| # taz.de -- Weltraumforschung: Ein Dyson im All | |
| > Ein Forscherteam glaubt, möglicherweise eine Spur von außerirdischem | |
| > Leben gefunden zu haben. Sie suchen nach Dyson-Sphären. | |
| Bild: Auf der Spur der Außerirdischen: Das James-Webb-Weltraumteleskop bei der… | |
| Die Suche nach außerirdischem Leben fasziniert die Menschheit seit jeher. | |
| Sind wir wirklich allein im Universum? In den letzten Jahrzehnten kam das | |
| Forschungsfeld in Schwung, nachdem es sich von UFOs und [1][kleinen, | |
| grünen, glubschäugigen Hollywood-Wesen] befreien konnte, die es ins | |
| Lächerliche gezogen haben. | |
| Inzwischen gibt es Weltraumteleskope, die Milliarden von Lichtjahren ins | |
| All blicken können, wissenschaftliche Methoden, um die Zusammensetzung der | |
| Atmosphären einzelner Planeten zu entschlüsseln, und NASA-Projekte, die | |
| gezielt nach außerirdischem Leben suchen. | |
| Neben der angewandten Forschung gibt es theoretische Überlegungen darüber, | |
| was wir dort draußen finden könnten. Sollte es beispielsweise | |
| Mikroorganismen auf anderen Planeten geben, wären diese von der Erde aus | |
| kaum zu erkennen. Aber eine technologisch hoch entwickelte Zivilisation | |
| müsste unverwechselbare Spuren im All hinterlassen. Ein europäisches | |
| Forschungsteam glaubt nun, möglicherweise eine solche Spur gefunden zu | |
| haben. | |
| ## Die Studie | |
| Dabei handelt es sich um sogenannte Dyson-Sphären. Das sind bislang | |
| hypothetische Strukturen, die ganze Sterne umgeben könnten, um deren | |
| Energie zu absorbieren. In Zeichnungen sehen sie meist wie horizontale | |
| Ringe aus, die einen Stern umkreisen. Forscher:innen, die sich mit | |
| außerirdischem Leben beschäftigen, gehen nämlich davon aus, dass eine | |
| [2][technologisch hoch entwickelte Zivilisation] die verfügbare Energie | |
| besser nutzen könnte als die Menschheit und zu diesem Zweck solche | |
| Megastrukturen baut. | |
| Auf der Suche nach möglichen Dyson-Sphären kombinierten zwei | |
| Forschungsteams Daten des Satelliten Gaia der Europäischen | |
| Weltraumorganisation, der die Positionen und Bewegungen von Milliarden von | |
| Sternen in unserer Galaxie erfasst, mit Infrarotbeobachtungen von | |
| Teleskopen im Weltraum und auf dem Erdboden. | |
| Der Gedanke der Forschenden: Wenn solche Objekte wirklich existieren, | |
| sollten sie warm genug sein, um sichtbares Infrarotlicht auszusenden. Und | |
| tatsächlich entdeckten sie Anzeichen für überschüssige Infrarotwärme. Bei | |
| sieben Sternen im Umkreis von 900 Lichtjahren um die Erde fanden sie 60-mal | |
| hellere Infrarotsignale als erwartet. | |
| ## Was bringt’s? | |
| Die Tatsache, dass die Studienautor:innen überschüssige Infrarotwärme | |
| beobachtet haben, bedeutet nicht automatisch, dass es sich dabei um | |
| Dyson-Sphären handelt. Es stellt lediglich eine von vielen | |
| Erklärungsmöglichkeiten dar. | |
| Andere Theorien sind zum Beispiel, dass die Sterne von heißen | |
| Trümmerscheiben umgeben sind, die Planeten bilden; oder jeder dieser Sterne | |
| befindet sich vor einer fernen Galaxie, die Infrarotlicht aussendet. Im | |
| nächsten Schritt könnten die Forschenden die sieben Sterne durch das | |
| James-Webb-Weltraumteleskop beobachten, um herauszufinden, was dort vor | |
| sich geht. | |
| 22 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruene-Maennchen-nur-innerstaedtisch/!5912666 | |
| [2] /Serie-ueber-Alieninvasion/!5997542 | |
| ## AUTOREN | |
| Enno Schöningh | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Zukunft | |
| Aliens | |
| Weltraumforschung | |
| Social-Auswahl | |
| Kinderfrage | |
| wochentaz | |
| Mikroplastik | |
| wochentaz | |
| wochentaz | |
| Science-Fiction | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Immer weiter, immer größer | |
| Wir wollen von Kindern wissen, was sie beschäftigt. Diese Woche fragt | |
| Anouk, 10: Wie haben Forscher erkannt, dass das Universum unendlich groß | |
| ist? | |
| Weltraumforschung: All unsere Fragen | |
| Das All ist mehr als ein Hobbyraum für reiche weiße Männer, es ist ein | |
| wissenschaftliches Rätsel. 7 Fragen, auf die wir noch keine Antworten | |
| haben. | |
| Nachhaltiger Kunstrasen: Halme aus Plastik | |
| Kunstrasen gilt als Mikroplastikschleuder. Neue Herstellungsmethoden sollen | |
| ihn nachhaltiger machen. | |
| Astronaut Matthias Maurer im Gespräch: „Im All ist man ein wenig dümmer“ | |
| Ein halbes Jahr lebte Matthias Maurer auf der Internationalen Raumstation. | |
| Dort hat er einiges gelernt – auch über die Menschen auf der Erde. | |
| Astrophysiker über Alien: „Sind wir allein im Universum?“ | |
| Der Physiker Adam Frank sucht mit wissenschaftlichen Methoden nach | |
| außerirdischem Leben. Warum Alien-Forschung immer besser wird und was sie | |
| sucht. | |
| Serie über Alieninvasion: Die Physik macht, was sie will | |
| In der Serie „3 Body Problem“ steht die Physik Kopf. Sehenswert, obwohl es | |
| keine werkgetreue Umsetzung des Bestsellers „Die drei Sonnen“ ist. |