| # taz.de -- Beschluss des Bundesverfassungsgerichts: Karlsruhe weist Eilantrag … | |
| > Das Bundesverfassungsgericht hat den Eilantrag des | |
| > CDU-Bundestagsabgeordneten Heilmann abgewiesen. Das Klimaschutzgesetz | |
| > kann am Freitag verabschiedet werden. | |
| Bild: „Der Antrag ist in der Hauptsache derzeit von vornherein unzulässig“… | |
| Karlsruhe taz/reuters/epd | Der Bundestag darf wie geplant am Freitag über | |
| die Novelle des Klimaschutzgesetzes abstimmen. Das Bundesverfassungsgericht | |
| wies am Donnerstag einen Antrag [1][des CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas | |
| Heilmann] zurück. | |
| Heilmann hatte durch die kurze Beratungszeit seine Rechte als Abgeordneter | |
| verletzt gesehen und wollte mit einer einstweiligen Anordnung die | |
| Parlamentsabstimmung verhindern lassen. Zur Begründung heißt es vom Gericht | |
| nur, Heilmanns „Antrag in der Hauptsache“, also die Organklage, sei | |
| „derzeit von vornherein unzulässig“. Warum der Hauptantrag unzulässig ist, | |
| deutet das Gericht nicht einmal an. Es wurde auch keine weitere Begründung | |
| angekündigt. | |
| Heilmann hatte im Einzelnen bemängelt, dass für die Endfassung des | |
| Gesetzentwurfs, auf die sich die Ampel-Fraktionen nach monatelangen | |
| Verhandlungen verständigt hatten, nur wenige Tage Beratungszeit zur | |
| Verfügung stünden, Änderungsanträge nicht förmlich eingereicht worden seien | |
| und keine Anhörung von Sachverständigen mehr erfolge. Über den Entwurf soll | |
| am Freitag im Bundestag abgestimmt werden. | |
| Das Bundeskabinett hatte die Novelle des Klimaschutzgesetzes bereits im | |
| Juni 2023 gebilligt. Es steckte aber in den Beratungen des Bundestages | |
| fest, weil es die Abschaffung der Verantwortung einzelner Ministerien für | |
| die Nichterfüllung der Klimavorgaben vorsieht. Die Grünen drangen auf | |
| Nachverhandlungen, die FDP bestand darauf, dass künftig die Bundesregierung | |
| als Ganze für die Erreichung der Klimaziele sorgen muss. | |
| Anfang vergangener Woche verkündeten die Ampel-Fraktionen dann eine | |
| Verständigung. Heilmann hatte einmal Erfolg mit einer einstweiligen | |
| Verfügung. [2][Er verhinderte im vergangenen Sommer] die | |
| Bundestags-Abstimmung über das umstrittene Heizungsgesetz, weil das | |
| Bundesverfassungsgericht seinem Antrag stattgab. Die Abstimmung musste im | |
| Herbst nachgeholt werden. | |
| Heilmann ist Jurist und Unternehmer und war Justizsenator in Berlin. Er | |
| sitzt seit 2017 im Bundestag, wo er Mitglied im Bundestagsausschuss für | |
| Klimaschutz und Energie ist. Das Klimaschutzgesetz legt die Schritte zur | |
| Erreichung der Klimaziele fest. Bis 2030 müssen die klimaschädlichen | |
| Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 sinken und bis 2040 um 88 Prozent | |
| gemindert werden. Von 2045 will Deutschland klimaneutral wirtschaften. | |
| 25 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klage-gegen-Klimaschutzgesetz/!6003502 | |
| [2] /Thomas-Heilmann-ueber-Heizungsgesetz/!5948494 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Klimaschutzziele | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CO2-Emissionen | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundespräsident soll Gesetz stoppen: Ampel-Klimaschutz verfassungswidrig | |
| Die Regierung verstößt mit dem Klimaschutzgesetz gegen die Verfassung, | |
| findet die DUH. Und fordert Steinmeier auf, seine Unterschrift zu | |
| verweigern. | |
| Petersberger Klimadialog: Gastgeber als Fan von Öl und Gas | |
| Auf dem Petersberger Klimadialog zeigt sich Aserbaidschan als überzeugter | |
| fossiler Staat. Das Problem: Er ist Gastgeber der nächsten Klimakonferenz. | |
| Klage gegen Klimaschutzgesetz: Déjà-vu in Karlsruhe | |
| Thomas Heilmann zieht wegen des Klimaschutzgesetzes vors | |
| Verfassungsgericht. Der CDU-Abgeordnete will die Abstimmung am Freitag | |
| verhindern. | |
| Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück | |
| Gut, dass der Einbau privater Solaranlagen leichter werden wird. Die | |
| schlechte Nachricht ist, dass die Ampel das Klimaschutzgesetz aufweicht. | |
| Thomas Heilmann über Heizungsgesetz: „Die Reihenfolge ist falsch“ | |
| CDU-Politiker Thomas Heilmann hat per Verfassungsklage das | |
| Gebäudeenergiegesetz vorerst verhindert. Nun will er mit der Union eigene | |
| Vorschläge machen. |