zeigte: Im Nachnamen fehlte ein Buchstabe. Bestimmt hatte die Zustellerin | |
| auf der Suche nach einer beruhigenden Einschlaflektüre einen Blick in die | |
| neue Zahlungsdiensterichtlinie geworfen. | |
| 4 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reform-des-Postgesetzes/!6013634 | |
| [2] /Europaeische-Union/!t5013441 | |
| [3] /Onlinebanking/!t5625597 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Europäische Union | |
| Banken | |
| Namen | |
| Kolumne Digitalozän | |
| Kolumne Digitalozän | |
| Kolumne Digitalozän | |
| Konsum | |
| Kolumne Digitalozän | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nutri-Score und Tierwohl-Label: Verloren im Label-Dschungel | |
| Ist der Käse nun von glücklichen Kühen, oder nicht? Labels, die im | |
| Supermarkt für Orientierung sorgen sollen, haben mitunter den gegenteiligen | |
| Effekt. | |
| Technische Entdeckungen im Urlaub: Und sie piept doch | |
| Unsere Autorin lernt in Ferienwohnungen gerne neue Elektrogeräte kennen. | |
| Allerdings gab es da auch schon böse Überraschungen. | |
| Trends bei Lebensmitteln und Technik: Katzenfutter mit KI | |
| Ohne Farbstoffe, ohne Zuckerzusatz, glutenfrei. Bei Lebensmitteln ist es | |
| längst normal, auf das hinzuweisen, was nicht drin ist. Und bei Technik? | |
| Leben zwischen KI und Supermarktregal: Wenn Kaffee zu Albträumen führt | |
| Supermarkt oder Internet? Das kann beim Einkaufen zur existenziellen Frage | |
| werden. Und zu einer, die sich manchmal nur mit Kaffee durchstehen lässt. |