| # taz.de -- Schlankere Verwaltung: Weniger Bürokratie kommt von allein | |
| > Seit die FDP regiert, sind die Ausgaben für Bürokratie entgegen allen | |
| > Zielen immer weiter gestiegen. Das ist aber auch nicht weiter schlimm. | |
| Bild: Aktenordner stehen vor dem Bundeskanzleramt im Rahmen einer Protestaktion… | |
| Diesen Konflikt kann Lisa Paus nur verlieren: Die grüne Familienministerin | |
| hat jüngst geschätzt, dass etwa 5.000 zusätzliche Stellen nötig seien, um | |
| die geplante Kindergrundsicherung zu verwalten. Die FDP konterte sofort, | |
| die Liberalen wollten den [1][Sozialstaat „fitter, nicht fetter machen“]. | |
| Fakten zählen in diesem Streit nicht, denn „Bürokratie“ hat in Deutschland | |
| einen ganz schlechten Ruf. Politik und WählerInnen sind sich einig, dass | |
| sie „verschlankt“ werden muss. Das Schlagwort „Bürokratieabbau“ fand s… | |
| daher in allen Wahlprogrammen, auch bei den Grünen. | |
| Entsprechend stolz war die Ampel, als sie kürzlich ein | |
| „Bürokratieabbaugesetz“ beschlossen hat, durch das die Wirtschaft 944 | |
| Millionen Euro im Jahr sparen soll. Wichtigster Punkt: Deutsche Gäste in | |
| deutschen Hotels müssen ihre [2][Adresse nicht mehr hinterlassen]. | |
| Tatsächlich war es lästig, ständig diese Formulare auszufüllen. Genauso | |
| hatten sich die WählerInnen den Bürokratieabbau schon immer vorgestellt. | |
| Wer „Bürokratieabbau“ verspricht, hat einen politischen Konflikt schon | |
| gewonnen. Das nutzt vor allem die FDP kräftig aus. Sie tut in jeder Rede | |
| so, als ob es eine völlig neue Idee sei, die Behörden zu verschlanken. Doch | |
| tatsächlich währt der politische Kampf gegen die Bürokratisierung schon | |
| seit Jahrzehnten. | |
| ## Deutschland geht nicht an seiner Bürokratie zugrunde | |
| So wurde 2006 der Nationale Normenkontrollrat gegründet, der die Regierung | |
| beim Bürokratieabbau beraten soll. Zehn ehrenamtliche ExpertInnen verfassen | |
| jährlich einen Bericht, inwieweit die Kosten gestiegen sind, die der | |
| Wirtschaft durch die staatliche Verwaltung entstehen. Ergebnis: 2021/22 | |
| nahmen die Belastungen um 125 Millionen Euro zu, 2022/23 waren es 164 | |
| Millionen Euro zusätzlich. | |
| Diese Zahlen sind durchaus amüsant, weil die FDP bekanntlich seit 2021 | |
| mitregiert – und bisher nur Kosten produziert hat. Auch bleibt abzuwarten, | |
| wie viel das neue „[3][Bürokratieabbaugesetz]“ tatsächlich bringt. | |
| Insgesamt muss die deutsche Wirtschaft etwa 65 Milliarden Euro ausgeben, um | |
| die Auflagen der staatlichen Verwaltung zu erfüllen. Das klingt viel, | |
| entspricht aber nur 1,58 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung. | |
| Deutschland geht nicht an seiner Bürokratie zugrunde. Zudem sind viele | |
| Anforderungen sinnvoll, ob es nun um Krankenkassenbeiträge oder | |
| Umweltschutz geht. | |
| Auch ist oft gar nicht klar, wie berechtigt Beschwerden von Unternehmen | |
| sind. Werden sie tatsächlich von der Verwaltung ausgebremst? Der | |
| Normenkontrollrat ist daher begeistert von einem Projekt, das der grüne | |
| Wirtschaftsminister Robert Habeck angestoßen hat: In seinem Haus gibt es | |
| jetzt „Praxischecks“, die an konkreten Fällen nachverfolgen sollen, ob die | |
| Bürokratie Investitionen verhindert. | |
| ## Die Bürokraten fehlen | |
| Auch ist es nicht fair, nur auf die staatlichen Verwaltungen zu starren. In | |
| privaten Firmen ist auch nicht jede Stelle nötig. Der US-amerikanische | |
| Anthropologe David Graeber hat vor einigen Jahren eine Umfrage | |
| durchgeführt, die in Großbritannien und in den Niederlanden ergab, dass 37 | |
| bis 40 Prozent der Angestellten ihre eigene Tätigkeit als „Bullshit Job“ | |
| empfanden. Das Gehalt war gut, aber die Aufgabe sinnlos. | |
| Allerdings dürften sich diese Debatten demnächst sowieso erledigen. Der | |
| Bürokratieabbau wird kommen – weil die Bürokraten fehlen. Der | |
| Fachkräftemangel hat längst auch die Verwaltungen erreicht. Vielleicht | |
| dauert es nicht lange, bis alle nostalgisch zurückblicken: Wisst ihr noch, | |
| wie schön es war, als der Staat viele MitarbeiterInnen hatte? | |
| 27 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /12-Punkte-Plan-der-FDP/!6005722 | |
| [2] /Ampel-entlastet-Unternehmen/!5995008 | |
| [3] /Autonomer-Buerokratieabbau-in-Unternehmen/!5998250 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Cash & Crash | |
| wochentaz | |
| Zukunft | |
| Bürokratie | |
| FDP | |
| Ampel-Koalition | |
| Verwaltung | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| wochentaz | |
| FDP | |
| Bürokratie | |
| Bürokratie | |
| Lieferketten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grundwerte der Europäischen Union: Die EU als militärisches Projekt | |
| Bei der Frage nach der „europäischen Idee“ geht es oft um eine geteilte | |
| Wirtschaftszone. Im Mittelpunkt standen allerdings kriegerische | |
| Überlegungen. | |
| Unproduktiv sein: Chill mal! | |
| Sogar Ameisen, die eigentlich immer mit zu viel Gepäck umhereilen, können | |
| nichts tun. Nur ich nicht. Wie chillt man also richtig? | |
| FDP-Bundesparteitag: Das Leiden der Liberalen | |
| Die FDP will die Ampel nicht in die Luft sprengen. Jedenfalls jetzt nicht. | |
| Ihre Unzuverlässigkeit wird am Ende ihr selbst schaden. | |
| Autonomer Bürokratieabbau in Unternehmen: Wut, Verwirrung, Unverständnis | |
| Der bürokratische Aufwand für Unternehmen steigt. Die fangen wegen hoher | |
| Belastung an, Vorschriften einfach nicht mehr umzusetzen, zeigt eine | |
| Studie. | |
| Ampel entlastet Unternehmen: Bürokratieabbau ganz bürokratisch | |
| Das Bürokratieentlastungsgesetz IV kommt: Akten werden weggeworfen, | |
| Hotel-Meldezettel abgeschafft. Trotzdem wollen Wirtschaftsverbände mehr. | |
| Blockadepolitik der FDP: Unerträgliche Hybris | |
| Dass die FDP mit ihrem Nein zum EU-Lieferkettengesetz MittelständlerInnen | |
| schützen will, ist ziemlich gelogen. Aus Wahlflops lernt die Partei nicht. |