| # taz.de -- Image einer Stadt im Ruhrgebiet: Shithole Gelsenkirchen | |
| > Als die englischen Fans in der Ruhrpott-Ruine aufschlugen, war die | |
| > Verwunderung groß. Während der Verein aktiv wird, schläft die Verwaltung | |
| > weiter. | |
| Bild: Wenn das Schönste an einer Stadt das Stadion ist: Arena auf Schalke, Gel… | |
| Gelsenkirchen taz | Lange wurde die Fußball-Europameisterschaft in der | |
| ärmsten Stadt Deutschlands geplant und vorbereitet. Die Hoffnung auf ein | |
| historisches Ereignis war im Vorfeld groß, auch bei Oberbürgermeisterin | |
| Karin Welge von der SPD: „Dass wir uns als gute Gastgeber präsentieren und | |
| den Gästen aus ganz Europa die Bühne und Tribünen für ein großes | |
| Fußballfest bereiten. Für ein Fest, das für Gelsenkirchen im guten Falle so | |
| berauschend sein wird wie der Uefa-Pokal im Jahre 1997, oder wie das | |
| Sommermärchen vor 15 Jahren – und mit einem ebenso nachhaltigen | |
| Image-Effekt!“ | |
| Das Drama begann mit der Ankunft der Engländer in Gelsenkirchen. Sie kamen | |
| am Hauptbahnhof im Süden an. Dem besonders armen Teil der Stadt. Die | |
| Fußgängerzone ist von Leerstand geprägt, es gibt nur wenige Kneipen und | |
| Restaurants. Die britischen Fans wurden in eine „Fanzone“ auf der dafür | |
| kaum geeigneten Trabrennbahn am Stadtrand abgeschoben – aus | |
| Sicherheitsgründen. [1][Dass die An- und Abreise zum Stadion nicht | |
| funktionierte], gab der englischen Stimmung den Rest. In den sozialen | |
| Netzwerken machte der Begriff „shithole“ die Runde. Dabei hätte es auf der | |
| Schalker Meile rund um die traditionsreiche Glückauf-Kampfbahn oder im | |
| Nordsternpark auf einem ehemaligen Zechengelände geeignete Plätze gegeben. | |
| Für die Gelsenkirchener war das keine Überraschung, denn die Probleme ihrer | |
| Stadt sind nicht zu übersehen. Armut, Arbeitslosigkeit, Armutszuwanderung, | |
| Lehrermangel, Schrottimmobilien und eine marode Infrastruktur sind hier an | |
| der Tagesordnung. In Rankings zur Lebensqualität in Deutschland schneidet | |
| die Stadt an der Emscher regelmäßig schlecht ab. Schöne Plätze, klassische | |
| Eckkneipen und interessante Orte sind rar, aber es gibt sie, man muss sie | |
| nur finden. An dieser Stelle wäre das Social-Media-Team der Stadtverwaltung | |
| gefordert gewesen, aber es passierte nichts. Stattdessen wurde im schönsten | |
| Marketingsprech auf das Musiktheater, Schloss Berge und den Zoo verwiesen. | |
| Alles wie immer. | |
| In diese Lücke stößt eine Initiative aus dem Umfeld des ehemaligen | |
| CDU-Oberbürgermeisterkandidaten Malte Stuckmann. Das schlechte Image der | |
| Stadt wird als Vorlage für eine Kampagne mit dem Instagram-Account | |
| „gibdirgelsen“ genutzt. Hier wird im Ruhrpott-Klartext „Heute Gelsen, | |
| morgen Oxford“ auf die Studiengänge der Westfälischen Hochschule verwiesen: | |
| „Hier kannst du was werden, trotz letztem Platz im Städteranking. Oder | |
| gerade deswegen.“ Guerillamarketing im besten Sinne für das „best shithole… | |
| eben. So etwas hätte eigentlich aus der Kommunikationsabteilung der Stadt | |
| kommen müssen. | |
| ## Beginn der EM-Vorbereitungen: 2017 | |
| Immerhin haben die Vorbereitungen auf die EM bereits 2017 begonnen; die | |
| vier Spiele in der Veltins-Arena werden die [2][Bürger der Stadt rund 20 | |
| Millionen Euro kosten]. | |
| Natürlich hat Gelsenkirchen ein großartiges und modernes Stadion, aber auch | |
| hier sind die Fans der entscheidende Faktor. In der letzten desolaten | |
| Saison des FC Schalke 04 stellten sie einen neuen Zuschauerweltrekord auf. | |
| Mit dieser Einstellung ertrugen sie den schlechten Fußball ihrer Mannschaft | |
| und hatten großen Anteil am Klassenerhalt. | |
| Die Stärke der Region sind nach wie vor die Menschen, die ihren nicht | |
| einfachen Alltag mit Humor und Haltung meistern. So berichteten viele | |
| Engländer von freundschaftlichen Begegnungen, denn Kontakt findet man in | |
| Gelsenkirchen schnell. An guten Tagen werden Solidarität, Mitgefühl und | |
| Hilfsbereitschaft großgeschrieben. | |
| Eine reine Eventorientierung hilft Gelsenkirchen nicht, die seit | |
| Jahrzehnten bestehenden sozialen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen. | |
| Auch beim Verein, dem FC Schalke 04, haben die Verantwortlichen nach Jahren | |
| des Niedergangs einen Neuanfang für eine tragfähige Zukunft angekündigt. | |
| Dazu gehört, sich von ungeeignetem Personal zu trennen, einen langfristigen | |
| Plan zu verfolgen und das vorhandene Kapital sinnvoll zu investieren. Das | |
| scheint überfällig. Aber hier endet der Vergleich mit der Kommunalpolitik | |
| leider schon. Ein solch radikaler Schritt wird in Politik und Verwaltung | |
| nicht erfolgen. Wahrscheinlich wird kurz nach dem Abpfiff des Endspiels am | |
| 14. Juli das große Wehklagen über die fehlinvestierten 19 Millionen | |
| beginnen. | |
| 30 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sanierungsfall-Bahn-und-EM/!6020137 | |
| [2] /Wem-gehoert-der-Fussball/!6015988 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Voregger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schalke 04 | |
| Marketing | |
| Gelsenkirchen | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlergebnis in Westdeutschland: Hier liegt die AfD vor allen anderen | |
| Mit 24,7 Prozent der Zweitstimmen haben die Rechtsextremen in Gelsenkirchen | |
| die SPD überholt. Wie erklären sich das die demokratischen Parteien? | |
| Gelsenkirchen wartet auf den Star: Swifties auf Schalke | |
| Nach Tokio, London und Paris spielt Taylor Swift ihre ersten | |
| Deutschland-Konzerte jetzt in: Gelsenkirchen. Wie elektrisierend! | |
| Wem gehört der Fußball: Platz da, wenn die Uefa kommt | |
| Warum kann die Uefa Riesengewinne einstreichen, die Kosten aber auf Land | |
| und Leute abwälzen? Diese und noch mehr Ungerechtigkeiten rund um die EM. | |
| Hooligans in Gelsenkirchen: Nur Schlägereien | |
| Die befürchtete Schlacht der Fans aus England und Serbien bleibt aus. | |
| Gewaltvoyeure kommen aber auf ihre Kosten – dank eines Präsidentensohns. | |
| Warten auf Deutsche Bahn bei EM: Mañana, mañana | |
| Das Deutschland dieser Europameisterschaft entdeckt die Langsamkeit. Auf | |
| heitere und leichte Art entstehen gesellige Momente. Gerade auf Bahnhöfen. |