| # taz.de -- Jugendproteste in Afrika: Mühsamer Kampf gegen Korruption | |
| > Vielerorts in Afrika regt sich Protest gegen korrupte Führungen. Das | |
| > verbreitete Stehlen aus dem staatlichen Haushalt ist seit Jahrzehnten | |
| > Usus. | |
| Bild: Protest gegen die Regierung: die „Generation Z“ in Kenia, kurz GenZ | |
| Noch wäre es zu früh, die anschwellenden Jugendbewegungen gegen Korruption | |
| in Afrika als Erfolg zu feiern. Zwar hat das Internet die Wissenslücke | |
| zwischen entwickelten und armen Ländern weitgehend geschlossen, aber der | |
| Sieg im Cyberspacekrieg der afrikanischen Jugend für Demokratie und bessere | |
| Regierungsführung ist noch in weiter Ferne. | |
| Der Arabische Frühling, der Ende 2010 in Tunesien begann und verknöcherte | |
| Autokratien im gesamten Nahen Osten herausforderte, mobilisierte vor allem | |
| über soziale Netzwerke, und ein Aufstand nährte den nächsten. Afrika hat | |
| noch kein ähnliches Erfolgsmodell gefunden, um grenzüberschreitend gegen | |
| Korruption und Machtmissbrauch mobilzumachen. Der Startschuss der | |
| [1][„Generation Z“ in Kenia], kurz GenZ, ist nach einem Monat Protesten | |
| und mehreren Dutzend Toten schon wieder am Verhallen. | |
| [2][Präsident William Ruto] musste zwar ein unbeliebtes Haushaltsgesetz mit | |
| neuen und höheren Steuern zurückziehen und seine gesamte Regierung feuern, | |
| aber jetzt holt er die politische Opposition ins Kabinett als Teil einer | |
| neuen „Regierung der nationalen Einheit“ und sagt der GenZ-Jugend | |
| sinngemäß, sie könne zur Hölle fahren. Andere afrikanische Regierungen | |
| igeln sich trotzig ein. | |
| Simbabwe hat ein 74-köpfiges Team zu den [3][Olympischen Spielen] nach | |
| Paris geschickt, aber nur sieben davon sind Sportler, die anderen 67 sind | |
| „Offizielle“, darunter Politiker mit ihren Geliebten. So selbstverständlich | |
| nimmt man das Recht in Anspruch, öffentliche Gelder zu stehlen. | |
| „Budgetierte Korruption“ heißt das neuerdings: Die fetten Reisebudgets der | |
| simbabwischen Olympiadelegation sind natürlich ordnungsgemäß im | |
| Staatshaushalt verbucht, können also rechtlich nicht infrage gestellt | |
| werden. | |
| ## Überlebensgrundlager vieler Regierungen | |
| Die spektakulären Auftritte der GenZ in Kenia haben nebenan in Uganda | |
| Nachahmer inspiriert. Ein mit Spannung erwarteter Marsch auf das Parlament | |
| endete am 23. Juli mit der Festnahme von rund 100 Protestierenden, zumeist | |
| Studenten, da die gut vorbereitete Staatsmacht alle Zugänge zum Parlament | |
| abgeriegelt hatte. Ugandas extrem korruptes Parlament – Präsident Yoweri | |
| Museveni höchstselbst behauptet, er könne beweisen, dass die Legislative | |
| gemeinsam mit dem Finanzministerium das Zentrum eines Korruptionsnetzes | |
| ist. | |
| Zugleich lehnt er Rufe nach dem Rücktritt der Parlamentspräsidentin Anita | |
| Among ab. Sie wurde wegen Korruptionsvorwürfen von Großbritannien und den | |
| USA mit Einreiseverboten belegt und darf mit niemandem aus diesen beiden | |
| wichtigen Geberländern Ugandas Geschäfte machen. Wieso richten Proteste | |
| gegen solche Korruption so wenig aus? Ganz einfach: In den sechs | |
| Jahrzehnten [4][seit Ende der Kolonialzeit] hat sich Korruption als | |
| Überlebensgrundlage vieler Regierungen etabliert. | |
| Sie ist eine tödliche Erkrankung, ein Krebsgeschwür, das zu weit | |
| fortgeschritten ist, um herausoperiert werden zu können. Regierungen können | |
| sie nicht bekämpfen und dabei andere Dinge beim Alten lassen. Selbst in | |
| demokratischen Parlamenten erweisen sich Oppositionsabgeordnete oftmals als | |
| die noch skrupelloseren Erpresser im Vergleich zu Regierungsabgeordneten. | |
| Korruption ist, wie Politik in Afrika heute funktioniert. | |
| Da ein Staat sich nicht einfach hinlegen und von Protestierenden überrennen | |
| lassen kann, sind Reformen, die das Übel angehen, weit entfernt. Frühere | |
| afrikanische Generationen verbrachten viel Zeit im Dschungel, um den | |
| Kolonialismus zu bekämpfen; der Kampf der neuen Generation im Internet | |
| gegen Korruption dürfte sich als nicht weniger schwierig und als sehr | |
| langwierig erweisen. | |
| Aus dem Englischen von Dominic Johnson | |
| 28 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Massenproteste-in-Kenia/!6019071 | |
| [2] /Nach-Protesten-in-Kenia/!6023216 | |
| [3] /Schwerpunkt-Olympische-Spiele-2024/!t5058793 | |
| [4] /NDR-Doku-ueber-deutsche-Kolonialzeit/!5964176 | |
| ## AUTOREN | |
| joachim buwembo | |
| Joachim Buwembo | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Ostafrika | |
| Jugend | |
| Kenia | |
| Simbabwe | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Kenia | |
| Afrobeat | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Kenia | |
| Kenia | |
| Kolumne Fernsicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskrise in Kenia: Staatschef frisst Stellvertreter | |
| Unterstützt von Präsident Ruto, steht in Kenia die Amtsenthebung von Vize | |
| Gachagua bevor. Nach blutigen Unruhen implodiert die Regierung. | |
| Elefantenschlachtung in Simbabwe: Elefantenfleisch soll Hunger stillen | |
| In Simbabwe gibt es viele Elefanten – und wenig Essen. Die Dürre hat die | |
| Bauern ihre Ernte gekostet. Nun sollen 200 Dickhäuter geschlachtet werden. | |
| Müllprobleme in Uganda: Politisches Totalversagen | |
| Im August rutschte in Kampala eine über tausend Meter hohe Müllhalde ab und | |
| begrub Häuser und Menschen unter sich. Seitdem versinkt die Stadt im | |
| Abfall. | |
| Wieder Proteste in Kenia: Mit Tanzschuhen und Vuvuzelas | |
| In Kenia demonstrieren erneut Menschen gegen die Regierung. Ein Auslöser: | |
| das mysteriöse Verschwinden eines Studentenführers. | |
| Proteste in Kenia: Die Wut auf der Straße | |
| Kenias Präsident William Ruto wird in Deutschland hofiert, zu Hause von der | |
| Jugend herausgefordert. Mit ihm steht und fällt ein System. | |
| Proteste in Kenia: Weg mit den „Bills“ | |
| Jugendliche demonstrierten gegen den „Finance Bill“ zur Steuererhöhung. | |
| Präsident „Bill“ Ruto schickt Polizeikugeln und Tränengas. Nun protestier… | |
| sie auch gegen ihn. | |
| Proteste in Kenia gehen weiter: Wieder Tote bei Straßenschlachten | |
| Präsident Rutos Konzessionen haben die Protestbewegung der Generation Z in | |
| Kenia nicht beruhigen können. Sie fordert weiter seinen Rücktritt. | |
| Jugendproteste in Kenia: „Generation Z“ gegen hohe Steuern | |
| Straßenschlachten in Nairobi begleiten Beratungen über den Staatshaushalt | |
| im Parlament. Weitere Proteste sind für kommende Woche angekündigt. | |
| Korruption in afrikanischen Staaten: Identitätsstiftender Kampf | |
| In diversen Ländern Afrikas haben Menschen gelernt, mit Korruption zu | |
| leben. Nun steht das Phänomen aber im Zentrum der staatlichen | |
| Aufmerksamkeit. |