Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Robert Lenz
Freihängende Stromleitungen in Bangkok: Beim Mopedfahren durch Kabel enthauptet
In Thailand verursachen frei hängende Kabel immer wieder Unfälle und
Stromausfälle. Jetzt sollen mehr Leitungen unter die Erde.
Thailand-Kambodscha-Konflikt: Glücksspiel, Betrug und Männerfreundschaften
Nach eskalierenden Grenzkämpfen zwischen den beiden südostasiatischen
Ländern scheint die Waffenruhe vorerst zu halten. Doch worum ging es
eigentlich?
Ungelöster Grenzkonflikt: „Bedingungslose Waffenruhe“ vereinbart
Premierminister von Thailand und Kambodscha vereinbaren unter Vermittlung
Malaysias eine Waffenruhe ihrer tödlichen Grenzgefechte.
Unter Vermittlung von Malaysia: Gespräche im Thailand-Kambodscha-Konflikt
Beide Länder wollen sich am Montag unter Vermittlung in Kuala Lumpur
treffen. Am Wochenende waren die Kämpfe in der Grenzregion weiter
eskaliert.
Streit zwischen Thailand und Kambodscha: Eskalation im Grenzkonflikt
Plötzlich kommen an der umstrittenen Grenze zwischen Thailand und
Kambodscha Raketenwerfer und Kampfjets zum Einsatz. Es gibt Tote und
Verletzte.
Transnationale Kriminalität: Onlinebetrug als Goldesel von Kambodschas Elite
Die politische Elite ist Experten zufolge mit international agierenden
Onlinebetrugszentren verflochten und geht deshalb nicht ernsthaft dagegen
vor.
Cannabis in Thailand: Kiffen bald nur noch auf Rezept
Die Regierung will das erst vor drei Jahren legalisierte Cannabis jetzt
wieder kriminalisieren. Ärztliche Rezepte sollen verpflichtend werden.
Krise und Chaos in Thailand: Verfassungsgericht enthebt Premierministerin des A…
Thailands Premierministerin Paetongtarn Shinawatra muss ihr Amt
vorübergehend ruhen lassen. Auch ihr Vater, Ex-Premier Thaksin Shinawatra,
steht vor Gericht.
Nach dem Tod von Papst Franziskus: Was bleibt, wenn der Rauch sich legt?
Papst Franziskus hat die katholische Kirche reformiert, das war nicht
überall beliebt. Ein Blick auf sein Erbe in Afrika, Asien, Europa und
Lateinamerika.
Tsunami vor 20 Jahren: Bevölkerung gedenkt Tsunami-Opfern
Vor 20 Jahren starben mehr als 230.000 Menschen nach einem Tsunami. Mit
Frühwarnsysteme soll vor weiteren Katastrophen gewarnt werden.
Widerstand in Myanmar: Der Druck auf die Putschjunta wächst
Ein Sammelsurium von Rebellengruppen fährt eine erstaunlich erfolgreiche
Offensive. Damit bringt es die Militärjunta in Schwierigkeiten.
Neuer Präsident in Indonesien: Prabowo als Präsident vereidigt
Beim Festakt in der neuen indonesischen Hauptstadt Nusantara übernimmt
Prabowo Subianto das Präsidentenamt. Wegen seiner Rolle während der
Diktatur ist er umstritten.
Indonesiens Hauptstadt vom Reißbrett: Ausdruck einer neuen Identität
Jakarta versinkt langsam im Meer. Die Regierung baut deshalb einfach eine
neue Kapitale. Nun fand die Einweihung von Nusantara statt.
Regierungswechsel in Thailand: Gericht setzt Premier Srettha ab
Srettha Thavasin ist nicht mehr Regierungschef in Thailand. Das
Verfassungsgericht enthob ihn nach weniger als zwölf Monaten seines Amtes.
Gerichtsentscheidung in Thailand: Größte Oppositionspartei aufgelöst
Die bei den letzten Wahlen siegreiche Partei wird wie ihre Vorgängerin
verboten. Sie wollten das harte Gesetz gegen Majestätsbeleidigung
reformieren.
Bau des Funan-Techo-Kanals: Spatenstich in Kambodscha
In Kambodscha soll der Bau des gigantischen Funan-Techo-Kanals dem Land zu
Wohlstand verhelfen. Doch Details sind unter Verschluss.
Familienclans auf den Philippinen: Mächtige Politdynastien im Clinch
Die Familienclans der Dutertes und Marcos' auf den Philippinen waren lange
Zeit miteinander verbündet. Nun sind sie zu erbitterten Gegnern geworden.
Thailand erlaubt Homoehe: Regenbogen mit Grauschleier
Der thailändische Senat beschließt Ehegleichheit für alle, aber politisch
bleibt das Land instabil: Der größten Oppositionspartei droht Auflösung.
Pride in Bangkok: Ein rosa Gorilla und viel „Sanuk“
Zur Pride-Parade in Bangkok kam dieses Jahr auch der Premierminister. Und
bald schon dürfte Thailand das dritte asiatische Land mit Homoehe sein.
Anti-Drogen-Krieg auf den Philippinen: Eine schrecklich blutige Familie
Im Süden der Philippinen startet der Duterte-Clan wieder einen blutigen
Krieg gegen die Drogen. Präsident Marcos Jr. geht nur etwas auf Distanz.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.