| # taz.de -- Massaker in Sudan: Hunderte Leichen in Weiß | |
| > In einem Dorf in Sudans Kornkammer Gezira soll die RSF-Miliz über 200 | |
| > Menschen getötet haben. Hilfswerke warnen derweil vor einer schweren | |
| > Hungersnot. | |
| Bild: Das Dorf Wad al-Noura trauert um seine Toten | |
| Berlin taz | Sudans Krieg hat schon viel Horror produziert, aber die | |
| [1][Bilder aus dem Dorf Wad al-Noura], die seit einigen Tagen um die Welt | |
| gehen, machen ihn in besonderer Weise sichtbar. Eine ganze Dorfgemeinschaft | |
| ist auf einem großen sandigen Platz versammelt. Viele der Menschen sind in | |
| Weiß gekleidet, vor ihnen liegen Dutzende in weißes Tuch gehüllte Körper | |
| auf Metallgestellen aufgebahrt. | |
| In [2][anderen Videos] drängen sich die Menschen um die sorgfältig | |
| aufgereihten verhüllten Toten am Boden bei der Trauerfeier, in wieder | |
| [3][anderen Aufnahmen] sieht man die Bergung von blutüberströmten | |
| Verletzten oder von Kugeln durchsiebten Menschen in den Trümmern ihrer | |
| Häuser. | |
| Das Massaker in Wad al-Noura, rund 110 Kilometer südlich von Sudans | |
| Hauptstadt Khartum in der Provinz Gezira, ereignete sich den Berichten | |
| zufolge am 5. Juni. Die paramilitärische staatlich aufgestellte Miliz RSF | |
| (Rapid Support Forces), die im April 2023 mit Sudans Militärregierung brach | |
| und seitdem gegen diese kämpft, griff das Dorf zweimal hintereinander mit | |
| schwerer Artillerie an, berichteten die „Widerstandskomitees“ der | |
| sudanesischen Demokratiebewegung in Geziras Provinzhauptstadt Wad Madani. | |
| Die RSF habe das Dorf besetzen wollen, nachdem ein Armeeangriff sie aus der | |
| Region verjagt hatte. Als die lokalen Autoritäten das verweigerten, habe | |
| sie Wad al-Noura abgeriegelt und dann massiv beschossen und überfallen. | |
| Milizionäre hätten sich auf Dächern postiert und von dort geschossen. Die | |
| Armee habe nicht gegen den RSF-Angriff eingegriffen. | |
| ## RSF spricht von Angriff auf andere Milizen | |
| Die RSF hat den Angriff auf Wad al-Noura bestätigt, aber behauptet, sie | |
| habe regierungstreue „Islamisten“ und „Mustanfareen“ (Mobilisierte) | |
| angegriffen – so heißen die von Sudans Armee aufgestellten „freiwilligen“ | |
| Milizen aus rudimentär ausgebildeten und ausgerüsteten Zivilisten, die | |
| neuerdings in den Kampf gegen die RSF geschickt werden. Beobachtern zufolge | |
| stehen sie in ihrer Willkür gegenüber der Bevölkerung der RSF in nichts | |
| nach. | |
| Wad al-Noura habe drei Basen von Milizen beherbergt, von denen aus ein | |
| Großangriff in Richtung der RSF-Gebiete um die Hauptstadt Khartum geplant | |
| gewesen sei, so die RSF [4][in einer Erklärung]. | |
| Die Zahl der Toten in Wad al-Noura, zunächst anhand der ersten | |
| Videoaufnahmen mit mehreren Dutzend angegeben, kletterte schnell auf 107, | |
| dann auf 150 und bis Sonntag auf 227, dazu kommen mehrere hundert | |
| Verwundete. Mindestens 35 Kinder sollen unter den Toten sein. | |
| Sudans regierender Militärrat nannte das Massaker „eines von vielen der | |
| RSF“ und verurteilte es scharf, ebenso Sudans politische Parteien in | |
| Khartum und die Demokratiebewegung. In mehreren Erklärungen wurde darauf | |
| hingewiesen, dass die RSF militärische Unterstützung durch die Vereinigten | |
| Arabischen Emirate genieße und dass die Miliz international isoliert werden | |
| müsse. | |
| Massaker wie dieses gehören in Sudans Westregion Darfur zum Alltag, nicht | |
| aber in dieser Provinz direkt südlich von Khartum. Gezira ist die | |
| wichtigste Agrarregion Sudans und blieb nach Kriegsbeginn zunächst | |
| friedlich. Seine Hauptstadt [5][Wad Madani] nahm nach Beginn der Kämpfe in | |
| Khartum im April 2023 Hunderttausende Flüchtlinge aus der Hauptstadt auf | |
| und wurde auch zum logistischen Zentrum für humanitäre Hilfe. | |
| Im Dezember 2023, mitten in der Aussaat, eroberte die RSF Wad Madani. Sie | |
| stahl große Lebensmittelvorräte, Hilfswerke mussten abziehen. Die Kämpfe | |
| zwischen RSF und Armee trieben zahlreiche Menschen in die Flucht und | |
| brachten die Landwirtschaft zum Erliegen. | |
| ## Hungersnot könnte Millionen Tote fordern | |
| Die dadurch erwarteten Ernteausfälle und Lebensmittelknappheiten landesweit | |
| sind ein Hauptgrund für die von Hilfswerken seit Monaten geäußerten | |
| Befürchtungen, Sudan werde dieses Jahr eine weltweit beispiellose | |
| Hungersnot erleiden, mit 2,5 bis vier Millionen Toten bis September, wie | |
| [6][das niederländische Clingendael Institute Ende Mai warnte]. | |
| Am vergangenen Donnerstag [7][kündigte das UN-Welternährungsprogramm WFP] | |
| eine Ausweitung seiner Sudan-Hilfen an, vor allem durch Direkthilfen an | |
| Bedürftige, um auf den Märkten einkaufen zu können. Dies setze aber voraus, | |
| dass Lebensmittel auch auf die Märkte gelangten und dass auch etwas gegen | |
| den Mangel an sauberem Wasser und Medikamenten getan werde. „Menschen in | |
| Sudan essen Gras und Blätter, um zu überleben; Unterernährung bei Kindern | |
| hat schockierende Ausmaße erreicht und bedroht eine ganze Generation“, so | |
| WFP. | |
| Zuvor hatte die [8][gemeinsame Arbeitsgruppe der in Sudan tätigen | |
| Hilfswerke] „systematische Obstruktion“ humanitärer Hilfe durch alle | |
| Kriegsparteien moniert, unter anderem in Gezira. „Fürchterliche Angriffe | |
| auf Zivilisten nehmen zu“, hieß es weiter in der Erklärung. | |
| Die [9][IOM (Internationale Organisation für Migration) teilte derweil | |
| mit], die Zahl der Vertriebenen in Sudan liege jetzt bei knapp 10 | |
| Millionen, mit weiteren zwei Millionen in Nachbarländern. | |
| 9 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://x.com/Cen4infoRes/status/1799066866494939228 | |
| [2] https://x.com/SanB66666/status/1798677576518639852 | |
| [3] https://x.com/Al_Kauther01/status/1799055945185874076 | |
| [4] https://rapidsupportforce.com/news-details/Full%20details%20of%20the%20%E2%… | |
| [5] /Krieg-in-Sudan/!5927455 | |
| [6] https://www.clingendael.org/sites/default/files/2024-05/CA_From_hunger_to_d… | |
| [7] https://www.wfp.org/news/wfp-expands-emergency-response-avert-famine-war-to… | |
| [8] https://interagencystandingcommittee.org/sites/default/files/2024-05/Statem… | |
| [9] https://reliefweb.int/report/sudan/au-soudan-bientot-plus-de-10-millions-de… | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| RSF | |
| Hungersnot | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Afrobeat | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in Sudan: Berichte über Massaker in Sudan | |
| In Dörfern im Bundesstaat Gezira hat die RSF-Miliz möglicherweise Hunderte | |
| Zivilisten getötet. Videoaufnahmen weisen auf ein Massaker hin. | |
| Humanitäre Krise in Sudan: UN fordert Ende der Belagerung | |
| Die Kämpfe zwischen der RSF-Miliz und sudanesischen Regierungstruppen in | |
| Al-Faschir dauern an. Der UN-Sicherheitsrat fordert ein Ende der | |
| Belagerung. | |
| Krieg in Sudan: Krankenhaus als Kriegsziel | |
| In El Fasher, einer Millionenstadt in Sudans Kriegsregion Darfur, muss das | |
| letzte funktionsfähige Krankenhaus schließen. Die RSF-Miliz hat es | |
| verwüstet. | |
| Politische Bedeutung von Archiven: Den Kugeln ausgeliefert | |
| Bei einer Diskussion in Hamburg sprachen sudanesische Künstler:innen und | |
| Archivar:innen. Sie versuchen das Kulturerbe des Landes zu bewahren. | |
| Lage in Sudan: Humanitäre Katastrophe | |
| Vor einem Monat beschloss eine internationale Konferenz Hilfszusagen für | |
| Sudan in Milliardenhöhe. Doch die werden nicht eingehalten. | |
| Medien und Bürgerkrieg im Sudan: Ein von vielen vergessener Konflikt | |
| Selbst afrikanische Nachrichtenagenturen vernachlässigen den Bürgerkrieg im | |
| Sudan. Konfliktparteien kämpfen um die sozialen Medien. | |
| Ein Jahr Krieg in Sudan: Die Krieger zerstören ihr Land | |
| Nach einem Jahr Krieg zwischen Armee und RSF-Milizen funktioniert in Sudan | |
| nichts mehr. Es droht eine Hungersnot und eine Ausweitung der Kämpfe. |