| # taz.de -- Zum Tod der Autorin Alice Munro: Das Schreiben hat sie sich erkämp… | |
| > In ihren Kurzgeschichten leuchtete Alice Munro die Lücken in Beziehungen | |
| > aus. Nun ist die Literaturnobelpreisträgerin im Alter von 92 Jahren | |
| > gestorben. | |
| Bild: Die Erfahrung des Mangels prägte viele ihrer Geschichten. Alice Munro (1… | |
| „Sie redeten wie Karikaturen, es war unerträglich.“ Das ist ein Gedanke von | |
| Meriel, einer jungen, nicht besonders glücklichen Ehefrau, die gerade zu | |
| ahnen beginnt, dass sie sich heute auf einen Seitensprung einlassen wird. | |
| Aber was sie dabei sagt, wie sie sich bewegt, nichts davon scheint ihr | |
| angemessen. | |
| Sich selbst zu beobachten und von sich enttäuscht zu sein, das sich real | |
| entwickelnde Abenteuer mit Fantasien zu überblenden, an die die | |
| Wirklichkeit nicht herankommt: In dieses Kopfkino der nervösen jungen Frau | |
| steigen wir Leser unmittelbar ein in der Erzählung „Was in Erinnerung | |
| bleibt“ von Alice Munro. | |
| Sie braucht nicht viele Sätze, um das mögliche Unglück der jungen Ehefrau | |
| anzudeuten, verheiratet mit Pierre, der gerade „lernen“ muss, „wie man vor | |
| dem Chef katzbuckelt, wie man die Ehefrau gängelt“. Alice Munro bemüht | |
| keine feministische Empörung, um den begrenzten Spielraum von Frauen zu | |
| beschreiben, skizziert dessen Ränder aber mit wenigen ironischen Strichen. | |
| Um dann die ganze Aufmerksamkeit dem Irrlichtern der Gedanken von Meriel zu | |
| widmen. | |
| Drei Bände mit Erzählungen von Alice Munro habe ich noch im Regal, andere | |
| sind weitergewandert, verschenkt. Denn ihre Geschichten zu teilen, gehört | |
| zum Vergnügen der Munro-Lektüre. Das hat sie nicht zuletzt zu einer | |
| kommerziell erfolgreichen Autorin gemacht. | |
| Viele werden jetzt womöglich, aus Anlass der Nachricht ihres Todes mit 92 | |
| Jahren, noch einmal nach den Büchern der 2013 [1][mit dem | |
| Literaturnobelpreis ausgezeichneten,] kanadischen Autorin greifen. Und | |
| gleich wieder gefangen sein von der Genauigkeit der Beobachtung, dem | |
| präzisen Ausleuchten der Lücken zwischen dem, was die Protagonistinnen von | |
| sich erwarten und dem, was sie denken, was andere in ihnen sehen. | |
| ## Geschichte einer Demenzkranken | |
| Nach der Verleihung des Nobelpreises sind zwar [2][noch einige Erzählbände] | |
| auf Deutsch erschienen, aber schon damals hatte sie sich als Autorin | |
| zurückgezogen. Sie litt an Demenz und lebte die letzten Jahre in einem | |
| Pflegeheim. Zu einer ihrer bekanntesten Kurzgeschichten gehörte „Der Bär | |
| kletterte über den Berg“, 2006 von Sarah Polley mit Julie Christie verfilmt | |
| [3][(„An ihrer Seite“).] Es ist die Geschichte einer demenzkranken Frau, | |
| die ihren Ehemann nicht mehr erkennt (meistens) und sich neu verliebt. | |
| Beziehungen spielen in vielen Geschichten von Munro eine große Rolle, aber | |
| ebenso, was man in der Erinnerung daraus macht. Denn das Drehbuch der | |
| Erinnerung ist nicht festgelegt. In der Erzählung „Was in Erinnerung | |
| bleibt“, bezieht Meriel aus der Erfahrung, begehrt worden zu sein, | |
| jahrelang ein besseres Selbstvertrauen. | |
| Lange glaubt sie, dass das Gedankenspiel, ein anderes Leben wäre möglich | |
| gewesen, ihr das reale Leben erträglicher gemacht hat. Aber dann nimmt, was | |
| dieses kostbare Geheimnis für sie bedeutet, eine Wendung. Sie erkennt darin | |
| auf einmal eine „unbequeme Wahrheit über das eigene Ich“, „einen | |
| haushälterischen Umgang mit Gefühlen“, der soziale Sicherheit über die | |
| große Leidenschaft stellte, mit nicht einmal kleinem Gewinn. | |
| Alice Munro wurde 1931 in Ontario geboren, die kanadische Provinz und | |
| Landschaften, die sich den Bemühungen der Menschen manchmal durch | |
| gleichgültige Grausamkeit widersetzen, prägen viele Erzählungen. Ebenso die | |
| Erfahrung des Mangels. | |
| ## Die Forderungen des Alltags | |
| Ihre Eltern waren mit einer Silberfuchsfarm gescheitert, von der | |
| Verbitterung des Vaters erzählte sie in dem autobiografischen Band „Wozu | |
| wollen Sie das wissen – Elf Geschichten aus meiner Familie“. Dort beschrieb | |
| sie auch, wie sie schon bei Sommerjobs als Schülerin zu spüren bekam, mit | |
| welchen fein geschliffenen Mitteln soziale Hierarchien hergestellt und | |
| verfestigt werden, aber noch keine Sprache dafür besaß. Später davon | |
| erzählen zu können, ist auch ein Zeichen von lang erarbeiteter | |
| Souveränität. | |
| Munro vermittelte von sich das Bild einer Autorin, die sich das Schreiben | |
| erkämpfen musste, abknapsen von den Forderungen, die vier Kinder und Alltag | |
| mit Ehemann an sie stellten. Gedanken, die beim Kartoffelschälen kamen, | |
| schnell im Wohnzimmer aufschreiben. Sie erzählte in Interviews von der | |
| Schreibmaschine, die zwischen Waschmaschine und Trockner stand. | |
| Die Hartnäckigkeit, mit der sie trotz schwieriger Umstände am Schreiben | |
| festhielt, findet sich in den Erzählungen selbst oft beiläufig eingestreut. | |
| Lesen und darüber reden hilft ihren Figuren über Krisen hinweg. Ihre | |
| Liebeserklärungen an das Erzählen haben andere Autor:innen bewegt, wie | |
| Margaret Atwood oder Jonathan Franzen. | |
| Munros Ton war nie heroisch, Opfer und Täter keine Kategorien in ihrem | |
| Blick auf die Welt. Das Unterlaufen des Dramatischen, die Zurückhaltung | |
| lassen sie auch als Meisterin des Understatements sehen. | |
| 15 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Literaturnobelpreis-fuer-Alice-Munro/!5057418 | |
| [2] /Alice-Munros-neuer-Kurzgeschichtenband/!5053277 | |
| [3] /Sarah-Polleys-Filmdebuet/!5190431 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Bettina Müller | |
| ## TAGS | |
| Literatur | |
| Nachruf | |
| Frauen | |
| Kurzgeschichte | |
| Demenz | |
| GNS | |
| Literatur | |
| Nobelpreis für Literatur | |
| Alice Munro | |
| Alice Munro | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittene Literaturnobelpreisträgerin: Der Quell ihrer Brillanz | |
| Nach den Missbrauchsenthüllungen ihrer Tochter fragt sich: Muss man die | |
| Werke der kanadischen Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro neu lesen? | |
| Literaturnobelpreis 2024: Han Kang ausgezeichnet | |
| Der Nobelpreis für Literatur geht in diesem Jahr an die Südkoreanerin Han | |
| Kang. Das hat das Nobelpreiskomitee in Stockholm am Donnerstag verkündet. | |
| Alice Munros neuer Kurzgeschichtenband: Seht her, solche Dinge geschehen | |
| Der neue Band der Nobelpreisträgerin Alice Munro heißt „Liebes Leben“. | |
| Darin beschwört sie die Notwendigkeit der Literatur, um das Dasein zu | |
| begreifen. | |
| Kommentar Nobelpreis Literatur: Königin der Kurzgeschichte | |
| Den Nobelpreis für Literatur wurde für die beste Wortkunst verliehen. Es | |
| ist keine politisch motivierte Wahl und sie hat auch keinen | |
| Mitleids-Beigeschmack. Gut so. | |
| Sarah Polleys Filmdebüt: Alzheimer als verhuschte Schönheit | |
| Julie Christie spielt in Polleys "An ihrer Seite" eine Alzheimerpatientin. | |
| Die Krankheit ist dort eine Allegorie mit elleganten, anrührenden Bildern | |
| statt klinischer Zustand. |