| # taz.de -- EU-Kommission startet Verfahren: Apples Monopol im Visier | |
| > Neue EU-Regeln sehen vor, dass das App-Store-Monopol ein Ende haben muss. | |
| > Die Zugeständnisse des Konzerns gehen der EU-Kommission nicht weit genug. | |
| Bild: EU gegen Monopol des App stores | |
| Berlin Die | EU-Kommission hat ein [1][Verfahren gegen Apple] eingeleitet. | |
| Die Behörde wirft dem Tech-Konzern vor, Nutzer:innen und | |
| App-Entwickler:innen immer noch zu stark an Apples hauseigenen App-Store zu | |
| binden – und die Nutzung alternativer Wege für das Bereitstellen und das | |
| Herunterladen von Apps zu behindern. | |
| „Die Entwicklergemeinschaft und die Verbraucher wollen Alternativen zum | |
| App-Store. Die Untersuchung soll sicherstellen, dass Apple diese Bemühungen | |
| nicht untergräbt“, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Da | |
| sich ein eventuelles Bußgeld am weltweiten Umsatz des Konzerns messen | |
| würde, könnte eine Strafe im Milliardenbereich liegen. | |
| Wer ein iOS-Gerät nutzt oder iOS-Apps vertreibt, hatte lange keine andere | |
| Möglichkeit, als über den konzerneigenen App-Store zu gehen. [2][Apple] | |
| kontrolliert hier den Zugang und kassiert Provisionen – sowohl beim Kauf | |
| einer App als auch dann, wenn Nutzer:innen später innerhalb einer App | |
| etwas kaufen. Der Spielehersteller Epic Games legte sich deshalb mit Apple | |
| an. | |
| Doch mit dem [3][Digital Markets Act (DMA)] hat die EU-Kommission für | |
| Europa eine leichte Öffnung erreicht. Das Gesetz soll für mehr Wettbewerb | |
| bei digitalen Diensten sorgen und neuen Anbietern den Zugang zum Markt | |
| erleichtern. Für Apple heißt das: Es muss andere Wege der Bereitstellung | |
| und Installation von Apps erlauben. Und es muss zulassen, dass die | |
| App-Anbieter die Nutzer:innen des App-Store über diese alternativen Wege | |
| informieren. | |
| Doch die EU-Kommission hat Zweifel, ob Apple dem ausreichend nachkommt – | |
| und leitete nun die Untersuchung ein. „Wir nehmen an, dass die | |
| App-Store-Regeln Entwicklern nicht erlauben, frei mit den Nutzer:innen | |
| zu kommunizieren, was ein Verstoß gegen den DMA ist“, sagte | |
| EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton. Einer weiterer Punkt: Apple möchte | |
| auch dann verdienen, wenn Anbieter ihre Software über einen alternativen | |
| Weg vertreiben. | |
| Apple selbst teilte mit, der Konzern sei „zuversichtlich, dass unser Plan | |
| dem Gesetz entspricht“. Man habe „eine Reihe von Änderungen vorgenommen“, | |
| um die neuen Vorgaben einzuhalten. | |
| 24 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_24_3433 | |
| [2] /Apple/!t5010834 | |
| [3] /Digital-Markets-und-Digital-Services-Act/!5992274 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Digitalisierung | |
| Apple | |
| EU-Kommission | |
| Verbraucherschutz | |
| Apple | |
| Kolumne Zockerzecke | |
| Digitalisierung | |
| Apple iOS | |
| Digitale Medien | |
| Brüssel | |
| Online-Plattform | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sammelklage wegen Überwachungsvorwürfen: Apple will 95 Milliönchen zahlen | |
| Hat der Sprachassistent Siri zahlreiche Kund*innen abgehört? Tech-Gigant | |
| Apple streitet das ab, stimmt aber außergerichtlich einer Zahlung zu. | |
| Videospiel-Genre „cozy Games“: Zocken für eine bessere Welt | |
| Unsere Kolumnistin zockt für ihr Leben gern. Seit einiger Zeit auch „cozy | |
| Games“, die in krisengebeutelten Zeiten mithilfe von Hoffnung unterhalten. | |
| „Apple Pay“-Monopol wird aufgehoben: Apple wendet Strafe ab | |
| Der IT-Konzern Apple gibt seine für die Bezahldienste nötige | |
| NFC-Schnittstelle auch für die Konkurrenz frei. Die EU-Kommission zeigt | |
| sich zufrieden. | |
| EU klagt gegen Apple: Apple ist nicht unantastbar | |
| Es ist kein Naturgesetz, dass Apple es seinen Nutzern schwer machen darf, | |
| zu Android-Geräten zu wechseln oder auch nur kompatibel zu sein. | |
| Neue EU-Plattformregulierung in Kraft: Kein Kollaps, kein Hinterfragen | |
| Schön und gut, die neuen Selbstverpflichtungen für X, Facebook, TikTok und | |
| Co. Aber eigentlich wurde hier eine große Chance vertan. | |
| Neue EU-Regeln für Onlineplattformen: Die Umsetzung entscheidet | |
| Die EU will Nutzer:innen vor Tricks der Internet-Plattformen besser | |
| schützen. Der Plan ist gut – doch nun geht es um die Details. | |
| Neue EU-Regulierung: Streit über Plattformen | |
| In der EU beginnt die heiße Phase der Verhandlungen in Sachen | |
| Plattformregulierung. Druck kommt dabei nicht nur von NGOs. |