| # taz.de -- Gelsenkirchen wartet auf den Star: Swifties auf Schalke | |
| > Nach Tokio, London und Paris spielt Taylor Swift ihre ersten | |
| > Deutschland-Konzerte jetzt in: Gelsenkirchen. Wie elektrisierend! | |
| Bild: Auf der Linie 302 ist man in Gelsenkirchen gerade mit Taylor Swift unte… | |
| Man ist wie immer im Ruhrgebiet gut drin im Thema, wenn das Große aufs | |
| Kleine zugespitzt wird. Zum Beispiel auf diesen Schilderpfosten vor dem | |
| Hauptbahnhof Gelsenkirchen, zu sehen am Samstag vor einer Woche auf dem | |
| Instagram-Kanal von Paul Brown. Brown, englischer Fußballfan, blondierte | |
| Haare, ist neulich zu lokaler Blitzberühmtheit gekommen, weil er die Stadt | |
| vor dem dortigen ersten EM-Spiel seiner Mannschaft als „absolute shithole“ | |
| abkanzelte. Obwohl das Turnier vor Ort bereits beendet war und England sein | |
| Viertelfinale später im nicht weit entfernten Düsseldorf spielte, entschied | |
| sich Brown vorher noch mal zu einem Abstecher auf den Bahnhofsvorplatz und | |
| eben diesem Schilderpfosten. | |
| Es gab da für ihn wohl noch was klarzustellen. Wohlweislich erst nach Abzug | |
| der letzten Fußballfans hat Gelsenkirchen nämlich damit begonnen, | |
| „Swiftkirchen“-Tafeln, optisch Ortseingangsschildern nachempfunden, [1][auf | |
| Plätzen in der Innenstadt zu montieren]. „Taylor Swift, don’t try changing | |
| my city“, sagte nun Brown und klebte einen, alles wohl eher ironisch | |
| gemeint, „Gelsenkirchen – absolute shithole“-Sticker auf den Rohrpfosten. | |
| Die Szene besitzt alles, um Gelsenkirchens Ausgangslage vor einer magischen | |
| Anverwandlung zu beschreiben: Taylor Swift, eine, wie sich vielleicht | |
| sogar unter der älteren taz-Leserschaft herumgesprochen hat, [2][aktuell | |
| ziemlich erfolgreiche Sängerin] mit weltweit Dutzenden von Millionen Fans, | |
| genannt Swifties, spielt hier, in der Heimstatt des lokalen Fußballvereins | |
| FC Schalke 04 vom 17. bis 19. Juli die ersten Deutschland-Konzerte ihrer | |
| „Eras Tour“. | |
| Und nun lässt sich das wie Paul Brown in seinem Video lakonisch | |
| kommentieren. Alternativ gibt man sich der elektrisierenden Wirkung hin, | |
| die diese ungleiche Paarung in einem auslösen kann. | |
| ## Gelsenkörken, Germany | |
| Seit März 2023 läuft die Tour von Taylor Swift, 152 Konzerte soll sie bis | |
| zum Ende umfassen. Vor allem außerhalb der USA wählte ihr Management dafür | |
| nur die auserlesensten Städte aus: Tokio, Melbourne, London, Paris. Und nun | |
| Taylor Swift, live in Gelsenkirchen 2024, und das gleich an drei Abenden | |
| hintereinander. Sogar in Swifts Heimat sorgte diese | |
| Feinschmecker-Konstellation für Aufregung, der Late-Night-Show-Moderator | |
| Jimmy Kimmel zweifelte in seiner Sendung sogleich die Existenz dieses | |
| „Gelsenkörken, Germany“ an. Der Wahnsinn spricht für sich. | |
| Nüchtern aus Sicht US-amerikanischer Tourmanager betrachtet, denen an | |
| dieser Stelle auch keine geografische Indifferenz gegenüber Europa | |
| unterstellt werden soll, stellt sich die Sache weit erklärlicher dar. | |
| Gelsenkirchen besitzt dank seines Fußball-Stadtteilvereins Schalke eine der | |
| größten Multifunktionsstadien mit herausschiebbarer Rasenfläche in | |
| Deutschland. Auch andere musikalische Schwergewichte wie die Rolling | |
| Stones, U2 oder Metallica gaben hier ihr Stelldichein. Dazu war die Arena | |
| Schauplatz wichtiger deutsche Meilensteine des Unterhaltungsfernsehens wie | |
| zum Beispiel die „TV Total Stock Car Challenge“. Sie ist perfekt an die | |
| vielen Autobahnen des Ruhrgebiets angeschlossen, bis nach Düsseldorf, Köln | |
| oder in die Niederlande ist es nicht weit. | |
| Der Reiz entsteht gleichwohl durch die augenfälligen Kontraste: hier der | |
| makellose Superstar mit den strahlend weißen Zähnen, dort eine Stadt, die | |
| ihre Identität nach wie vor aus dem nicht mehr existenten Bergbau und einem | |
| Fußballverein in der 2. Liga bezieht. Hier die Musiktour der Rekorde, die | |
| bereits nach ihrer ersten Hälfte mehr als eine Milliarde Dollar eingespielt | |
| hat und damit bereits schon jetzt die weltweit bislang erfolgreichste ist, | |
| dort die auch im Jahr 2024 ärmste Stadt Deutschlands. | |
| Zu Letzterem sei immerhin gesagt: Die Stadt geht davon aus, dass jeder | |
| einzelne Fan bis zu 150 Euro pro Tag zusätzlich zu den Tickets an den | |
| Konzerttagen ausgibt. Bei insgesamt 174.000 verkauften Tickets plus einer | |
| unbekannten Anzahl an Fans, die ohne Karten anreisen, wären das mindestens | |
| 26 Millionen, die in der Stadt bleiben. | |
| ## Mehr als nur eine Fußball-EM | |
| Taylor-Swift-Konzerte sind mehr als eine Fußball-EM, sie sind Ereignisse | |
| von Welt. Gerade weil die eigentlich fußballerprobte Stadt es sich mit | |
| den englischen Fans verscherzt hat und im Hinblick auf Swifts | |
| internationale Anhängerschaft sei aus deutschen Imagegründen die Frage | |
| erlaubt: Wird die Stadt das schaffen? | |
| Man macht sich Sorgen, wie der Superstar aus Nashville und die Swifties den | |
| möglichen Kulturschock am Rhein-Herne-Kanal aufnehmen werden, und begibt | |
| sich daher am vergangenen Sonntag proaktiv auf eine zweistündige | |
| Stadtrundfahrt. Das ist insofern schon nötig, als die Tour im Bus nur | |
| einmal im Monat von der Stadt angeboten wird, die Swift-Fans auf diese | |
| Hilfe also verzichten müssen. | |
| Es muss konstatiert werden, dass zumindest das ausgewählt präsentierte | |
| Gelsenkirchen nicht so hässlich ist wie behauptet. So ist zum Beispiel von | |
| der Tourleiterin zu hören, dass die Stadt zu den zehn grünsten Städten | |
| Deutschlands gehört. Ansonsten ist Gelsenkirchen tatsächlich eine | |
| nostalgische Angelegenheit: Zeche an Zeche reihte sich früher im | |
| Stadtgebiet, indirekt lebt Gelsenkirchen immer noch davon, indem aus den | |
| dazugehörigen Halden für den Bergbaumüll Aussichtsplattformen und die | |
| Fördertürme und Erzbunker als Industriedenkmäler umgenutzt wurden. Nur | |
| bedingt Zukunftsweisendes also, was für einen maximal dreitägigen | |
| Aufenthalt aber vielleicht auch gar nicht so benötigt wird. | |
| „Gelsenkirchen ist eine Stadt für Entdecker“, redet sich Dirk Slawetzki, | |
| Tourismusmanager der Stadt im schönsten Tourismusmanagersprech um den | |
| Mangel an klaren Sehenswürdigkeiten herum. Wobei das natürlich auch ein | |
| Ausdruck von Selbstbewusstsein für eine Stadt ist, überhaupt einen | |
| Tourismusmanager zu haben. Als solcher hat Slawetzki seit vier Jahren die | |
| Aufgabe herauszufinden, wie man den Leuten Gelsenkirchen auch abseits von | |
| Fußball und Konzerten schmackhaft macht. Mit den englischen Fans sei das am | |
| Anfang blöd gelaufen, gibt er zu, auch wenn Paul Brown später | |
| beispielsweise zugegeben hätte, einfach nur verkatert gewesen zu sein. | |
| Viele Engländer hätten aber wohl die Bahnhofskneipen vermisst, die es noch | |
| zur WM 2006 in der Stadt gab. | |
| Swifties in Gelsenkirchen können sich mehr abgeholt fühlen. Zumindest gibt | |
| man sich vor Ort erkennbar Mühe, die Ortsschilder sind da längst nicht | |
| alles. So plant die Stadt auf dem zentralen Marktplatz die Errichtung einer | |
| „swifttown“ mit Bühne und DJ. Wer Glück hat, kann von dort ab der | |
| Haltestelle Heinrich-König-Platz die auf der Linie 302 fahrende Straßenbahn | |
| mit aufgeklebten Taylor-Swift-Motiven (kommt allerdings nur alle 60 | |
| Minuten) in Richtung Arena nehmen. | |
| Natürlich gibt es genauso die Möglichkeit, mal aus dem Trubel auszubrechen | |
| und zum Beispiel den Blick oben auf den Halden über die Ruhrgebietsriviera | |
| am Rhein-Herne-Kanal und Emscher zu genießen. Ein Zoobesuch wäre auch eine | |
| Option, Gelsenkirchen besitzt hier eine der modernsten Anlagen | |
| Deutschlands, was vielleicht auch für Swift interessant sein könnte, | |
| spekuliert Dirk Slawetzki: „Mit ihrem Partner hat sie ja in Australien | |
| einen Zoo besucht, vielleicht kommt sie diesmal in unsere | |
| Zoom-Erlebniswelt.“ | |
| Den Glamour der Stadt möchte Gelsenkirchen Taylor Swift so oder so | |
| angedeihen lassen. Auf dem Walk of Fame auf der Horster Straße im Stadtteil | |
| Buer soll dafür eine eigene Sternplatte für Swift verlegt werden. Ob die | |
| Sängerin hier zwischen Deichmann-Schuhladen und Nagelstudio persönlich | |
| vorbeischauen wird, ist noch nicht klar. Als man aber bei der Besichtigung | |
| der Starmeile einen Passanten auf das Kommen des amerikanischen Superstars | |
| anspricht, antwortete dieser jedenfalls: „Is schon wieder Konzert? Da sach | |
| ich jetzt nichts zu, aber wenn die Jugend sich dat wünscht.“ | |
| Gelsenkirchen ist bereit. | |
| 13 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/64223-swiftkirchen-… | |
| [2] /Taylor-Swift-als-Business-Phaenomen/!6003300 | |
| ## AUTOREN | |
| Marvin Kalwa | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| Taylor Swift | |
| Ruhrgebiet | |
| Schalke 04 | |
| Fans | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Gelsenkirchen | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Garnisonkirche | |
| Wohnungspolitik | |
| Pop | |
| Kolumne Einfach gesagt | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Taylor Swift | |
| Taylor Swift | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlergebnis in Westdeutschland: Hier liegt die AfD vor allen anderen | |
| Mit 24,7 Prozent der Zweitstimmen haben die Rechtsextremen in Gelsenkirchen | |
| die SPD überholt. Wie erklären sich das die demokratischen Parteien? | |
| Garnisonkirche in Potsdam: 88 Meter Vergangenheitsbewältigung | |
| Von Versöhnung wird bei der Garnisonkirche immer geschwafelt. Doch wer mit | |
| wem durch ihren Wiederaufbau versöhnt werden soll, kann niemand erklären. | |
| Gesetzeslücke bei Immobiliengeschäften: Kaputtes Geschäftsmodell | |
| Ein marodes Haus in Gelsenkirchen wird zu einem überteuerten Preis | |
| zwangsversteigert. Wie man mit Schrottimmobilien Profit macht. | |
| Taylor Swift in Hamburg: Durch 40 Lieder geackert | |
| US-Superstar Taylor Swift brachte ihre Fans in Hamburg auch im Regen zum | |
| Kreischen. Sie bot Glitzerbody, Werwolfaugen und Ohrwürmer. | |
| Hype um Taylor Swift: Kapital ist deine beste Freundin | |
| Gefühlte kapitalistische Leichtigkeit! Sogar der durchgespießte | |
| Boomer-Onkel ist Taylor-Swift-Fan. Ein fiktives Gespräch über Kapital und | |
| Pailletten. | |
| Image einer Stadt im Ruhrgebiet: Shithole Gelsenkirchen | |
| Als die englischen Fans in der Ruhrpott-Ruine aufschlugen, war die | |
| Verwunderung groß. Während der Verein aktiv wird, schläft die Verwaltung | |
| weiter. | |
| Taylor Swift als Business-Phänomen: Sie kaufen ihr alles ab | |
| Das neue Album hören und sie reich machen: Fans feiern Taylor Swift als | |
| „Business-Genie“ und die Charterfolge wie den Meistertitel des | |
| Lieblingsteams. | |
| Taylor Swift ist Person of the Year: Popstar mit Macht | |
| Das Magazin „Time“ ehrt dieses Jahr Sängerin Taylor Swift. Die Begründung | |
| scheint übertrieben, aber immerhin nutzt Swift ihre Macht | |
| verantwortungsvoll. |