| # taz.de -- Gerichtsentscheidung in Thailand: Größte Oppositionspartei aufgel… | |
| > Die bei den letzten Wahlen siegreiche Partei wird wie ihre Vorgängerin | |
| > verboten. Sie wollten das harte Gesetz gegen Majestätsbeleidigung | |
| > reformieren. | |
| Bild: Pita Limjaroenrat, früherer Spitzenkandidat und Chef der verbotenen Part… | |
| Kuala Lumpur taz | Das thailändische Verfassungsgericht hat am Mittwoch die | |
| Partei Move Forward (MFP) aufgelöst. Der Grund: Die Partei hat sich die | |
| Reform des harschen Strafrechtsparagrafens 112 gegen Majestätsbeleidigung | |
| auf die Fahnen geschrieben. Er wird immer wieder missbraucht, um kritische | |
| Stimmen zum Schweigen zu bringen. | |
| Es ist schon das zweite Mal, dass diese politische Gruppierung auf Druck | |
| des Estabishments von der nicht wirklich unabhängigen Justiz aufgelöst | |
| wird. | |
| Die erstaunliche Begründung der Richter: „Meinungsäußerungen zu | |
| Gesetzesänderungen und Wahlkampagnen stellten eine erhebliche Bedrohung der | |
| nationalen Sicherheit dar.“ Die Vorgängerpartei Future Forward Party (FFP) | |
| war 2020 wegen eines angeblich illegalen Darlehens ihres Vorsitzenden | |
| aufgelöst worden. | |
| Jetzt verbot das Gericht zudem elf MFP-Spitzenpolitikern, darunter | |
| Oppositionsführer Pita Limjaroenrat, die nächsten zehn Jahre bei Wahlen zu | |
| kandidieren, eine politische Partei zu gründen oder daran mitzuwirken. | |
| ## Elite fürchtet Reformparteien | |
| Der wahre Grund der Parteiauflösungen ist: Parteien mit einem umfassenden | |
| Reformprogramm werden der konservativ-royalistisch-militärischen Elite | |
| gefährlich. Die damals neue FFP wurde bei der Wahl 2018 aus dem Stand | |
| heraus drittstärkste Kraft. Schlimmer noch aus Sicht der Elite das | |
| Wahlergebnis 2023: [1][Die MFP wurde auch wegen ihres jungen und eloquenten | |
| Spitzenkandidaten Pita stärkste Kraft.] Mit politischen Winkelzügen wurde | |
| darauf die Bildung einer MFP-Regierung mit Pita als Premier verhindert. | |
| Die Gruppierung „Asean Parlamentarier für Menschenrechte“ (APHR) zeigte | |
| sich „entsetzt über die dreiste Entscheidung des thailändischen Gerichts“. | |
| Die APHR-Vorsitzende und indonesische Parlamentarierin Mercy Chriesty | |
| Barends sagte: | |
| „Gesetzesergänzungen vorzuschlagen als eine Kernfunktion des Parlaments mit | |
| Bemühungen gleichzusetzen, die Monarchie zu stürzen, ist absurd und | |
| untergräbt die Integrität des parlamentarischen Prozesses.“ Das Gericht | |
| habe jetzt die „klare Botschaft gesendet, dass bestimmte Reformpläne im | |
| Parlament … niemals das Licht der Welt erblicken werden“. | |
| Mit dem Urteil wurde Thailands größte Oppositionspartei jetzt sofort für | |
| aufgelöst erklärt. Ändern dürfte sich voraussichtlich aber nicht viel. Laut | |
| Verfassung haben Abgeordnete einer aufgelösten Partei 60 Tage Zeit, sich | |
| einer anderen Partei anzuschließen. | |
| Die wenig bekannte und im Parlament nicht vertretene | |
| Thinkakhao-Chovilai-Kleinpartei hat bereits erklärt, bisherigen | |
| MFP-Abgeordneten Asyl zu bieten. | |
| ## Verbotene Partei plant erneute Wiederauferstehung | |
| In Erwartung ihrer Auflösung hat die MFP längst Pläne für ihre | |
| Wiederauferstehung. Über kurz oder lang dürfte eine neue Partei mit | |
| ähnlichem Namen und dem gleichen Reformprogramm auftauchen und 2027 zur | |
| Wahl antreten. Als neue Parteichefin steht die ambitionierte Sirikanya | |
| Tansakul bereit, bislang Vizevorsitzende der MFP. | |
| Das Urteil sei „enttäuschend“, aber „alles andere als unerwartet“, sag… | |
| Tanat Thanakitamnuay der taz. Der aus einer einflussreichen Familie | |
| stammende Aktivist war [2][2020 ein Führer der Jugendproteste] für die | |
| Reform der Monarchie. Bei Auseinandersetzungen mit der Polizei verlor er | |
| ein Auge. | |
| Tanat ist dennoch optimistisch: „Wir haben gesehen, wie die Move-Forward- | |
| aus der Auflösung der Future-Forward-Partei hervorgegangen ist. Es ist | |
| sicher, dass bei den nächsten Wahlen dasselbe Prinzip von viel erfahreneren | |
| Personen – den aktuellen Abgeordneten – in die Praxis umgesetzt wird. Immer | |
| mehr neue Persönlichkeiten mit großem Potenzial werden schließlich die | |
| Mehrheit der Sitze übernehmen und Veränderungen herbeiführen.“ | |
| 7 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parlamentswahlen-in-Thailand/!5934343 | |
| [2] /Wegen-regierungskritischer-Proteste/!5721443 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Lenz | |
| ## TAGS | |
| Thailand | |
| Parteiverbot | |
| Verfassungsgericht | |
| Majestätsbeleidigung | |
| Social-Auswahl | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Pheu Thai | |
| Kampfsport | |
| Thailand | |
| Hungerstreik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regenbogenflagge über Thailand: Queeres Fest der Liebe für alle | |
| Thailand startet Homo-Ehe mit Massenhochzeiten von LGBTQ-Paaren. Die | |
| Regierung inszeniert sich als modern und die Reisebranche hofft auf gute | |
| Geschäfte. | |
| Neue Regierungschefin in Thailand: Der Shinawatra-Clan ist zurück | |
| Paetongtarn Shinawatra, Tochter des früheren Premiers Thaksin, ist neue | |
| Regierungschefin in Thailand – mit 37 die jüngste aller Zeiten. | |
| Regierungswechsel in Thailand: Gericht setzt Premier Srettha ab | |
| Srettha Thavasin ist nicht mehr Regierungschef in Thailand. Das | |
| Verfassungsgericht enthob ihn nach weniger als zwölf Monaten seines Amtes. | |
| Im Box-Camp in Thailand: Wie aus Tiny eine große Kämpferin wird | |
| Unsere Autorin reist nach Thailand in ein Thaibox-Camp. Und stellt fest: | |
| Alles, was sie Zuhause gelernt hat, bedeutet hier nicht viel. | |
| Thailand erlaubt Homoehe: Regenbogen mit Grauschleier | |
| Der thailändische Senat beschließt Ehegleichheit für alle, aber politisch | |
| bleibt das Land instabil: Der größten Oppositionspartei droht Auflösung. | |
| Majestätsbeleidigung in Thailand: Im Hungerstreik gestorben | |
| Die Gefangene Netiporn Sanesangkhom ist während ihres zweiten Hungerstreiks | |
| gestorben. Sie hatte die Regierung mit Meinungsumfragen verärgert. |