| # taz.de -- Illegale Praktiken des Boulevard: In die Paranoia getrieben | |
| > Die britische Doku „Tabloids on Trial“ berichtet über rechtswidrige | |
| > Bespitzelung durch den Boulevard. Viele Opfer kommen zu Wort. | |
| Bild: Prinz Harry mit seinem Anwalt David Sherborne vor Gericht gegen die Mirro… | |
| Prinz Harry sieht [1][seine Prozesse gegen Mediengiganten] als einen Kampf | |
| zwischen David und Goliath. Das behauptete der Prinz in der Doku „Tabloids | |
| on Trial“ („Boulevardmedien vor Gericht“) des britischen Senders ITV, die | |
| Ende Juli ausgestrahlt wurde. Es geht um Phone Hacking und widerrechtliche | |
| Beschaffung von Informationen durch die britischen Medien. Das Telefon von | |
| Prinz Harry etwa war von 1996 bis 2010 von Journalist:innen gehackt | |
| worden. Ein britisches Zivilgericht sah es als erwiesen an, dass Artikel | |
| teils auf abgehörten und anderweitig illegal beschafften Infos basierten. | |
| Der Prinz hat im Dezember [2][seine Klage gegen die britischen Zeitungen | |
| The People, Mirror und Sunday Mirror gewonnen]. Im Urteil hieß es damals, | |
| dass Phone Hacking und die widerrechtliche Beschaffung von Informationen | |
| weit verbreitet gewesen seien. | |
| Harry und andere Prominente versuchen weiterhin, gegen Medien vorzugehen, | |
| die Artikel etwa dank gehackter Telefonnachrichten, Täuschung und in | |
| einigen Fällen sogar Einbrüchen publizierten (wie bei dem britischen | |
| Schauspieler Hugh Grant). Korrupte Polizeibeamt:innen sollen mit den | |
| Medien zusammengearbeitet haben. Zum Arsenal britischer Boulevardzeitungen | |
| gehörten auch versteckte Mikrofone, Einsicht in medizinische Akten oder | |
| Tracker. | |
| An sich ist all das nichts Neues. Doch die Leistung der Doku ist, dass ITV | |
| nicht nur mit dem Prinzen spricht, sondern viele Betroffene zu Wort kommen | |
| lässt. Dabei wird klar, dass die Veröffentlichungen viele Opfer sogar in | |
| paranoiden Wahnsinn trieben, bei dem sie niemandem mehr vertrauten. Am | |
| meisten scheint [3][Ex-Fußballer Paul Gascoigne] davon geschädigt zu sein. | |
| Er erzählt, dass er sogar seine Eltern beschuldigte, Infos an die Medien | |
| weitergeleitet zu haben. | |
| ## „Wir taten es die ganze Zeit“ | |
| Journalist Paul McMullan, der für die nicht mehr existierende | |
| Boulevardzeitung News of the World schrieb, gesteht in der Doku, dass | |
| Hacking weitverbreitet war und dass es ihm insbesondere im Fall Gascoigne | |
| heute leidtue. Die Mirror-Gruppe musste an Gascoigne knapp 1,5 Millionen | |
| Euro Entschädigung zahlen, die Zeitung The Sun außergerichtlich eine Summe. | |
| McMullan gab an, dass die Abhörarbeit größtenteils von Journalist:innen | |
| weiter unten in der Rangordnung erledigt wurde. „Nahezu alle Telefonnummern | |
| wurden gehackt, das gehörte quasi zum Beruf. Wir taten es die ganze Zeit.“ | |
| Auch Teenager wurden gestalkt und zerstört. In der Dokumentation beschreibt | |
| die walisische Sängerin Charlotte Church, einst Kinderstar, wie die Daily | |
| Mail sie als Teenagerin für altersübliche Dinge zur gefallenen Person | |
| erklärte. Die Medien seien eine Art missbräuchlicher Stalker gewesen, dem | |
| man nicht entkommen konnte. | |
| [4][Aufgeflogen war die Arbeitsmethode 2011], als bekannt wurde, dass | |
| Reporter von News of the World 2005 das Telefon des ermordeten 13-jährigen | |
| Schulmädchens Milly Dowler abhörten. Das führte zur Leveson-Untersuchung, | |
| benannt nach Sir Brian Leveson, dem Vorsitzenden der | |
| Untersuchungskommission. Die Kommission empfahl, eine Institution | |
| aufzubauen, die die Standards von Zeitungen prüft. Das wurde jedoch nie | |
| umgesetzt. Immerhin bedeutete es nach 168 Jahren Bestehen das Ende der News | |
| of the World und die Verurteilung des Chefredakteurs Andy Coulson. | |
| Die Autor:innen der Doku „Tabloids on Trial“ erhoffen sich womöglich | |
| eine neue Untersuchungskommission durch die frisch gewählte | |
| Labour-Regierung. Doch Premierminister Keir Starmer gab bereits bekannt, | |
| dass er keine diesbezüglichen Absichten habe. Prinz Harry gab seinerseits | |
| an, dass die damaligen Veröffentlichungen und [5][Harrys Entschluss, die | |
| Medien rechtlich zu verfolgen], für das Zerwürfnis in seiner Familie eine | |
| zentrale Rolle spielten. Harry leitet nächstes Jahr weitere Klagen gegen | |
| die Sun ein,weitere Verfahren gegen die Daily Mail und Mail on Sunday seien | |
| vorbereitet. | |
| Doch Ermittlungen sind schwer, weil Medienhäuser Spuren verwischen. Laut | |
| ITV löschte Murdochs News Group 2010 30 Millionen E-Mails. Viele | |
| Chefredakteure gaben bei der Leveson-Untersuchung unter Eid an, niemals | |
| Phone Hacking benutzt oder davon gewusst zu haben. Seit dem Urteil im | |
| Dezember scheint klar, dass das wahre Bild ein anderes ist. | |
| 9 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Prinz-Harry-gegen-die-Klatschpresse/!5939462 | |
| [2] /Prinz-Harry-gegen-Boulevard/!5980483 | |
| [3] /!337092/ | |
| [4] /Abhoerskandal-bei-News-of-the-World/!5116048 | |
| [5] /Prinz-Harry-klagt-gegen-Medien/!5935516 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| England | |
| Boulevardpresse | |
| Royals | |
| Prinz Harry | |
| Klage | |
| Social-Auswahl | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Harry Potter | |
| Prinz Harry | |
| Prinz Harry | |
| Prinz Harry | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wiener Boulevard-Zeitung in der Krise: Wiener Medien-Soap ist vorbei | |
| Nach 36 Jahren ist Schluss: Die Funke-Gruppe verkauft ihre Anteile an der | |
| „Kronen“-Zeitung – und überlässt die Bühne nun ganz der | |
| Herausgeber-Familie. | |
| Urteil gegen Zeitung in Schweiz: Wer hat’s erfunden? | |
| In der Schweiz muss ein Boulevardblatt voraussichtlich ca. 330.000 Euro | |
| zahlen, weil es gegen Persönlichkeitsrechte verstoßen hat. Ein Schritt in | |
| die richtige Richtung. | |
| Zum Tod von Dame Maggie Smith: Sie hatte „Wit“ | |
| Sie spielte in Shakespeare, Harry Potter und „Downton Abbey“. Die | |
| Schauspielerin Maggie „Minerva McGonagall“ Smith ist mit 89 Jahren | |
| gestorben. | |
| Prinz Harry gegen Boulevard: Teilsieg für den Royal | |
| Der Verlag der „Mirror“-Gruppe hat sich illegal Informationen über Prinz | |
| Harry beschafft. Dem steht Schadensersatz zu. | |
| Prinz Harry gegen die Klatschpresse: Ein Adliger packt vor Gericht aus | |
| Britische Zeitungen sollen via Hacking versucht haben, an Storys über den | |
| Prinzen zu kommen. Der klagt nun über die psychischen Folgen. | |
| Prinz Harry klagt gegen Medien: Harry gegen den Boulevard | |
| Vier Verfahren hat der Herzog von Sussex gegen britische Boulevard-Medien | |
| laufen. Es geht um Privatermittlungen und Lauschangriffe. |