| # taz.de -- TV-Schimmelreiter goes Klimakrise: Durchtherapierte Schnippigkeit | |
| > Viel Bohei wird gemacht, weil Robert Habeck, Ehemann der Schriftstellerin | |
| > Andrea Paluch, an der Romanvorlage zu dem Film mitgewirkt hat. Alles | |
| > umsonst! | |
| Bild: Alte Bekannte: Iven (Anton Spieker, li) und Wienke (Philine Schmölzer, M… | |
| Muss denn tatsächlich [1][immer die Jugend alles rausreißen]? Wir Älteren | |
| haben das Klima versaut und verharren auch in anderen gesellschaftlichen | |
| Bereichen im Nach-mir-die-Sintflut-Modus. Gerecht ist das dann nicht, dass | |
| eine 26-jährige [2][Philine Schmölzer] als Hauptdarstellerin daherkommt und | |
| einen ganzen Film rettet, der ohne sie das Niveau Schmonzette kaum | |
| überschreiten würde. | |
| So aber ist die „Schimmelreiter“-Adaption „Die Flut – Tod am Deich“ z… | |
| immer noch zu lang und musikalisch mal nervtötend, mal unterkomplex | |
| unterlegt, aber eben doch sehenswert. Schmölzer ist dabei immerhin schon | |
| 26, eignet sich aber die durchtherapierte Schnippigkeit ihrer deutlich | |
| jünger angelegten Protagonistin Wienke Haien souverän an, auch wenn | |
| kleinste Modulierungsreste ihre zur Nordseestory nicht recht passende | |
| österreichische Herkunft verraten. | |
| Wienke heißt zunächst Elisabeth Schmidt und lebt als Vollwaise mit | |
| ungeklärter Herkunft in einer Einrichtung für betreutes Wohnen für | |
| Jugendliche und junge Erwachsene in Hamburg. Durch Zufall trifft sie auf | |
| Iven (Anton Spieker), der auf dem Kiez als Türsteher arbeitet. Von ihm | |
| erhofft sie sich Aufklärung über ihre wahre Identität und das Schicksal | |
| ihrer Eltern. Unter lautstarken Auseinandersetzungen und mit ihrem | |
| Ersparten gelingt es ihr, den cholerischen jungen Mann dazu zu bringen, mit | |
| ihr ins Nordseedorf Stegebüll zu fahren, das vor vielen Jahren von einer | |
| verheerenden Sturmflut getroffen worden ist. Bei ihr sollen Wienkes Eltern | |
| umgekommen sein. | |
| Es handelt sich also um eine Art Besuch der jungen Dame, deren Wiederkehr | |
| mit Aufklärung und mit Ansprüchen verbunden ist und insofern natürlich auf | |
| Widerstände bei der einheimischen Bevölkerung stößt. In Rückblenden und mal | |
| dramatischen, mal komischen Szenen klärt sich die ganze Angelegenheit dann | |
| auf. Das Mysteryelement wird dabei einfach durch lange Einstellung gelöst, | |
| bei denen nichts passiert. Wenn man das mal kapiert hat, drückt man schnell | |
| in der Mediathek die Vorlauftaste des fast zwei Stunden langen Films. | |
| ## „Zur Auflockerung“ | |
| Bei der ganzen Sache wird man den Verdacht nicht los, dass es sich hier um | |
| ein Produkt handelt, das als wesentlichen Gebrauchswert den hat, | |
| [3][dereinst im Deutschunterricht eingesetzt zu werden], „zur | |
| Auflockerung“, wie man uns schon vor Jahrzehnten in regelmäßigen Abständen | |
| drohte. | |
| Dahinter steckt vermutlich immer die Idee, es sei eine Überforderung, den | |
| „Schimmelreiter“ im Original zu lesen und dann mit sich allein sowie im | |
| Klassenverband auszuhandeln, was an der Lektüre relevant, was tödlich | |
| langweilig (wobei das auch relevant sein kann) oder aktuell zu gebrauchen | |
| sei. | |
| In der Ankündigung wird recht viel Bohei darum gemacht, dass der Film auf | |
| dem Roman [4][„Hauke Haiens Tod“] von Andrea Paluch und ihrem Mann Robert | |
| Habeck basiert, wobei dieses Buch wiederum eine | |
| „Schimmelreiter“-Bearbeitung ist. Um die Themen, die den Macher:innen | |
| der „Flut“ gewiss am Herzen liegen, in Szene zu setzen, brauchte es aber | |
| diesen doppelten Bildungsballast gar nicht. Wir – und die Jugend erst recht | |
| – wissen schon, was Sache ist, wenn Deichgraf Hauke sagt: „Du hast ja auch | |
| schon mal vom Klimawandel gehört, ’ne? Der Meeresspiegel steigt. Wir müssen | |
| jetzt was unternehmen!“ | |
| Neben der großen Kunst von Philine Schmölzer hat der Film dann auch | |
| zwischenmenschliche Konfliktebenen, die funktionieren. Und die Welt retten | |
| ist am Ende ja immer richtig. | |
| 27 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Stuttgart--Tatort/!5984039 | |
| [2] https://www.berliner-ensemble.de/philine-schmoelzer | |
| [3] /Dreimal-Schimmelreiter-im-Norden/!5540026 | |
| [4] https://www.kiwi-verlag.de/buch/robert-habeck-andrea-paluch-hauke-haiens-to… | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Wochenendkrimi | |
| TV-Krimi | |
| Robert Habeck | |
| Krimis | |
| Serien-Guide | |
| Klima | |
| Nach Geburt | |
| Thalia-Theater | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krimi-Serie „The Tourist“: Reise nach Irland: miese Idee | |
| In der schwarzhumorigen Serie „The Tourist“ haben es Entführer auf einen | |
| jungen Mann abgesehen. Die vielen absurden Wendungen sind ein Genuss. | |
| Überfälliger ARD-Tatort: Vietnam in Lichtenberg | |
| Der Tatort „Am Tag der wandernden Seelen“ erzählt einen klischeefreien | |
| Krimi zwischen Berlin-Lichtenberg, Nord- und Südvietnam. Das war | |
| überfällig. | |
| Essayfilm über drohende Wasserprobleme: Die Flut kommt | |
| Philipp Hartmann lässt in „Virar Mar – Meer Werden“ Dithmarschen | |
| untergehen. Und den Sertão in Brasilien lässt er vertrocknen. | |
| Kolumne Nach Geburt: Dor blieven wi mol lever to Hus | |
| Wind und Regen waren früher mein Lieblingswetter. Endlich keine Ausreden | |
| mehr, um drin bleiben zu können. Leider sehen meine Kinder das anders. | |
| Dreimal Schimmelreiter im Norden: Der Jesus vom Deich | |
| Hauke Haien als Bücherwurm, Dorfschullehrer oder Heiland: In Wilhelmshaven, | |
| Bremen und Hamburg kommt Storms „Der Schimmelreiter“ auf die Bühne. |