| # taz.de -- B.L.O-Ateliers und ein neuer Mietvertrag: „Kein gutes Angebot“ | |
| > Erst kündigt die Deutsche Bahn den B.L.O.-Ateliers in Lichtenberg. Nach | |
| > Protesten gibt es nun doch einen neuen Mietvertrag. Aber nur für zwei | |
| > Jahre. | |
| Bild: Es fehlt ein rettender Engel für die B.L.O.-Ateliers in Lichtenberg – … | |
| Berlin taz | Selten gehen Geschichten in Berlin gut aus, die von | |
| gekündigten Mietverhältnissen und von Verdrängung erzählen. Doch nun keimt | |
| in einem Fall in Lichtenberg ein Funken Hoffnung auf: Den | |
| [1][B.L.O.-Ateliers] auf dem Gelände des einstigen Bahnbetriebswerk | |
| Berlin-Lichtenberg Ost (kurz B.L.O.) am S-Bahnhof Nöldnerplatz flatterte | |
| ein Folgemietvertrag der Grundstückseigentümerin Deutsche Bahn ins Haus. | |
| Der Ateliergemeinschaft, auf dem Gelände seit 20 Jahren ansässig, werden | |
| zwei weitere Jahre zur Miete in Aussicht gestellt, wie der Tagesspiegel am | |
| Dienstag zuerst berichtete. Eine gute Nachricht für die rund 90 gekündigten | |
| Künstler:innen und Handwerker:innen? | |
| Am Dienstagmittag trafen sich die Verantwortlichen der Ateliergemeinschaft, | |
| um sich darüber auszutauschen, wie man mit dem Mietangebot der Bahn umgehen | |
| will. Über „diese Gespräche soll nichts nach außen dringen“, um die | |
| Verhandlungen nicht zu gefährden, entschuldigt sich Pressesprecher Tim | |
| Voss. | |
| Es gibt dennoch ein offizielles Statement von Peter Tietz in Namen des | |
| fünfköpfigen Vorstands des [2][Trägervereins Lockkunst]: „Unsere | |
| Vermieterin DB Infrago und wir sind auf technischer Ebene in intensiven und | |
| konstruktiven Verhandlungen, um die aktuelle Nutzungsuntersagung | |
| aufzuheben. Aber daran wird sich die Zukunft der B.L.O.-Ateliers nicht | |
| entscheiden. Nach wie vor brauchen wir eine Einigung der Verantwortlichen | |
| in der Politik und der Konzernführung der Deutschen Bahn, um den Bestand | |
| der B.L.O.-Ateliers langfristig zu sichern.“ | |
| ## Betreten der Arbeitsräume verboten | |
| Die erwähnte [3][„aktuelle Nutzungsuntersagung“] war den B.L.O.-Ateliers | |
| bereits Ende April zugegangen. Darin wurde das Betreten der Arbeitsräume | |
| verboten – angeblich wären die Mängel an der Elektrotechnik zu gravierend. | |
| Das kam einem Arbeitsverbot gleich. | |
| In den Konflikt hatten sich im Mai die Atelierbeauftragten des Senats und | |
| Kultursenator Joe Chialo (CDU) eingeschaltet. Fast ein Jahr lang hätten der | |
| Trägerverein Lockkunst und die Bahn intensiv verhandelt, „mit Unterstützung | |
| und Beteiligung“ des Landes Berlin, hieß es im Mai aus Chialos Verwaltung | |
| zur Kündigung des Mietverhältnisses. Der Senat wollte sich mit Bitte um | |
| Unterstützung direkt an die Bundesregierung wenden. Ist die Mietofferte für | |
| zwei Jahre ein Ergebnis dieser Bemühungen? | |
| Julia Brodauf, eine der beiden Berliner Atelierbeauftragten, sagte der taz | |
| zu den neuesten Entwicklungen: „Die Bahn als Konzern erwartet von den | |
| Pächtern einen langwierigen, arbeits- und kostenintensiven Mitteleinsatz | |
| auf dem Gelände und ist im Gegenzug nicht bereit, eine adäquate | |
| längerfristige Perspektive zu bieten. Das ist noch kein gutes Angebot und | |
| darf niemanden in Sicherheit wiegen – der politische Einsatz für die | |
| B.L.O.-Ateliers muss mit unveränderter Aufmerksamkeit weitergehen.“ | |
| 18 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.blo-ateliers.de/ueber-about/ | |
| [2] https://www.blo-ateliers.de/kuenstlerinnen/ | |
| [3] /BLO-Ateliers-in-Lichtenberg-vor-dem-Aus/!6006042 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hergeth | |
| ## TAGS | |
| Kreativszene | |
| Verdrängung | |
| Deutsche Bahn | |
| Berlin-Lichtenberg | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Verkehrswende | |
| Verdrängung | |
| Verdrängung | |
| Kreativszene | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kulturort „R100“ in Friedrichshain: Raum mit Haltung | |
| Auf einer Brache in Berlin-Friedrichshain ist es einem Flinta*-Kollektiv | |
| gelungen, einen unkommerziellen Kulturort zu schaffen. Doch auch der ist | |
| wieder bedroht. | |
| Aufruhr bei der Deutschen Bahn: Wo soll das enden? | |
| Die Bahn kriegt immer mehr Geld. Trotzdem überlegt sie, wo sie kürzen kann. | |
| Und wird fündig: nicht bei Manager-Gehältern, sondern im Fernverkehr. | |
| Schließung BLO-Ateliers in Lichtenberg: Höchstens Übergangs-Ateliers | |
| Mehr als eine Zwischenlösung soll es nicht geben: Die DB will den im Juli | |
| auslaufenden Mietvertrag der B.L.O.-Ateliers nicht langfristig verlängern. | |
| Kunstoase in Lichtenberg in Gefahr: Chialo lädt sich bei Wissing ein | |
| Die B.L.O.-Ateliers stehen vor dem Aus. Im Kulturausschuss muss sich | |
| Kultursenator Joe Chialo erklären. Der hat an den Verkehrsminister | |
| geschrieben. | |
| BLO-Ateliers in Lichtenberg vor dem Aus: Kreative auf dem Abstellgleis | |
| Die Deutsche Bahn will den Ende Juli auslaufenden Mietvertrag mit den | |
| BLO-Ateliers nicht verlängern. Das sorgt für Protest von vielen Seiten. |