| # taz.de -- Job-Nachteile nach Klimaprotest: Wenn die Uni den Vertrag auflöst | |
| > Wer sich als Lehrkraft oder Uni-Mitarbeiter*in politisch engagiert, muss | |
| > mit beruflichen Nachteilen rechnen. Wie viel Radikalität ist erlaubt? | |
| Bild: Brief und Siegel drauf | |
| Vor dem Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität Jena steht eine | |
| Gruppe von 70 Personen. Sie halten Schilder hoch, auf denen steht: „Klima | |
| schützen ist kein Verbrechen“ und „Solidarität mit Eli – Wiedereinstell… | |
| jetzt“. Es ist Ende Mai 2024. Sie protestieren dagegen, dass die Uni | |
| kurzfristig den Vertrag einer Person, die öffentlich nur Eli genannt werden | |
| will, wieder aufgelöst hat – wegen Vorstrafen aus dem Klima-Aktivismus. | |
| Zum Dezember letzten Jahres trat Eli, der eigentliche Name ist der | |
| Redaktion bekannt, eine Stelle als wissenschaftliche:r | |
| Mitarbeiter:in an der Fakultät für Mathematik und Informatik der | |
| Universität Jena an, begleitend zur Promotion. Doch die | |
| Friedrich-Schiller-Universität hob den Vertrag zwei Wochen nach | |
| Beschäftigungsbeginn wieder auf. Die Begründung: Eli habe Vorstrafen nicht | |
| angegeben. Das entsprechende Schreiben liegt der taz vor. Eli hat zwei | |
| Verurteilungen aus aktivistischem Kontext. 2021 hat er*sie eine | |
| Werkszufahrt blockiert und wurde deswegen wegen Nötigung und Widerstand | |
| gegen Vollstreckungsbeamte verurteilt. 2020 wurde er*sie unter anderem | |
| wegen Nötigung bei der Vorbereitung einer Aktion verurteilt. | |
| Die Freie Arbeiter:innen Union (FAU), die Gewerkschaft, die Eli | |
| unterstützt, sieht die Begründung der Vertragsaufhebung auch rechtlich als | |
| nicht ausreichend an: Die Straftaten stünden in keinem Bezug zu Elis | |
| beruflicher Tätigkeit und lägen unterhalb der Grenze, welche im | |
| Beamtenstatusgesetz für einen Dienstausschluss festgeschrieben sind. Diese | |
| liegt bei einer Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten. Eli möchte | |
| wieder eingestellt werden, am 18. Juli beginnt dazu der Prozess vor dem | |
| Arbeitsgericht Gera. Die Universität Jena möchte sich im Hinblick auf das | |
| laufende Verfahren nicht zu den Vorwürfen äußern. | |
| Die Gewerkschaft FAU hat den Fall öffentlich gemacht. In einem offenen | |
| Brief beurteilen mehrere Gewerkschafts- und Klimainitiativen, darunter die | |
| Betriebsgruppen von Verdi und GEW, den Vorgang als „sehr bedenklich“. Es | |
| sei ein „verheerendes Zeichen“ für in der Klimabewegung involvierte | |
| Beschäftigte der Universität Jena, so Leo Weis von der FAU. | |
| ## Raus wegen Marxismus | |
| Das Vorkommnis in Jena ist kein Einzelfall. Ähnliche Fälle gibt es auch in | |
| München und Frankfurt. Anfang 2022 etwa hatte Benjamin Ruß sich auf eine | |
| Stelle am Lehrstuhl für Kartografie und visuelle Analytik der Technischen | |
| Universität München beworben. In Bayern und Baden-Württemberg müssen | |
| Bewerber:innen auf eine Stelle im öffentlichen Dienst einen Fragebogen | |
| zur Mitgliedschaft in verschiedenen Vereinigungen beantworten, die vom den | |
| Landesämtern für Verfassungsschutz beobachtet werden. Darunter fallen auch | |
| Organisationen wie die Jugendorganisation der Partei Die Linke, SDS und die | |
| Rote Hilfe, in denen Ruß Mitglied war beziehungsweise ist. Deswegen und | |
| wegen seiner marxistischen Weltanschauung sei er für den Job abgelehnt | |
| worden, sagt er der taz. Er hat gegen diese Entscheidung geklagt. Die | |
| Technische Universität München wollte sich auf Nachfrage nicht zu dem Fall | |
| äußern. | |
| In Frankfurt wiederum verbiete die hessische Lehrkräfteakademie es einem | |
| Lehramtsstudenten, ein Referendariat zu absolvieren, so die [1][GEW | |
| Hessen]. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt klagte Luca S. für tätlichen | |
| Angriff auf Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit Landfriedensbruch an, | |
| weil er bei einer Demonstration zum 1. Mai 2021 einen Rauchtopf in Richtung | |
| eines Polizeibeamten geworfen haben soll. Deswegen wurde er zu einer | |
| Bewährungsstrafe von sieben Monaten verurteilt. Auch Luca S. möchte | |
| öffentlich nicht mit ganzem Namen genannt werden, er ist der Redaktion | |
| bekannt. Gegen das Urteil hat er Revision eingelegt, auch dieses Verfahren | |
| läuft noch. Die GEW fordert, dass er, unabhängig vom Ergebnis der | |
| Verhandlung, zum Referendariat zugelassen wird. Aus diesem Konflikt ergibt | |
| sich der paradoxe Umstand, dass er zwar kein Referendariat absolvieren | |
| darf, aber im vergangenen Schuljahr als angestellter Lehrer an einer | |
| Frankfurter Schule weiterarbeiten konnte. | |
| Nun wurde sein Vertrag aber nicht verlängert. Luca S. sieht in dem | |
| Verfahren und der Höhe der Strafe gegen ihn eine Kriminalisierung eines | |
| linken politischen Aktivismus: „Das ist ein Berufsverbot, man muss das auch | |
| so benennen.“ Das hessische Bildungsministerium äußerte sich auf Nachfrage | |
| der taz nicht zu dem Fall, sieht den Vorgang aber als abgeschlossen an. | |
| ## Loyalität verlangt | |
| [2][Nathalie Oberthür, Rechtsanwältin] und Fachanwältin für Arbeitsrecht in | |
| Köln, erklärt, dass es immer eine Einzelfallentscheidung ist, ob Vorstrafen | |
| einen Einfluss auf die Einstellung haben. Sie äußert sich nicht zu den | |
| Fällen, sondern gibt eine allgemeine rechtliche Einschätzung: „Arbeitnehmer | |
| schulden aus ihrer Beziehung zu der Arbeitgeberin eine gewisse Loyalität zu | |
| den Interessen der Arbeitgeberin. Das heißt, dass Arbeitnehmer nicht die | |
| Interessen der Arbeitgeberin beeinträchtigen dürfen. Und die Interessen des | |
| öffentlichen Arbeitgebers sind eine Treue zur Verfassung.“ | |
| [3][Torben Ellerbrok, Professor für Öffentliches Recht an der Freien | |
| Universität Berlin], erklärt, dass das Fragerecht für Straftaten im | |
| öffentlichen Dienst weitreichender greife als in der Privatwirtschaft, „das | |
| heißt aber noch nicht, dass dann die Einstellung pauschal verweigert werden | |
| kann“. Oberthür erklärte auch, man müsse bei der auszuübenden Tätigkeit … | |
| der Art der Verurteilung differenzieren. Die Schwere des Delikts, eine | |
| Tätigkeit in Leitungsfunktion oder eine exponierte Stellung wie eine | |
| Lehrtätigkeit können unterschiedlich auf die Beurteilung einer Vorstrafe | |
| bei der Einstellung im öffentlichen Dienst Einfluss nehmen. | |
| Während die Geschichten von Benjamin Ruß, Luca S. und Eli unterschiedliche | |
| Anfänge haben, sind die Folgen für alle leider gleich: berufliche Nachteile | |
| und laufende Gerichtsverfahren. | |
| 16 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.gew-hessen.de/ | |
| [2] https://www.rpo-rechtsanwaelte.de/Home/Team/Dr-Nathalie-Oberthuer | |
| [3] https://www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/einrichtungen/oeffentliches-recht… | |
| ## AUTOREN | |
| Alexandra Kehm | |
| ## TAGS | |
| FAU | |
| Gewerkschaft GEW | |
| Deutsche Universitäten | |
| Umweltaktivisten | |
| Social-Auswahl | |
| Berufsverbot | |
| Neue Generation | |
| Streik | |
| Warnstreik | |
| Tag der Arbeit / 1. Mai | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsschutz soll Bewerber checken: Und täglich grüßt das Berufsverbot | |
| Rot-Grün in Hamburg erwägt Regelanfragen beim Verfassungsschutz, um | |
| Extremisten aus dem Staatsdienst zu halten. Das erinnert an den | |
| Radikalenerlass. | |
| Klima-Aktion am Flughafen Köln/Bonn: Letzte Generation klebt doch wieder | |
| Klimaaktivist:innen der Letzten Generation störten den Betrieb am | |
| Airport Köln/Bonn. Härtere Strafen sind in Planung. | |
| Streikende bei SRW geben auf: Ende mit Schrecken | |
| Die Arbeiter:innen der Recyclingfirma SRW konnten keinen Tarifvertrag | |
| erstreiken. Nun endet ihr Arbeitskampf nach sechs Monaten Streik. | |
| Bundesweiter Streik im Baugewerbe: Zum Arbeitskampf genötigt | |
| Nachdem die Arbeitgeber die Tarifschlichtung im Baugewerbe abgelehnt haben, | |
| ruft die Gewerkschaft nun zum Streik auf. Als Erstes trifft es | |
| Niedersachsen. | |
| Arbeitskampf bei Lieferdiensten: Beharrlichkeit zahlt sich aus | |
| Die Angestellten von Lieferdiensten wie Gorillas und Lieferando kämpfen für | |
| Arbeiter*innenrechte. Auch ohne gewerkschaftliche Unterstützung. |